Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Formel 1

Formel 1: Ferrari führt das Feld an

Im Großen Preis von Monaco startet Ferrari in das Rennen von den ersten beiden Positionen nach einem starken Qualifying vom italienischen Rennstall. Dabei holte sich Charles Leclerc wieder einmal die Pole. Sein Teammate Carlos Sainz landete auf dem zweiten Platz. Dicht gefolgt von Sergio Perez auf Platz Drei.

Für die Formel 1 geht es an diesem Wochenende wieder zu dem berühmten Stadtrennen in Monaco. Dabei zählt bei den engen Kurven und schmalen Geraden das Qualifying für das wichtige Rennen umso mehr. Gerade für Ferrari und Leclerc war ein gutes Qualifying essential, da im letzten Rennen einiges für den jungen Monegassen falsch lief. Nach einem Motorschaden musste Leclerc die Führung in der Tabelle an den Weltmeister Max Verstappen im Red Bull abgeben.

Doch gerade in Monaco sind die roten Autos voll in ihrem Element. Keiner kann mit der Geschwindigkeit von Ferrari in den engen Kurven mithalten. Auch nicht Red Bull. Im Kopf an Kopf Rennen der beiden Teams liegt Red Bull momentan vorne mit 26 Punkten. Ihre Chance auf einen Titel in der Teamwertung liegt bei 4/5. Die von Ferrari bei 5/4. Weit Abgeschlagen aber immer noch in Reichweite von einem Titel ist Mercedes mit einer Chance von 9/1 und 120 Punkten.

Im Duell um die Weltmeisterschaft kämpfen momentan Leclerc und Verstappen an der Spitze der Tabelle. Nach dem letzten Rennen übernahm Verstappen zum ersten Mal in der Saison die Führung. Aber Leclerc fehlen nur sechs Punkte für einen ersten Platz. Die Chance für den ersten Titel für ihn liegt bei 11/8. Für den Weltmeister liegt die Gewinnchance für die Saison bei 8/11. Auf Platz Drei steht Momentan Sergio Perez mit 19 Punkten Abstand zu Leclerc seine Siegchance liegt bei 66/1. Auf Platz Vier steht überraschend George Russell im Mercedes. Seine Siegchance liegt bei 20/1.

Ferrari wieder vorne

Für Ferrari hätte das Qualifying in Monaco kaum besser laufen können. Schon im Training waren die roten Fahrer deutlich schneller als das restliche Feld, aber im Qualifying wurde es dann noch einmal spannend. Die ersten fünf Fahrer des im Q1 fuhren alle eine 1.11 Zeit. Nur wenige hundertstel oder sogar tausendstel trennten die Wagen. Doch am Ende schaffte es Leclerc sicher auf die Pole. Bei seinem Teamkameraden Sainz wurde es deutlich knapper, aber auch er schaffte es am Ende, vorne zu bleiben.

Nach dem Qualifying zeigte sich Leclerc voller Vorfreude: “Es ist sehr besonders. Ich bin so unglaublich happy. Es war bis jetzt ein sehr gutes Wochenende. Ich wusste, die Pace war da, ich musste nur meinen Job machen. Die letzte Runde war richtig gut, aber die rote Flagge hat eh nichts verändert. Da war ich aber richtig am Limit, hatte ziemliches Übersteuern weil ich im letzten Sektor damit zu kämpfen hatte, die Reifen ins richtige Fenster zu bringen. Trotzdem war ich schneller, war so vier Zehntel vorne bevor ich abbrechen musste. Ehrlich gesagt war das Auto Wahnsinn, toll, auch Carlos da vorne zu haben." Seine Siegchance liegt bei 1/3.

Auch Sainz zeigte sich glücklich über das Ergebnis: “"Perez ist vor mir gecrasht. Ich war auf meiner schnellen Runde, sah die gelben Flaggen direkt vor Kurve acht, musste auf die Bremse um ihm auszuweichen, so gut es eben ging. Schade. Noch ein Jahr, in dem uns eine rote Flagge die Chance gekostet hat, um die Pole zu kämpfen. Ich glaube die war drin, die Pace war den ganzen Tag über gut und ich habe mich einfach aufs Qualifying hingearbeitet. Wir werden es nie wissen, aber ich habe mich heute im Auto gut gefühlt." Seine Chance das Rennen zu gewinnen, steht bei 7/1.

Ähnliche Formel-1-Nachrichten

Formel 1: Kommt das Mercedes-Comeback in Imola?

Formel 1: Ferrari und Leclerc bleiben oben

Formel 1: Saisonstart in Bahrain

Formel 1: Die neue Saison startet in Bahrain

Formel 1: Neuer Vertrag für Verstappen

Red Bull mit Problemen

Für Red Bull war das Qualifying am Ende alles andere als glücklich. Grund dafür war ein Crash von Sergio Perez musste dieser nicht nur untersucht werden und das Auto muss repariert werden, auch verhinderte Perez mit dem Unfall einen Versuch von Verstappen auf die Pole. Damit musste sich dieser mit einem enttäuschenden vierten Platz zufrieden geben.

Nach dem Rennen sagte Verstappen: “Wir haben im Training ein paar Dinge ausgetestet, die mir kein gutes Gefühl eingebracht haben, und sind fürs Qualifying zurückgegangen. Das war ein bisschen besser. Am Ende habe ich eine etwas andere Strategie für meine letzten Runden versucht. Das hat gut funktioniert, weil ich meine Reifen in der ersten Runde nie zum Arbeiten bekommen habe. Da habe ich mich gut gefühlt, aber dann war da die Straßensperre in Kurve 8. Das musst du akzeptieren, das ist Monaco." Damit wird ein Rennsieg (5/1) für Verstappen schwierig werden.

Für Perez stehen nun noch ein paar Dinge offen. Doch trotzdem könnte der Spanier das Rennen noch gewinnen (10/1). Dafür braucht er einfach sehr viel Glück und in den letzten Rennen war das Glück meist zumindest auf der Seite von Red Bull.

Die Überraschungen des Qualifyings waren Sebastian Vettel mit einer starken P9 und Fernando Alonso nach der enttäuschung in Spanien mit einem P7.  

Formel 1 Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies