An diesem Wochenende findet das zwölfte Rennen der Saison in Le Castellet statt. Beim Großen Preis von Frankreich versucht Ferrari-Star Charles Leclerc den Rückstand zu WM-Leader Max Verstappen weiter zu verkürzen. In der vergangenen Saison ging der Sieg an Verstappen, der sich nach elf Rennen 38 Punkte auf seinen ersten Verfolger herausgefahren hat.
Die Formel 1 wird wieder spannend. Beim letzten Halt im österreichischen Spielberg hat Charles Leclerc nach sechs Rennen Durststrecke, inklusive zwei Ausfällen in Spanien und Aserbaidschan, mal wieder einen Grand Prix gewonnen. Der Monegasse im Ferrari triumphierte in Österreich vor Max Verstappen im Red Bull und konnte so in der Gesamtwertung wieder auf 38 Zähler verkürzen. Der Traum vom WM-Titel für Leclerc (3/1) und die Scuderia lebt weiter. Verstappen (2/7) befindet sich zwar noch in der klar besseren Position, doch es sind ja noch einige Rennen zu absolvieren. Für Leclerc heißt es nun dranbleiben und im Idealfall schon an diesem Wochenende in Frankreich nachzulegen.
Letzte Saison wurde auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet der dritte Grand Prix seit den 90er-Jahren ausgetragen. 2018 und 2019 siegte Lewis Hamilton im Mercedes zweimal in Folge. Im vergangenen Jahr musste sich der Brite mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Den Sieg holte sich Verstappen mit knapp drei Sekunden Vorsprung auf Hamilton. Rang drei ging an Sergio Perez im zweiten Red Bull. Ferrari hatte mit den vorderen Plätzen nichts zu tun. Carlos Sainz und Charles Leclerc gingen auf den Plätzen fünf und sieben ins Rennen. Am Ende sprang jedoch nur der enttäuschende elfte Platz für Sainz und Rang 16 für Leclerc heraus. Es waren andere Voraussetzungen. In dieser Saison ist Ferrari viel näher an die Spitze herangerückt. Alles scheint möglich zu sein.
Was: Großer Preis von Frankreich
Wo: Le Castellet, Frankreich
Wann: Sonntag, 24.07.2022, 15:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Verstappen 11/10, Leclerc 11/8, Sainz 25/1
Ferrari konnte in dieser Saison bislang vier Saisonrennen gewinnen. Bei elf ausgetragenene Rennen ist das schon ein ganz ordentlicher Wert. Den Grundstein dafür hat die Scuderia oft schon in der Qualifikation gelegt. Siebenmal starteten die Italiener von ganz vorne in einen Grand Prix. Kann man das an diesem Wochenende wiederholen, steigen natürlich auch die Chancen für das Rennen am Sonntag. Leclerc kommt auf eine Quote von 1/1 für die schnellste Runde am Samstag. Sainz‘ Chancen werden mit 20/1 nicht ganz so vielversprechend gesehen. Ähnlich verhält es sich bei Red Bull. Max Verstappen liegt mit 1/1 klar vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (16/1). Außerdem muss man noch Lewis Hamilton bei einer Quote von 12/1 erwähnen. Der Brite wartet zwar noch auf seine erste Pole, doch schon in Spielberg hat er gezeigt, dass Mercedes einen Schritt nach vorne gemacht hat. Zum vierten Mal landete Hamilton auf dem Podium. Außerdem fuhr er beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone die schnellste Runde im Rennen.
Formel 1: Leclerc gewinnt in Österreich
Formel 1: Verstappens Vorsprung schmilzt
Formel 1: Qualifying - Großer Preis von Großbritannien
Formel 1: Vorschau - Großer Preis von Großbritannien
Am Freitag im Training sah es für Ferrari schon mal ganz gut aus. In der ersten Session konnte sich Leclerc mit einer Zeit von 1:33.930 Minuten an die Spitze setzen. Der Monegasse spulte mit seinem Boliden 23 Runden ab und damit vier mehr als Verstappen auf Rang zwei. Der Weltmeister war Leclerc dicht auf den Fersen. Nur 0.091 Sekunden trennte das Duo an der Spitze. Sergio Perez im zweiten Red Bull hatte dagegen schon über eine Sekunde Rückstand. Sainz im zweiten Ferrari fuhr auf Rang drei mit knapp vier Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen.
Um den Sieg können Mick Schumacher im Haas und Sebastian Vettel im Aston Martin natürlich nicht mitfahren. Für sie geht es nur darum, wieder in die Punkteränge zu kommen. Vettel hat das in dieser Saison bislang viermal geschafft. Sein bestes Ergebnis war Rang sechs in Aserbaidschan. Sollte es auch in Frankreich für was Zählbares reichen, gibt es eine Quote von 5/2. Belegt der Heppenheimer sogar eine Top-Sechs-Platzierung, werden 20/1 angesetzt.
Bei Schumacher war der Aufwärtstrend in den vergangenen Rennen unübersehbar. In Silverstone sprangen mit Rang acht die ersten Punkte heraus. Zuletzt in Spielberg fuhr Schumacher sogar bis auf Rang sechs. Eine weitere Punkteplatzierung am Sonntag in Le Castellet bringt diesmal 6/5. Kann er seinen Coup von Spielberg wiederholen und wieder in die Top-Sechs klettern, wird die Quote auf 4/1 angesetzt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies