Der AC Mailand reist in die Niederlande zu Feyenoord Rotterdam und die Bilanz italienischer Mannschaften spricht nicht für ein Weiterkommen.
Was: | Feyenoord Rotterdam - AC Mailand |
Wann: | 12.02.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Stadion Feijenoord 'De Kuip', Rotterdam |
TV/ Stream: | DAZN |
Quoten: |
Feyenoord hat es erstmals seit 1985 geschafft, die K.o.-Phase der Champions League zu erreichen. In ihrer Debütsaison beendeten sie die Gruppenphase nach einem enttäuschenden 19. Platz, doch die Kampagne wurde durch einen überraschenden 3:0-Sieg gegen Bayern München sowie ein packendes 3:3-Unentschieden bei Manchester City geprägt. Allerdings gab es auch eine herbe 1:6-Niederlage gegen Lille. In ihren acht Spielen erzielte Feyenoord mehr Tore als jedes andere Team, abgesehen von Barcelona, jedoch stehen sie mit den meisten Gegentoren unter den 24 qualifizierten Teams vor einer großen Herausforderung. Heimniederlagen gegen Bayer Leverkusen und Salzburg haben die jüngsten Schwächen in De Kuip offengelegt, wo sie zuvor beeindruckende 16 Spiele ungeschlagen waren.
Der Vizemeister der Eredivisie sieht sich zudem der Situation ohne Trainer Arne Slot gegenüber. Der letzte Trainer, Priske, stand kurz vor seiner Entlassung, doch der Sieg gegen Bayern glättete die Wogen vorerst. Zuletzt erlitt die Mannschaft Niederlagen gegen Ajax und PSV Eindhoven im Pokal, sodass es die schlechteste Serie seit neun Jahren war. Diese Misere wurde erst durch einen überzeugenden 3:0-Sieg im Derby gegen Sparta Rotterdam gestoppt. Zudem verdeutlichen nur zwei Zu-Null-Siege in den letzten 15 Spielen die Defensivschwächen des Teams. Dennoch spricht die Heimbilanz gegen italienische Mannschaften für Feyenoord, da sie in ihren letzten elf Heimspielen nur eine Niederlage erlitten und zwar 2:1 gegen Rom vor mehr als zehn Jahren.
Der letzte Sieg von AC Mailand gegen einen niederländischen Gegner liegt bereits im Jahr 2008 zurück, sodass sie nun nach vier erfolglosen Versuchen gespannt auf das Rückspiel gegen Feyenoord blicken. Trotz der jahrelangen Erfahrung in europäischen Wettbewerben ist dies erst die zweite Teilnahme Mailands an der K.o.-Phase der Champions League in den vergangenen elf Saisons. Sie haben die Gruppenphase mit einem Vorsprung von zwei Punkten und sechs Plätzen vor Feyenoord abgeschlossen. Nach zwei anfänglichen Niederlagen fand Mailand die Form und besiegte Real Madrid, wodurch sie vor dem letzten Spieltag in einer vielversprechenden Position waren. Eine unerwartete Niederlage gegen Dinamo Zagreb verhinderte jedoch den direkten Einzug ins Achtelfinale, was Trainer Sergio Conceição nicht in seine Karten spielte, nachdem er die Supercoppa Italiana kurz nach seiner Verpflichtung gewann.
Mailand weist eine schwache Auswärtsbilanz in der K.o.-Phase der Champions League auf. In ihren letzten elf Auswärtsspielen konnten sie keinen einzigen Sieg erringen und erzielten in den vergangenen zehn Spielen lediglich drei Tore. Conceição wurde eingestellt, um den talentierten, aber inkonsistenten Kader zu motivieren, besonders nachdem sie in drei von vier Spielzeiten entweder den ersten oder zweiten Platz in der Serie A belegten, nun aber nur auf Platz sieben stehen. Ein 2:0-Sieg gegen Empoli, bei dem Leao und Gimenez, ein ehemaliger Feyenoord-Spieler, die Tore erzielten, gab etwas Auftrieb. Dies war erst das zweite Spiel, in dem Mailand in den letzten zwölf Partien ohne Gegentor blieb.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.