Nach dem Sieg gegen Maccabi soll der nächste gegen Zalgiris Kaunas für Alba Berlin folgen.
Was: | Zalgiris Kaunas - Alba Berlin |
Wann: | 04.02.2025, 19:00 Uhr |
Wo: | Žalgirio Arena, Kaunas |
TV/ Stream | MAGENTA SPORT |
Quoten: |
Zalgiris Kaunas steckt in einer schweren Krise in der EuroLeague und hat in den letzten acht Spielen nur einen Sieg (1-7) errungen. Drei aufeinanderfolgende Niederlagen, zuletzt ein 82-97 gegen Bayern, verschärfen die Lage, sodass sie mit einer Bilanz von 11-13 auf dem 12. Platz stehen. Die öffentliche Kritik an Trainer Andrea Trinchieri wächst, während die Frage aufkommt, ob die aktuelle Mannschaft eine bessere Platzierung erreichen kann. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Form von Lonnie Walker, der nach einem starken Start mittlerweile abwesend wirkt und in der letzten Partie nur 6 Punkte erzielte. Sylvain Francisco war der Lichtblick mit 33 Punkten. Zalgiris, das in der ersten Halbzeit stark ist, muss besonders in der zweiten Halbzeit konzentriert und diszipliniert spielen, um künftige Spiele zu gewinnen.
Alba Berlin feierte mit einem 93-87-Sieg gegen Maccabi Tel Aviv ihren ersten EuroLeague-Sieg seit Anfang Dezember und beendete damit eine zehn Spiele währende Niederlagenserie. Trotz dieses Erfolgs bleiben sie mit einer Bilanz von 4-20 am Tabellenende der EuroLeague und belegen in der Bundesliga mit 7-9 den 14. Platz. Die Unzufriedenheit im Verein wächst aufgrund einer als mangelhaft empfundenen Clubpolitik. Alba hat in der EuroLeague die zweitschwächste Verteidigung und die schlechteste Offensive, mit den niedrigsten Punkten pro Spiel und einer schwachen Dreipunktquote von 30,6%. Schlüsselspieler wie Yanni Wetzell und Martin Hermannsson konnten zuletzt überzeugen, doch die Mannschaft kämpft insgesamt mit einem negativen NET-Rating. Ziga Samar wird für den Rest der Saison fehlen, was die Situation weiter erschwert. Alba könnte von einem schnellen Spiel profitieren, um Zalgiris unter Druck zu setzen.
Was: | Bayern München - EA7 Emporio Armani Mailand |
Wann: | 04.02.2025, 20:45 Uhr |
Wo: | SAP Garden, München |
TV/ Stream | MAGENTA SPORT |
Quoten: |
Nach einer etwas schwächeren Phase am Ende des letzten Jahres hat Bayern München seinen Rhythmus in der EuroLeague zurückgewinnen können, mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen, darunter ein wichtiger Sieg gegen Zalgiris. Mit einer Bilanz von 14 Siegen und 10 Niederlagen sind sie stark, insbesondere in München, wo sie neun von elf Spielen gewonnen haben. Nach der Entlassung von Pablo Laso übernahm Gordon Herbert, der auch die deutsche Nationalmannschaft trainiert. Spieler wie Carsen Edwards und Alexander Obst zeigen unter seiner Leitung beachtliche Leistungen. Bayern ist das beste Team in Dreipunktewürfen der EuroLeague, leidet jedoch unter einer hohen Turnover-Quote und einer schwachen Verteidigung, die über 121 Punkte pro 100 Ballbesitze zulässt. Im nächsten Spiel gegen Mailand müssen sie deren Top-Scorer stoppen und mehr Unterstützung von ihren Mitspielern erhalten.
Nach einer schweren Niederlage gegen Partizan und einem weiteren Rückschlag in der Türkei gegen Anadolu Efes schien Mailand erneut auf dem absteigenden Ast. Doch im letzten Spiel sicherten sie sich einen klaren Sieg gegen die amtierenden EuroLeague-Meister Panathinaikos, wodurch sie ihren Rekord auf 12 Siege und 12 Niederlagen ausglichen. Auswärts haben sie eine Bilanz von fünf Siegen und sechs Niederlagen. Unter Trainer Ettore Messina liegt der Fokus in dieser Saison auf der Offensive, während Nikola Mirotic und Zach LeDay ein starkes Frontcourt-Duo bilden. LeDay wurde für seine Leistung gegen Panathinaikos zum MVP der Runde ernannt. Mailand muss nun das Edwards-Booker-Duo der Bayern eindämmen und die Offensive flüssiger gestalten, um ihre Siegchance zu erhöhen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.