Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

Finalissima: Abschied mit dem Titel?

Italien hat sich im vergangenen Sommer zum zweiten Mal nach 1968 die europäische Krone aufgesetzt. Der amtierende Europameister hat nun die Chance auf den nächsten Titelgewinn. Am Mittwoch trifft die Squadra Azzurra auf Südamerikameister Argentinien. Es ist sogleich das Abschiedsspiel von Giorgio Chiellini.

Italien hat es als amtierender Europameister nicht zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar geschafft. Dennoch kann die Squadra Azzurra in diesem Jahr noch einen Titel holen. Am Mittwochabend kommt es im Wembley Stadion von London zum Duell mit Copa-America-Sieger Argentinien. Der Wettbewerb wurde als Finalissima – The Cup oft he Champions benannt und ist der Vorgänger des Artemio-Franchi-Pokal, der 1985 und 1993 zweimal zwischen dem europäischen und dem südamerikanischen Champion ausgetragen wurde. Erster Titelträger waren die Franzosen, die sich mit 2:0 gegen Uruguay durchsetzen konnten. Argentinien gewann bei der zweiten Austragung mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Dänemark. Nun ist der Cup zurück, lediglich unter anderem Namen. Die Trophäe bleibt gleich. Italien gegen Argentinien. Anstoß ist um 20:45 Uhr.

Chiellinis Abschiedsspiel

Bei den Italienern wird in dieser Partie vor allem ein Mann im Fokus stehen. Giorgio Chiellini, der die Südeuropäer vergangenes Jahr als Kapitän zum EM-Titel geführt hat, wird seine Nationalmannschaftskarriere am Mittwochabend mit seinem 117. Länderspiel beenden. Nun kehrt er an den Ort zurück, an dem er vergangenes Jahr den EM-Pokal in den Londoner Nachthimmel strecken durfte. Und natürlich würde er sich gerne mit einem weiteren Sieg (2/1) gegen den zweifachen Weltmeister aus Südamerika verabschieden. Auf der Pressekonferenz zum Spiel sagte der Altstar: „Ich habe mir den größten Traum erfüllt. Als Kind hätte ich nie daran denken, oder gar darauf hoffen können, so weit zu kommen.“

Gerne wäre er im Winter noch einmal bei einer Weltmeisterschaft dabei gewesen. Dass dies nicht geklappt hat, sei natürlich traurig. Dennoch kann Chiellini auf eine ruhmreiche Karriere in Verein und Nationalmannschaft zurückblicken. „Ich wollte immer auf hohem Niveau aufhören. Und das habe ich nun geschafft“, so der 37-Jährige weiter.

Ähnliche Fußballnachrichten

WM-Quali: Wer löst das letzte Ticket?

Relegation: Alles noch offen

Relegation: Lautern mit neuem Trainer gegen Dresden

3. Liga: Lautern holt neuen Trainer

Argentinien bald Rekordsieger?

Die Argentinier werden auf das Abschiedsspiel von Chiellini wohl kaum Rücksicht nehmen. Für sie geht es einzig darum, bei einer Erfolgsquote von 6/4 alleiniger Rekordsieger des Wettbewerbs zu werden. Dann hätte die Albiceleste zwei von drei Austragungen für sich entschieden. Dadurch würde man vor der WM im Winter noch zusätzliches Selbstvertrauen tanken. Falls es wie 1993 gegen Dänemark nach 90 Minuten noch keinen Sieger geben sollte, steht die Quote bei 21/10. Eine Verlängerung wird es in diesem Fall nicht geben. Der Sieger wird umgehend im Elfmeterschießen ermittelt.

Die Argentinier haben sich den Titel in Südamerika vergangenes Jahr durch ein 1:0 im Finale gegen Brasilien erkämpft. Das entscheidende Tor erzielte Angel di Maria in der 22. Spielminute. Sollte der frühere PSG-Star auch gegen Italien einen Treffer markieren, beläuft sich die Quote auf 4/1. Natürlich wäre auch ein Tor von Lionel Messi (6/4) interessant. Der Superstar der Südamerikaner war bereits in der Copa der erfolgreichste Torschütze des Turniers. Sollte er treffen, beide Seiten mindestens ein Tor erzielen und Argentinien die Trophäe gewinnen, gibt es dank dem Wett-Boost statt 6.00 sogar 8.00.

Argentinien mit starkem Lauf

Die Argentinier werden nicht nur wegen dem Erfolg in der Copa mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen. Die Albiceleste ist mittlerweile seit 31 Länderspielen ungeschlagen. Die letzte Pleite kassierten sie im Juli 2019 gegen Brasilien. Es folgten 21 Siege und zehn Unentschieden. Auch gegen Italien hat man seit 1987 nicht mehr verloren und die letzten vier Duelle gewonnen. Darunter war auch das letzte Pflichtspielduell zwischen den beiden Nationen bei der WM 1990.

Der Lauf der Italiener von 37 Spielen in Folge ohne Niederlage ist mittlerweile wieder vorbei. Im Oktober 2021 unterlagen die Azzurri in der Nations League gegen Spanien mit 1:2. Seitdem gelangen nur noch zwei Siege in fünf Spielen. Eine dieser Begegnungen wurde verloren. Das war beim 0:1 in den Playoffs gegen Nordmazedonien. Nun bleibt den Italienern nur noch der Titel im Finalissima. Entsprechend motiviert wird man auch antreten. Man will ja auch Chiellini einen versöhnlichen Abschied bescheren. Können die Italiener sogar schon zur Halbzeit in Führung liegen und das Spiel anschließend gewinnen, steigt die Quote durch den Wett-Boost von 5.00 auf 6.00. Für die Tore soll Andrea Piamonti sorgen, der bei einer Trefferquote von 5/2 als einer der gefährlichsten Italiener auf dem Platz eingeschätzt wird. Alternativ wäre ein Treffer von Lorenzo Insigne interessant. In Kombination mit Toren auf beiden Seiten und dem Titelgewinn der Italiener würde sich in diesem Fall die Quote von 9.00 auf 10.00 erhöhen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies