Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Baku City/Formel 1
  1. Motorsport
  2. Formel 1

F1-Strecken: Baku City Circuit - Aserbaidschan Grand Prix

Der Baku City Circuit ist kein gewöhnlicher Straßenkurs. Die Fahrer fahren auf einer Strecke, die alle Sehenswürdigkeiten der aserbaidschanischen Hauptstadt einschließt.

Nur wenige Städte können ein Rennen bieten, das eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, einen angsteinflößenden engen Rundkurs und die längste Gerade im F1-Kalender einschließt. Genau das hebt den Großen Preis von Aserbaidschan von der Masse ab. Bakus Mischung aus alten und modernen Gebäuden hat außerdem eine malerische und einzigartige Kulisse geschaffen.

Die Strecke ist eine Nervenprobe für die Fahrer, von denen viele auf die harte Tour erfahren haben, dass eine kleine Fehleinschätzung in Baku zu einer Katastrophe führen kann, während die Teams einen Balanceakt zwischen dem Bedarf an Abtrieb in den langsameren Abschnitten und dem Bedarf an Geschwindigkeit auf den vielen Geraden vollführen müssen. 

Der geringe Spielraum für Fehler hat für einige sehr unterhaltsame Rennen in Aserbaidschan gesorgt, seit die Strecke zum ersten im Rennkalender aufgetaucht ist. Sebastian Vettels Rempler gegen Lewis Hamilton im Jahr 2017 im selben Rennen, in dem Lance Stroll als 18-Jähriger auf dem Podium stand, die Kollision der Red Bulls von Max Verstappen und Daniel Ricciardo im Jahr 2018 und Verstappens Reifenschaden 2021 sind nur einige der denkwürdigen Zwischenfälle in der relativ kurzen Geschichte der Formel-1-Rennen in Baku. 

Obwohl die Austragung des Rennens in dem ölreichen Staat einige Kontroversen ausgelöst hat, hat Baku den Standard dafür gesetzt, was ein Straßenkurs bieten kann und rechtfertigt damit seinen Platz im Kalender.

Wo liegt der Baku City Circuit?

Die Rennstrecke befindet sich im Herzen der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Die Start-Zielgerade verläuft entlang des Ufers des Kaspischen Meeres. Die Strecke schlängelt sich hinauf in die Altstadt, deren Teile bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Dort verengt sich der Kurs stellenweise auf nur 7,6 Meter, während die Autos an den alten Gebäuden vorbeirasen. Dann geht es wieder hinunter zum Hafen, wo sich die Landschaft mit immer neuen Wolkenkratzern schnell verändert.

Wann wurde der Baku City Circuit erbaut?

Der bekannte Streckendesigner Hermann Tilke entwarf das Layout für den Baku City Circuit im Jahr 2016 und hatte bei der Auswahl der Straßen weitgehend freie Hand. Das Ergebnis des Deutschen war nicht nur eine Strecke, die die Stadt zur Geltung bringt, sondern auch der schnellste Straßenkurs in der Geschichte der Formel 1. Die Fahrer fahren im Durchschnitt etwa 200 km/h und erreichen auf der langen Geraden sogar 350 km/h. Die Strecke wurde inzwischen von Jeddah in Saudi-Arabien als schnellster Straßenkurs der Formel 1 überholt, aber sie bleibt eine der schnellsten Strecken überhaupt. Die breiten Geraden laden zum Überholen ein, was für einen Straßenkurs ungewöhnlich ist, ebenso wie die Kopfsteinpflaster in der Altstadt, die für das Rennen abgedeckt werden müssen.

Wie lang ist der Baku City Circuit?

Mit 6,003 km ist der Baku City Circuit die drittlängste Strecke, die derzeit auf dem F1-Kalender steht. Nur Spa Francorchamps (7,004 km) und der Jeddah Corniche Circuit (6,174 km) liegen noch vor ihm. Die Hauptgerade macht mehr als ein Drittel dieser Strecke aus und ist mit 2,2 km die längste Gerade der Formel 1.

Wann fand auf dem Baku City Circuit zum ersten Mal ein F1-Rennen statt?

Baku feierte sein Formel 1-Debüt im Jahr 2016 mit der 23. Ausgabe des Großen Preises von Europa, bevor der Name im folgenden Jahr in Großer Preis von Aserbaidschan geändert wurde. Nico Rosberg gewann das Eröffnungsrennen in Baku, während Valtteri Bottas von Williams die Hauptgerade nutzte, um mit 378 km/h die inoffiziell schnellste jemals von einem F1-Auto gemessene Geschwindigkeit zu erzielen.

Wer hat die meisten F1-Rennen auf dem Baku City Circuit gewonnen?

Sergio Perez von Red Bull sah 2023 auf dem Baku City Circuit die Zielflagge und war damit der erste Fahrer, der den Großen Preis von Aserbaidschan mehrfach für sich entscheiden konnte. Perez gewann auch 2021, dem Jahr, in dem Verstappens Reifen platzte und Hamilton den Bremsweg in Kurve eins beim Restart falsch einschätzte, als er versuchte, den Mexikaner zu überholen. Hätte Hamilton diesen Fehler beim Restart nach Verstappens Ausfall nicht gemacht, wäre er vielleicht der erste Mehrfachsieger gewesen, der 2017 ganz oben auf dem Podium stand. ,

Nico Rosberg, Valtteri Bottas, Max Verstappen und Daniel Ricciardo sind die anderen Fahrer, die in Baku gewonnen haben, wobei das letztgenannte Duo und Perez dazu beigetragen haben, dass Red Bull mit vier Siegen der erfolgreichste Konstrukteur in der Geschichte des Rennens ist.

Was ist der F1-Rundenrekord auf dem Baku City Circuit?

Charles Leclerc von Ferrari ist stolzer Besitzer des Rundenrekords in Aserbaidschan, nachdem er die Strecke im Jahr 2019 in einer Zeit von 1:43,009 Minuten durchfahren hat. Die schnellste Runde, die der Baku City Circuit je gesehen hat, wurde im selben Jahr von Bottas mit einer Zeit von 1:40,495 im Qualifying für das Rennen aufgestellt.

Findet auf dem Baku City Circuit noch eine andere Veranstaltung statt?

Der Motorsport ist in Aserbaidschan noch nicht so richtig in Schwung gekommen. Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen beim Grand Prix gehören zu den niedrigsten auf dem aktuellen Rennkalender.  Infolgedessen sind nur wenige andere Motorsportklassen auf dem Baku City Circuit gefahren, lediglich die F2 und die GP2-Serie haben die Strecke ausprobiert. 

Wie ist das Wetter auf dem Baku City Circuit?

Seitdem der Große Preis von Aserbaidschan in den F1-Kalender aufgenommen wurde, findet er entweder im April oder im Juni statt, und bisher hat es noch kein nasses Rennen auf den Straßen von Baku gegeben. Das ist kaum verwunderlich, denn Aserbaidschan ist ein extrem trockenes Land mit maximal drei Regentagen pro Monat im April und einem im Juni. Die Temperaturen sind im April eher kühl, die Durchschnittstemperatur liegt bei 16°C.

Formel 1 Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.