Frankreich eilt in der EM-Qualifikation von Sieg zu Sieg. Am Donnerstag gegen Irland wollen die Franzosen den nächsten Schritt in Richtung Endrunde machen. Die Boys in Green drohen dagegen den Anschluss zu verlieren.
Platzierung | Team | Spiele | Tore | Differenz | Punkte |
1 | Frankreich | 4 | 9:0 | 9 | 12 |
2 | Griechenland | 3 | 5:2 | 3 | 6 |
3 | Irland | 3 | 4:3 | 1 | 3 |
4 | Niederlande | 2 | 3:4 | -1 | 3 |
5 | Gibraltar | 4 | 0:12 | -12 | 0 |
Frankreich ist in der EM-Qualifikation nicht aufzuhalten. Mit vier Siegen aus vier Spielen haben sie sich bereits ein komfortables Polster von sechs Punkten auf den ersten Verfolger aus Griechenland herausgespielt. Auch wenn die Konkurrenz noch ein bzw. sogar zwei Spiele weniger absolviert hat, eine ideale Ausgangsposition für die kommenden Aufgaben. Die Franzosen überzeugten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Das verlorene WM-Finale hat man endgültig hinter sich gelassen. Der Blick richtet sich bereits ganz auf die Euro in Deutschland. Irland muss dagegen noch zittern. Die beiden Duelle mit den Niederlanden folgen auf das Gastspiel in Frankreich. Im Grunde müssen die Iren zwei dieser Begegnungen gewinnen. Ansonsten wird es ganz eng.
Was: | Frankreich – Irland |
Wann: | 07.09.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Parc des Princes, Paris |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Frankreich 1.22, Irland 11.00 |
Die Franzosen haben es im vergangenen Jahr knapp verpasst, ihren Weltmeistertitel in Katar zu verteidigen. Im Finale musste sich die Equipe erst im Elfmeterschießen gegen Argentinien geschlagen geben. Den Rückschlag hat man scheinbar ganz gut weggesteckt, denn in der Quali haben die Franzosen bisher alles aus dem Weg geräumt. Und das in beeindruckender Art und Weise. Es begann mit einem 4:0 gegen den härtesten Rivalen Niederlande. Es folgte ein 1:0 beim Gastspiel in Irland, ein 3:0 in Gibraltar und zuletzt wieder ein 1:0 daheim gegen Griechenland. Besser hätte man nicht starten können. Nun wollen die Franzosen ihre Serie weiter ausbauen und den fünften Sieg im fünften Spiel landen. Sollte das gelingen, wären sie schon so gut wie sicher bei der Endrunde in Deutschland dabei.
Die Statistik gegen Irland spielt ihnen dabei ebenfalls in die Karten. Die letzte Niederlage gegen den kommenden Gegner gab es in der WM-Quali im Jahr 1981. Seitdem stand man sich acht weitere Male gegenüber und Frankreich hat nicht eines dieser Spiele verloren. Fünf Siege stehen drei Unentschieden gegenüber, wobei man fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen gewonnen hat. Dabei blieben die Franzosen seit der letzten Pleite gleich sechsmal ohne Gegentor. Noch dazu sind sie im Prinzenpark in der Qualifikation seit elf Spielen ungeschlagen (8S).
Die Iren wollen nicht nur aufgrund der Durststrecke den Befreiungsschlag gegen Les Bleus landen. Die Boys in Green haben nach wie vor das Skandalspiel in der WM-Quali 2009 im Hinterkopf. Damals trat man in den Playoffs gegen Frankreich an. Nach dem 0:1 im Hinspiel ging es in Paris in die Verlängerung. Dort erzielte Thierry Henry einen irregulären Treffer mit der Hand. Irland schied aus, Frankreich fuhr nach Südafrika zur Weltmeisterschaft.
Seitdem gab es noch ein weiteres Pflichtspielduell und auch das wurde knapp mit 1:2 verloren. Damals stand man sich bei der Euro 2016 in Frankreich im Achtelfinale gegenüber. Da ist also noch mehr als eine Rechnung zu begleichen. Nach dem schwachen Start mit dem 0:1 gegen Frankreich und dem 1:2 in Griechenland holten die Iren im dritten Gruppenspiel gegen Girbaltar (3:0) daheim die ersten drei Punkte. Kann man jetzt in Frankreich überraschen, wäre man wieder mittendrin in der Vergabe um die EM-Tickets.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.