In einem spannenden Qualifying in Saudi Arabien hat sich Sergio Perez den ersten Platz gesichert. Hinter ihm stehen die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlos Sainz auf der Position zwei und drei. Knapp hinter ihnen wartet der Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf seine ersten Punkte in diesem Jahr.
Das Qualifying in Saudi-Arabien wurde dieses Jahr von zwei Events überschattet. Vor dem Rennen stand sogar lange gar nicht fest, ob es überhaupt zu dem GP von Saudi Arabien kommen soll. Ein Angriff auf eine nahegelegene Ölfabrik hatte eine Diskussion über die Sicherheit der Fahrer gestartet, doch am Ende entschied man sich für das Rennen. Dann kam es zu einem großen Crash im Qualifying. Im Q2 knallte Mick Schumacher im Haas mit hoher Geschwindigkeit in die Bande und musste in das Krankenhaus geflogen werden. Das Rennen musste Kurzzeitig unterbrochen werden.
Doch dem Piloten passierte in dem Crash nicht viel. Teamchef Günther Steiner gab die Entwarnung in einem Interview: “Es geht ihm gut, er ist bei Bewusstsein. Er hat mit seiner Mutter gesprochen und ist ansprechbar. Er hat keine sichtbaren Verletzungen.” Am Rennen wird Schumacher trotzdem nicht teilnehmen können. Sein Auto ist nicht mehr fahrbar. “Es gibt zu viele Unbekannte darüber, wie er sich am Morgen fühlen wird. Und das Auto ist nun mal in dem Zustand, in dem es eben ist. Morgen zu fahren, könnte unsere Anstrengungen für Melbourne beeinträchtigen," sagte Steiner dazu.
Doch selbst mit dem Unfall war das Qualifying schon wieder ein zumindest halber Erfolg für Haas. Kevin Magnussen schaffte es sich den zehnten Platz zu sichern. Natürlich stehen von diesem Platz aus die Chancen auf einen Sieg für den Haas-Piloten mit 150/1 gering, aber auch Punkte sind ein großer Erfolg für Haas.
Im zweiten GP in Folge hat Ferrari im Qualifying wieder überzeugt. Diesmal entging dem Team zwar die Pole-Position doch Leclerc und Sainz sind nur knapp hinter dieser. Damit erscheint wieder ein doppel Podium für den italienischen Rennstall als eine gute Möglichkeit. Es ist lange her, dass Ferrari in zwei Rennen nacheinander zu den Favoriten zählte. Die Siegchance von Leclerc liegt bei 6/4 und die von Sainz bei 7/1.
Nach dem Rennen zeigte sich Leclerc glücklich über sein Q3: “Die Runde hat sich gut angefühlt. Um ehrlich zu sein bin ich glücklich damit. Im Q Qualifying ging es lange nur darum, keinen Fehler zu machen. Auf dieser letzten Runde konnte ich dann alles geben. Ich habe mehr oder weniger alle Kurven getroffen und die Runde zusammengebracht. Ich hätte die Runde von Checo nicht erwartet mit dieser Zeit, er hat einen unglaublichen Job gemacht.”
Für Sainz war das Q3 nicht ganz problemfrei. Trotzdem zeigte er sich zufrieden: “Die Runde mit der ich auf P3 gefahren bin, war ziemlich gut. Ich war auf gebrauchten Reifen, denn aus irgendeinem Grund fühlte sich mein Auto auf denen besser an. Auf neuen Reifen war, wie auf dem letzten Rund war das Fahrverhalten schwieriger. Auf dem letzten Run in Q3 hatte ich nur wenig Grip.”
Formel 1: Saisonstart in Bahrain
Formel 1: Die neue Saison startet in Bahrain
Formel 1: Neuer Vertrag für Verstappen
Formel 1: Neues Aerodynamik-Konzept verspricht Spannung
Nach der jahrelangen Dominanz von dem Mercedes Team hängt der Rennstall nun hinter den besten Teams zurück. Gerade Lewis Hamilton fand kaum Geschwindigkeit in Saudi Arabien und schied schon in Q1 aus. Damit muss er von Platz 16 in das Rennen starteten. Für den mehrfachen Weltmeister sieht die Siegchance mit 50/1 sehr schlecht aus. Der Engländer könnte sich schon alleine mit Punkten glücklich schätzen.
Ein etwas besseres Qualifying erlebte der zweite Mercedes Fahrer, George Russell. Dieser schaffte es gerade so auf die sechste Position und startet so das Rennen schon in den Punkten. Natürlich ist auch für ihn die Siegchance mit 50/1 nicht hoch, aber immerhin schafft es Russel mit etwas Glück vielleicht auf ein Podium. Nach dem Rennen meinte Russel auch in hinsicht auf Hamilton: “Wir sind ein Team, und als Team war es kein guter Tag für uns. Wir haben das Auto nicht im Griff. Es funktioniert nur in einem sehr schmalen Fenster, und Lewis hat dieses Fenster gar nicht gefunden.”
Nach der großen Enttäuschung im GP von Bahrain startete Red Bull wieder von der Spitze. Diesmal sollte das Auto aber ein gesamtes Rennen durchhalten können und nicht wie in Bahrain bei beiden Fahrern schon vorher den Geist aufgeben. Überraschend ist, dass es Perez auf die eins schaffte und nicht der Weltmeister Verstappen. Dieser beendete Q3 mit einem leicht enttäuschenden vierten Platz und beschwerte sich im Funk über fehlenden Grip. Der erste Platz (5/2) für Perez wär ein riesiger Erfolg für den Fahrer. Doch auch Verstappen würde sich über den ersten Sieg (5/2) in der neuen Saison freuen.
Für Red Bull ist es jetzt wichtig zu Punkten und insbesondere, die Ferraris hinter sich zu lassen. Nach null Punkten in Bahrain kann sich Red Bull nicht noch einmal so einen Fehler erlauben. Sonst marschiert ihnen Ferrari schon zum Start der Saison davon. Gerade in diesem direkten Duell liegt Ferrarie schon jetzt weit voraus.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies