Nachdem Borussia Dortmund im Saisonfinale überzeugen konnte, wollen sie auch bei der Klub-WM weit kommen.
Fluminense (Sieg-Quote: 6.00) und Borussia Dortmund (1.51) treten kommenden Dienstag (17.06.) im ersten Spiel der Gruppe F der Fifa Klub Weltmeisterschaft im MetLife Stadium in East Rutherford gegeneinander an, die Partie gibt's live auf Sat1 um 18:00 Uhr zu sehen.
Startelf: Fábio – Renê, Freytes, Silva, Samuel Xavier - Nonato, Thiago Santos, Martinelli - Serna, Everaldo, Arias
Bank: Eudes, Ignácio, Manoel, Fuentes, Guga, Lezcano, Ganso, Isaque, Lima, Lavega, Baya, Riquelme
Trainer: Gaúcho
Es fehlen: Otávio (Achillessehnenriss), Cano (Knieverletzung), Canobbio (Schädelbruch), Bernal (Oberschenkelverletzung), Soteldo (Verletzung des Beinbeugermuskels)
Startelf: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini - Svensson, Nmecha, Sabitzer, Ryerson - Brandt, Adeyemi - Guirassy
Bank: Couto, Reyna, Groß, Beier, Duranville, Chukwuemeka, Ostrzinski, Meyer, Campbell, Mané, Inacio, Albert, Gittens, Coulibaly, Azhil, Benkara, J. Bellingham
Trainer: Kovac
Es fehlen: Schlotterbeck (Meniskusriss), Can (Adduktorenbeschwerden), Özcan (Knieverletzung)
Kurz vor Ablauf der Frist konnte Borussia Dortmund die Verpflichtung von Jobe Bellingham erfolgreich abschließen. Der erst 19-jährige Mittelfeldspieler kommt vom englischen Klub Sunderland und soll den BVB-Kader für den Klub-Weltmeisterschaftseinsatz verstärken. Fans sind gespannt auf sein Debüt, zumal es nach wochenlangen Spekulationen um seine Zukunft bei Dortmund endlich Klarheit gibt. Auch Jamie Gittens wurde in den Kader aufgenommen, obwohl Dortmund zwei Angebote von Chelsea abgelehnt hat, die vor dem Turnier eingegangen waren. Die Verletztenliste ist allerdings lang: Kapitän Emre Can und Salih Özcan fallen aufgrund von Verletzungen aus. Auch der langfristig verletzte Abwehrchef Nico Schlotterbeck wird fehlen. Für Dortmund geht es nun darum, in dem Turnier eine gute Figur zu machen und den Spielern den bestmöglichen Rahmen zu bieten. Das Team zeigt vor allem in der Defensive Stabilität, aber der mögliche Einsatz von Jobe Bellingham bringt frischen Wind in die Offensive. Die Fans sind begeistert und hoffen, dass der Neuzugang schnell integriert wird und die Mannschaft beim Turnier überzeugen kann.
Der brasilianische Traditionsverein Fluminense Rio de Janeiro erreichte im Jahr 2023 das Finale des Klub-Weltcups, das allerdings mit 0:4 gegen Manchester City verloren ging. Dieses Endspiel folgte auf den historischen Sieg im Copa Libertadores, der ersten in der Vereinsgeschichte. Obwohl sie den Titel nicht verteidigen konnten, bleiben die Brasilianer stark, stehen aktuell auf Platz fünf in der Serie A und wollen bei diesem Turnier erneut Eindruck machen. Mit einem Team, das Stars wie den erfahrenen Verteidiger Thiago Silva beinhaltet, hoffen die Fluminense-Spieler, auf der großen Bühne zu überzeugen. Der 40-jährige Silva, ehemaliger Chelsea- und PSG-Profi, wird voraussichtlich das erste Spiel gegen Dortmund absolvieren. Die Mannschaft hat zuletzt formstark agiert und konnte ihre letzten vier Spiele gewinnen. Damit sind sie bestens vorbereitet, um auf internationaler Ebene aufzutrumpfen und ihre Potenziale zu zeigen. Der Club will das hohe Niveau halten und bei der Weltmeisterschaft zeigen, dass Brasilien immer noch eine Top-Fußballnation ist. Mit einer Mischung aus Erfahrung und Talent will Fluminense in diesem Jahr den Eindruck hinterlassen und vielleicht den schwergewichtigen Gegner Dortmund fordern. Die Mannschaft genießt die Unterstützung ihrer Fans in Brasilien und auf der ganzen Welt. Das Turnier ist für die Carioca-Vertreter eine Gelegenheit, den bisher größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte zu bestätigen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.