In der aktuellen Serie zwischen den Florida Panthers und den Carolina Hurricanes steht es 3-0, nur ein Wunder kann Carolina jetzt noch helfen.
Die Florida Panthers (Sieg-Quote: 1.52) und die Carolina Hurricanes (2.50) treten diesen Dienstag (27.05.) zum vierten Spiel in der Eastern Conference Finalserie der NHL in der Amerant Bank Arena in Sunrise gegeneinander an, die Partie gibt's live auf Sky um 02:00 Uhr zu sehen.
Torhüter: Bobrovsky, Vanecek
Verteidiger: Jones, Kulikov, Forsling, Mikkola, Schmidt, Ekblad, Balinskis, Megna
Stürmer: Bennett, Lundell, Barkov, Tkachuk, Verhaeghe, Luostarinen, Marchand, Reinhart, Rodrigues, Greer, Boqvist, Gadjovich, Nosek, Sturm, Samoskevich, Puljujarvi
Head Coach: Brind'Amour
Player to Watch: Barkov (15 Punkte), Bennett (9 Tore), Tkachuk (10 Assists)
Torhüter: Andersen, Kochetkov, Martin
Verteidiger: Gstisbehere, Orlov, Burns, Slavin, Walker, Chatfield, Morrow, Nikishin, Smith, Stillman
Stürmer: Staal, Aho, Stankoven, Jarvis, Carrier, Svechnikov, Martinook, Robinson, Blake, Hall, Kotkaniemi, Roslovic, Jankowski, Jost, Jaaska
Head Coach: Brind'Amour
Player to Watch: Jarvis (13 Punkte), Svechnikov (8 Tore), Aho (8 Assists)
Die Panthers präsentieren sich in dieser Serie äußerst stark, insbesondere ihre Offensive, die bisher 16 Tore erzielt hat, davon sechs im letzten Spiel. Aleksander Barkov, Sam Bennett und Evan Rodrigues konnten zusammen sechs Tore und 10 Vorlagen beisteuern, während auch die anderen Stürmer beachtliche Beiträge leisten. Matthew Tkachuk, Carter Verhaeghe und Jesper Boqvist haben vier Tore und assistiert, während Verteidiger Niko Mikkola und Aaron Ekblad mit drei Toren und fünf Assists von der blauen Linie aus das Angriffsspiel unterstützen. Defensiv war das Team ebenfalls überzeugend, nur vier Gegentore in drei Partien. Seth Jones und Ekblad bildeten das beste Verteidigerpaar, ergänzt durch Gustav Forsling, Mikkola und Dmitry Kulikov, die für tiefe Absicherung sorgen. Im Tor glänzt Sergei Bobrovsky, der 71 Schüsse von 75 gehalten hat und so maßgeblich zum Erfolg beiträgt.
Die Hurricanes befinden sich in einer schwierigen Phase dieser Serie. Die Offensive kommt nicht richtig ins Rollen und erzielte lediglich vier Tore in drei Spielen. Sebastian Aho, Seth Jarvis und Logan Stankoven konnten zusammen drei Tore und vier Vorlagen sichern, doch der Rest des Teams fällt bisher kaum auf. Man hofft nun auf eine stärkere Leistung von Andrei Svechnikov, der in den ersten beiden Runden acht Tore erzielte, in dieser Serie bisher aber nur eine Vorlage vorweisen kann. Neben Problemen in der Offensive lässt auch die Defensive zu wünschen übrig. Insgesamt wurden 16 Tore zugelassen, wobei die beiden Verteidiger Brent Burns und Jaccob Slavin die stabilste Formation bilden. Auch im Tor läuft es momentan nicht optimal, da Pyotr Kotchetkov, der Frederik Andersen ersetzt, sieben Gegentore auf 33 Schüsse hinnehmen musste. Das Team steht vor großen Herausforderungen, um die Serie noch zu drehen.
Die Florida Panthers und die Carolina Hurricanes traffen sich in der NHL 157-mal, darunter sechsmal in der Preseason. Florida konnte 68 Spiele gewinnen und erzielte insgesamt 442 Tore. Carolina konnte sich in 78 Spielen durchsetzen und traf dabei ganze 436-mal in das Tor von den Panthers. In den letzten drei Playoff-Spielen gewann Florida mit 5:2, 5:0 und einem 6:2.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.