Der FC Bayern München soll Gerüchten zufolge an Alisson Becker als Ersatz für Manuel Neuer interessiert sein. Der brasilianische Torhüter könnte demnach 2025 vom FC Liverpool zu den Bayern wechseln.
Wie die englische „Sun“ berichtet, beobachtet der FC Bayern den brasilianischen Nationaltorhüter Alisson Becker vom FC Liverpool als möglichen Nachfolger von Manuel Neuer. Alisson, der noch bis 2027 an Liverpool gebunden ist, soll nach der laufenden Saison im Fokus der Münchner stehen, da sich die Torwartsituation an der Anfield Road zugunsten von Neuzugang Giorgi Mamardashvili ändern könnte. Ein Wechsel des 31-Jährigen nach Deutschland ist Gerüchten zufolge denkbar, sollte Manuel Neuer seine Karriere beenden oder den Verein verlassen.
Harry Kane hat sich im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen offenbar nicht schwer verletzt. Sein Einsatz in der Champions League ist aber noch fraglich.
Beim 1:1 gegen Leverkusen gab es neben der Freude über die Überlegenheit der Bayern auch Sorgen um Harry Kane, der in der Schlussphase verletzt ausgewechselt werden musste. Untersuchungen ergaben jedoch positive Fortschritte und Kane selbst zeigte sich zuversichtlich, bald wieder einsatzbereit zu sein. Der englische Nationalstürmer zeigte sich allerdings verwundert, dass Amine Adli für sein grobes Foul am Knöchel nicht härter bestraft wurde.
Leon Goretzka hat unter Trainer Vincent Kompany bislang einen schweren Stand. Ex-Profi Jermaine Jones glaubt dennoch an seine Qualitäten.
Jermaine Jones, ehemaliger Mannschaftskollege von Leon Goretzka bei Schalke 04, ist überzeugt, dass der Mittelfeldspieler trotz seiner aktuellen Reservistenrolle beim FC Bayern bald wieder wichtig sein wird. Goretzkas Vertrag läuft noch bis 2026 und es gibt immer wieder Gerüchte über einen möglichen Wechsel, vor allem zu Manchester City. Jones hob Goretzkas Kämpferqualitäten hervor und lobte ihn für seine Entschlossenheit, sich im Team durchzusetzen.
Paul Wanner ist für die aktuelle Spielzeit ohne Kaufoption vom FC Bayern an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Eine Rückkehr zum deutschen Rekordmeister im kommenden Sommer scheint jedoch nicht in Stein gemeißelt. In einem Interview mit dem „kicker“ erklärte das Mittelfeldtalent, dass eine Rückkehr nur Sinn mache, wenn er ausreichend Spielpraxis sammeln könne. „Ich glaube schon, dass es so sein muss, sonst bin ich wieder da, wo ich vorher war“, gestand der 18-Jährige: „Es macht nur Sinn, wenn ich in der engeren Auswahl bin.“
Wanner hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2027 und absolvierte bisher acht Pflichtspiele für die Münchner, davon zwei in der Champions League. Doch die Konkurrenz ist zu groß, weshalb er sich entschieden hat, 2023/24 zum Zweitligisten SV 07 Elversberg und in diesem Jahr zum 1. FC Heidenheim zu wechseln.
„Bei den Bayern spielen nur sehr gute Spieler, aber ich bin trotzdem zuversichtlich“, betonte Wanner. „Ich muss jetzt erst einmal ein Jahr Bundesliga beim FCH spielen und meine Leistung zeigen.“
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.