'Keep Austin Weird' ist ein Slogan, den Sie in der typisch untexanischen Stadt sehen können, die ein passender Veranstaltungsort für ein Formel 1-Rennen im Herzen des NASCAR-Landes ist.
Vor dem ersten Rennen auf dem Circuit of the Americas im Jahr 2012 war die Formel 1 vier Jahre lang nicht in den Vereinigten Staaten zu Gast gewesen, doch mittlerweile ist die Strecke in Austin im Bundesstaat Texas eine von drei US-Rennstrecken im Kalender. Zum ersten Rennen kamen 117.429 Zuschauer. Das ist schon ganz ordentlich, doch mit dem Erscheinen der auf der Formel 1 basierenden Netflix-Show Drive to Survive ist die Popularität des Sports in Amerika noch weiter angestiegen und die Zuschauerzahlen an den Wochenenden übersteigen nun regelmäßig 400.000. Der stets farbenfrohe und energiegeladene Grand Prix der Vereinigten Staaten hat sich bei Fahrern, Teams und Publikum zu einem festen Favoriten entwickelt. Der traditionelle Termin am Ende der Saison bedeutet, dass das Rennen oft eine wichtige Rolle für die Meisterschaft spielt.
Die Strecke selbst weist eine Reihe von Kurven auf, die beliebten Kurven anderer Rennstrecken nachempfunden sind, wie z.B. der enger werdende Abschnitt von Silverstone und die mehrspurige Kurve Acht in Istanbul. Die Runde führt steil bergauf zu einer engen ersten Kurve, in der die Straße sehr breit ist, was ein spätes Anbremsen und mehrere mögliche Linien durch die Kurve ermöglicht. Es ist eine von drei regulären Überholstellen auf der Strecke.
Travis County liegt im südlichen Zentrum von Texas und die Rennstrecke wurde auf einem 890 Hektar großen, unbebauten Grundstück 20 Meilen außerhalb des Zentrums von Austin gebaut.
Der Bau der Rennstrecke begann an Silvester 2010 und obwohl sich das Projekt um fünf Monate verzögerte, wurde die Strecke am 21. Oktober 2012 eröffnet, vier Wochen vor dem ersten Grand Prix. Die vielen Wellen der Strecke folgen nicht dem natürlichen Verlauf des Geländes und mussten künstlich angelegt werden.
Die seit der ersten Austragung des Rennens unveränderte Strecke ist 5,513 km lang und verfügt über 20 Kurven.
Das erste Rennen fand am 18. November 2012 statt, vier Wochen nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen worden waren. Da der Veranstaltungsort noch vor kurzem eine Baustelle war und in einer Art Staubwüste lag, war die Oberfläche der Strecke am ersten Trainingstag extrem rutschig. Trotzdem gelang es allen, Unfälle zu vermeiden. Allerdings konnten die Teams wenig aussagekräftige Daten sammelten, da sich die Oberfläche der Strecke schnell veränderte, als der Staub entfernt und der Rennbelag aufgetragen wurde. Das Problem hielt auch im Qualifying an, aber Sebastian Vettel, der zu diesem Zeitpunkt der dominierende Fahrer der Königsklasse war, holte die Pole Position für Red Bull.
Lewis Hamilton, der die meiste Zeit des Rennens auf der dritten Position verbracht hatte, holte 15 Runden vor Schluss auf und überholte Vettel, um die Führung zu übernehmen und seinen letzten Sieg für McLaren zu sichern. Das Rennen war der zweite Grand Prix, der in Texas ausgetragen wurde. Der Grand Prix von Dallas fand bereits in der Saison 1984 statt. Das Rennen im Juli war bei glühender Hitze ausgetragen worden, was dazu führte, dass die Strecke nicht mehr befahrbar war. Das Rennen in Dallas ist vor allem dadurch in Erinnerung geblieben, dass Nigel Mansell ohnmächtig wurde, als er versuchte, seinen Lotus über die Ziellinie zu schieben, nachdem das Getriebe auf der Zielgeraden ausgefallen war.
Lewis Hamilton hat fünfmal in Texas gewonnen, darunter viermal in Folge zwischen 2014 und 2017, was sein letzter Sieg auf dieser Strecke ist. Außerdem gewann er 2007 in Indianapolis, womit der Brite insgesamt sechs Grand Prix der Vereinigten Staaten für sich entscheiden konnte. Mit seinem Sieg 2015 sicherte sich Hamilton außerdem seinen dritten Weltmeistertitel auf Kosten seines Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg. Auf der Strecke sicherte sich Hamilton auch seinen sechsten Titel, als er im Rennen 2019 Zweiter hinter Valtteri Bottas wurde.
Charles Leclerc hält den Streckenrekord, nachdem er in seinem Ferrari in Runde 44 des Rennens 2019 eine Runde in 1:36,169 Minuten drehte. Die schnellste jemals gefahrene Runde auf dem Circuit of Americas war die Pole-Position von Bottas in diesem Jahr, mit einer Zeit von 1:32,029 Minuten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 215 km/h.
Die Strecke ist das ganze Jahr über stark frequentiert, angefangen mit dem Treffen des Sports Car Club of America im Februar. Die NASCAR ist im März zu Gast, während im April die MotoGP-Weltmeisterschaft auf zwei Rädern in die Stadt rollt. Die großen Sportwagenserien sind den ganzen Sommer über zu Gast, bevor im Oktober die F1-Action beginnt, gefolgt von regionalen Einsitzern und weiteren Sportwagenrennen im November.
Meistens ist das Wetter beim Großen Preis der USA warm und sonnig, aber eine bemerkenswerte Ausnahme war 2015, als das Qualifying wegen anhaltenden starken Regens auf den Morgen des Rennens verschoben werden musste. Auch damals wurde ein Ergebnis erst verkündet, nachdem nur zwei der drei geplanten Qualifying-Sitzungen stattgefunden hatten. Das für Freitagnachmittag angesetzte Training war bereits wegen des Wetters abgesagt worden und der Regen hielt bis zur Mitte des Sonntags an. Doch während das Rennen auf nasser Strecke begann, waren die Autos am Ende alle auf Trockenreifen unterwegs.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.