Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Losail International Circuit/Katar
  1. Motorsport
  2. Formel 1

F1-Strecken: Losail International Circuit - Großer Preis von Katar

Der Losail International Circuit, der ursprünglich für Motorradrennen konzipiert wurde, ist auf dem besten Weg, ein fester Bestandteil des Rennkalenders zu werden, nachdem die Formel 1 einen 10-Jahres-Vertrag über die Austragung des Großen Preises von Katar auf dem Gelände unterschrieben hat.

Die zehnjährige Partnerschaft beginnt 2023 und die Formel 1 wird in dieser Saison erst zum zweiten Mal in ihrer Geschichte für ein Nachtrennen nach Katar zurückkehren. Das Land im Nahen Osten sprang 2021 kurzfristig für Australien ein, um die Lücke im Kalender zu füllen, lehnte aber die Austragung des Rennens 2022 aufgrund der Vorbereitungen auf die Fußballweltmeisterschaft ab. Bei ihrem Besuch vor zwei Jahren beklagten sich die Teams über enge Garagen und unzureichende Einrichtungen, doch bei ihrer Rückkehr werden sie eine ganz andere Erfahrung machen.

Der einzige Teil von Losail, der unverändert geblieben ist, ist die beleuchtete Strecke, die die Fahrer mit ihrer Sammlung von mittelschnellen und schnellen Kurven überzeugt hat. Die Fans werden wahrscheinlich weniger begeistert sein, weil es an Überholmöglichkeiten mangelt, und angesichts der anhaltenden Gerüchte, den Großen Preis von Katar in Zukunft auf die Straßen von Doha zu verlegen, muss Lusail noch einiges tun, um die Formel 1 zu überzeugen.

Wo liegt der Losail International Circuit?

Am Rande der Stadt Lusail, 20 Kilometer nördlich der Hauptstadt Doha, liegt der Losail International Circuit mit einer bescheidenen Kapazität von 52.000 Plätzen.  Die Rennstrecke liegt in Sichtweite des Persischen Golfs und ist größtenteils von Wüste umgeben. Um zu verhindern, dass Sand auf die Strecke geweht wird, wurde Kunstrasen verlegt.

Wann wurde der Losail International Circuit erbaut?

Der Bau der Strecke dauerte etwas mehr als ein Jahr und kostete 58 Millionen Dollar. Sie wurde rechtzeitig fertig, um das erste MotoGP-Rennen in Katar im Jahr 2004 auszutragen. Im Jahr 2007 wurde eine permanente Außenbeleuchtung installiert und 2008 fand in Lusail das erste Nachtrennen in der Geschichte der MotoGP statt. Die Beleuchtung wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf die Rückkehr der Formel 1 modernisiert, ebenso wie die Kapazität der Rennstrecke, die bei der Eröffnung bei 8.000 lag.

Wie lang ist der Losail International Circuit?

Eine Runde auf dem Lusail International Circuit ist 5,380 km lang und liegt damit im Mittelfeld der Länge einer F1-Strecke. Mehr als ein Kilometer der Strecke entfällt auf die Start-/Zielgerade, die die einzige DRS-Zone und eine der wenigen Überholmöglichkeiten in Lusail ist.  Der Rest der Strecke besteht aus einer Mischung aus Mittel- und Hochgeschwindigkeitskurven. Das Layout des Hochgeschwindigkeitskurses wurde von den Fahrern als ein Ort gelobt, an dem sie das volle Potenzial ihrer Autos ausspielen können. 

Wann wurde auf dem Losail International Circuit zum ersten Mal ein F1-Rennen ausgetragen?

Der Große Preis von Katar wurde spät in der Saison 2021 angekündigt, um den Platz zu füllen, der durch die Absage des Großen Preises von Australien frei geworden war, und fand am 21. November statt. Während den Fahrern die Strecke gefiel, waren die Teams nicht sonderlich beeindruckt von den Einrichtungen, von denen viele entweder gar nicht für ein F1-Auto gebaut waren oder aus hastig zusammengewürfelten Provisorien bestanden.

Zwei Jahre später versprachen die katarischen Offiziellen den Teams, dass die Anlage nun auf dem neuesten Stand der Technik ist, da sie viel Geld in die Hand genommen haben, um die Boxen, das Fahrerlager, das Medienzentrum und die Rennleitung auf den neuesten Stand zu bringen und die Streckenoberfläche zu erneuern.

Wer hat die meisten F1-Rennen auf dem Losail International Circuit gewonnen?

Lewis Hamilton hat die Ehre, als einziger Fahrer ein F1-Rennen auf dem Losail International Circuit zu gewinnen, nachdem er 2021 einen dominanten Sieg errungen hat.  Der Mercedes-Pilot holte sich im Qualifying die Pole-Position und führte dann jede Runde des Rennens an. Er holte sich den Sieg vor seinem Titelrivalen Max Verstappen. Fernando Alonso komplettierte auf Rang drei das Podium.

Was ist der F1-Rundenrekord auf dem Losail International Circuit?

Obwohl die Formel 1 auf ihrer Website keinen offiziellen Rundenrekord aufstellt, fuhr Verstappen beim einzigen Grand Prix in Lusail mit einer Zeit von 1:23,196 die schnellste Runde des Rennens.

Findet auf dem Losail International Circuit noch eine andere Veranstaltung statt?

Viele verschiedene Motorsportklassen waren schon in Lusail zu Gast, wobei die MotoGP der prominenteste Nutzer der Strecke ist. Die MotoGP hat seit 2004 mindestens ein Rennen der Weltmeisterschaft in Lusail ausgetragen, während die World Superbikes und die Motorcross-Weltmeisterschaft ebenfalls schon Veranstaltungen auf zwei Rädern in Lusail abgehalten haben. Die Langstrecken-Weltmeisterschaft plant, 2024 ein Rennen in Lusail auszutragen, während die Tourenwagen zwischen 2015 und 2017 drei Rennen in Katar ausgetragen haben.

Wie ist das Wetter auf dem Losail International Circuit?

Da Lusail im Nahen Osten liegt, sind heiße und sonnige Bedingungen die meiste Zeit des Jahres die Norm. Im Oktober, wenn der Große Preis von Katar ausgetragen wird, liegen die Durchschnittstemperaturen tagsüber bei etwa 30 °C, sinken aber nach Sonnenuntergang schnell ab und sorgen so für kühlere Rennbedingungen.

Formel 1 Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.