Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Formel 1

Formel 1: Ferrari stark in Singapur

Wird die Titelverteidigung von Max Verstappen vielleicht doch noch einmal verschoben? Der designierte Weltmeister Max Verstappen hatte am Freitag im Freien Training zum Großen Preis von Singapur keine Chance gegen die Konkurrenz von Ferrari. Auch Mercedes hat gezeigt, dass sie vorne mitmischen können.

Max Verstappen steuert mit großen Schritten der Titelverteidigung entgegen. Der Superstar von Red Bull Racing hat die letzten fünf Rennen gewonnen und seinen Vorsprung auf Verfolger Carlos Sainz im Ferrari auf 116 Punkte ausbauen können. Bei noch sechs ausstehenden Rennen könnte Verstappen schon an diesem Wochenende seinen Titel erfolgreich verteidigen. Dass es kein Selbstläufer wird, haben die Rivalen von Ferrari im Freitagstraining bewiesen. Ohne Verstappen in der Wertung sieht es ganz danach aus, als würden Charles Leclerc (3/10) und Sergio Perez (6/1) am Ende vor George Russell (6/1) im Mercedes stehen. Das Trio liegt vor dem Rennen in Singapur nur 16 Zähler auseinander.

So lief das letzte Rennen in Singapur

An den letzten Großen Preis von Singapur wird man sich bei Ferrari noch gut erinnern. 2019 war es, da gewann Sebastian Vettel das Rennen vor seinem Teamkollegen Charles Leclerc. Verstappen wurde im Red Bull Dritter. Es war der erste Doppelsieg von Ferrari seit dem Großen Preis von Ungarn 2017. Schon im Qualifying zeigte Ferrari eine starke Leistung und Leclerc holte ich die Pole Position. WM-Leader Lewis Hamilton belegte Rang vier und konnte seinen Vorsprung auf Valtteri Bottas auf 65 Punkte ausbauen.

Ähnliche Formel-1-Nachrichten

Formel 1: Heimrennen für Verstappen

Formel 1: Es geht nach Spa

Formel 1: Verstappen zieht davon

Formel 1: Der Mythos Ferrari

Sainz mit schnellster Runde

An diesem Freitag lief das Training wieder ganz im Sinne der Scuderia. In der ersten Session hatte noch Lewis Hamilton im Mercedes die Nase vorne. Seine Zeit von 1:43.033 Minuten wurde jedoch in der zweiten Session deutlich von den Ferrari-Piloten unterboten. Carlos Sainz Jr. war mit 1:42.587 Minuten der Schnellste. Teamkollege Charles Leclerc hatte 0.208 Sekunden Rückstand und wurde Zweiter. Verstappen probierte es kurz vor Schluss noch einmal mit einem Angriff, kam aber nicht mehr am Spanier oder am Monegassen vorbei. Für den Niederländer reichte es zu Platz vier hinter George Russell im Mercedes. Verstappen lag 0.339 Sekunden zurück, bei Russell waren es 0.324 Sekunden.

Allerdings hat der Weltmeister im zweiten Training nur acht Runden abgespult. „Bei Max sind die Set-up-Änderungen aus irgendeinem Grund nicht eingetreten. Bei der Verstellung ist etwas danebengegangen. Die Ursache hat man noch nicht gefunden“, sagte Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko gegenüber dem „ORF“ und gab sich zuversichtlich: „Das ist etwas, was wir heute Abend finden werden. Für die wenigen Runden, die er gefahren ist, war die Zeit okay. Wenn wir das wegkriegen, sind wir vorn dabei.“

Vettel und Schumacher außerhalb der Top-Ten

Lewis Hamilton wurde Fünfter vor Esteban Ocon im Alpine, Valtteri Bottas im Alfa Romeo und Fernando Alonso im zweiten Alpine. Sergio Perez im zweiten Red Bull und Lance Stroll von Aston Martin landeten ebenfalls noch in den Top-Ten. Für Sebastian Vettel hat es mit 1.662 Sekunden Rückstand nur zu Rang zwölf gereicht. Mick Schumacher im Haas wurde Vorletzter.

Im Training hatten einige Fahrer noch Probleme mit der weichen Reifenmischung. Immer wieder sah man Verbremser, Ausrutscher und Kontakte mit der Mauer. Daher mussten mehrere schnelle Runden abgebrochen werden. Vielleicht hätte sich die Rangliste noch verschieben können. Am Samstag im Qualifying wird nichtsdestotrotz mit Ferrari zu rechnen sein. Ebenso, beim Rennen am Sonntag. Die Wetteraussichten sind konstant heiß und mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Aussichten für Sonntag

Was: Großer Preis von Singapur
Wo: Marina Bay Street Circuit, Singapur
Wann: Sonntag, 02.10.2022, 14:00 Uhr
TV/Stream: Sky, Servus TV
Quoten: Verstappen 8/13, Leclerc 10/3, Hamilton 6/1

Verstappen kann am Sonntag mit einem weiteren Sieg vorzeitig Weltmeister werden. Dass der Niederländer seinen Titel verteidigt, ist nur noch Formsache. Die Konkurrenz würde die Entscheidung noch gerne etwas hinauszögern. Das liegt in erster Linie an Ferrari, doch auch Mercedes könnte in Singapur ganz vorne dabei sein. Dass es ganz eng werden könnte, zeigt auch die Tatsache, dass zwischen Sainz Jr. an der Spitze und Alonso auf Rang acht nicht einmal eine Sekunde lag. Wichtig wird daher auch das Qualifying am Samstag. In zwei Tagen werden wir wissen, ob man Verstappen schon zum zweiten Titelgewinn gratulieren darf. Bei Red Bull wird man Vorbereitungen diesbezüglich schon getroffen haben.

Formel 1 Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies