Florida triumphierte im Derby gegen Tampa Bay dank zweier Shorthander-Tore in Überzahl. Auch Washington und Boston lieferten sich ein intensives Duell.
Es war ein Florida-Duell, wie es im Buche steht: Die Tampa Bay Lightning empfingen in der Amalie Arena den amtierenden Champion Florida Panthers. Und was für ein Spiel. Am Ende triumphierten die Panthers mit 4:2, doch der Weg dorthin war bemerkenswert, vor allem dank ihrer Unterzahlformation.
Die Panther entschieden das Spiel im Mitteldrittel, als sie zwei Tore in Unterzahl erzielten. A.J. Greer und Eetu Luostarinen nutzten ein Powerplay der Lightning eiskalt aus und machten aus dem 1:1 ein 3:1. „Unser Unterzahlspiel ist in dieser Saison außergewöhnlich, das war kein Glückstag“, lobte Panthers-Coach Paul Maurice.
Für Tampa war es dagegen ein Abend zum Vergessen. Lightning-Coach Jon Cooper sprach von einem „Selbstläufer der Panthers“ und gestand, in seinen über 900 NHL-Spielen noch nie zwei Shorthander in einem Powerplay kassiert zu haben. Trotz Toren von Nick Paul und Brayden Point und einer starken Leistung von Goalie Andrei Vasilevskiy musste sich Tampa geschlagen geben.
Überragender Mann auf dem Eis war Sam Reinhart. Zwei Tore und ein Powerplaytreffer trugen maßgeblich dazu bei, dass Florida seine Siegesserie auf vier Spiele ausbaute. „Es war ein intensives Derby. Diese Siege stärken das Selbstvertrauen enorm“, erklärte Reinhart.
Was: | Tampa Bay Lightning – Florida Panthers |
Wann: | 24.12.2024, 01:07 Uhr |
Wo: | Amerant Bank Arena, Florida |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Nächstmalig stehen sich die beiden Teams schon wieder in der Nacht auf Dienstag gegenüber.
Während sich Florida und Tampa ein hochklassiges Derby lieferten, trafen die Washington Capitals in Boston auf die Bruins. Auch dieses Spiel bot Eishockey vom Feinsten. Am Ende siegten die Bruins knapp mit 3:2, nachdem sie im letzten Drittel einen Rückstand aufgeholt hatten.
Die Capitals begannen stark und gingen durch Connor McMichael in Führung. Der junge Stürmer zeigte einmal mehr, warum er zu den aufstrebenden Stars der Liga zählt. Doch Boston ließ sich davon nicht beeindrucken. Pavel Zacha und Brad Marchand drehten die Partie mit zwei Treffern im zweiten Drittel.
„Es war ein offener Schlagabtausch. Beide Teams hatten ihre dominanten Phasen“, analysierte Bruins-Trainer Jim Montgomery nach dem Spiel. Im letzten Drittel setzte Washington alles auf eine Karte. Alex Ovechkin, der Kapitän der Capitals, brachte sein Team mit einem satten Schuss auf 2:2 heran.
Doch Boston behielt die Nerven. David Pastrnak gelang in der Schlussminute der entscheidende Treffer. Der Stürmerstar zeigte seine ganze Klasse, als er sich gegen zwei Verteidiger durchsetzte und den Puck unhaltbar ins Netz schoss.
Was: | Washington Capitals – Boston Bruins |
Wann: | 24.12.2024, 01:07 Uhr |
Wo: | TD Garden, Boston |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Das nächsten Aufeinandertreffen findet in der Nacht auf Dienstag in Boston statt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.