Eintracht Frankfurt steht wie schon vor drei Jahren im Halbfinale der Europa League. Damals ging es für die Hessen zum FC Chelsea. Diesmal heißt der Gegner West Ham United. Die Hammers sind ein anspruchsvoller, aber kein unbezwingbarer Gegner. Vielleicht gelingt die Revanche für das bislang einzige Duell im Europapokal der Pokalsieger.
Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga schon auf den neunten Platz zurückgefallen. Die Teilnahme am Europapokal scheint in dieser Saison kein Thema mehr zu sein. Zumindest über die Liga, denn in der Europa League kann sich die SGE mit dem Gesamtsieg (5/1) sogar noch für die Champions League qualifizieren. Diesem Ziel will man in Frankfurt alles unterordnen. Am Donnerstagabend geht es ins London Stadium zum Halbfinal-Hinspiel gegen West Ham United. Gegen die Hammers stand man bereits in der Saison 1975/76 auf dem Platz. Damals musste man sich im Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger knapp nach Hin- und Rückspiel geschlagen geben. Diesmal soll es anders laufen. Die SGE will die späte Revanche und mit 21/10 ins Endspiel nach Sevilla. Anstoß zum Hinspiel ist am Donnerstagabend um 21:00 Uhr.
Die Frankfurter haben sich für das Gastspiel in London viel vorgenommen. Bei einer Erfolgsquote von 16/5 will man mindestens ein Unentschieden (12/5) mitnehmen, um sich in eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel im eigenen Stadion zu bringen. Dabei darf man durchaus zuversichtlich sein. Frankfurt ist als einziger Klub ins Halbfinale gestürmt, ohne eine einzige Niederlage zu kassieren. Auswärts wusste die SGE ebenfalls zu überzeugen. Vier Siege gab es bislang in fremden Stadien. Einzig in der Gruppenphase kam man bei Fenerbahce Istanbul nicht über ein 1:1 hinaus. Zuletzt konnte man sogar den FC Barcelona im Camp Nou mit 3:2 in die Schranken weisen. Die SGE-Fans haben das Gastspiel in Katalonien zu einem Heimspiel gemacht. Auch diesmal will man den Zuschauern wieder einiges bieten.
Allerdings hat es die SGE nicht geschafft, hinten die Null zu halten. Das ist im laufenden Wettbewerb nur einmal beim 1:0 in Antwerpen gelungen. Ansonsten gab es stets Tore auf beiden Seiten. Das könnte bei einer Quote von 4/5 auch diesmal wieder der Fall sein. Als Ergebnis würde sich in diesem Fall ein 2:1 anbieten. Dafür gibt es dank des Wett-Boosts eine erhöhte Quote von 19.00 anstelle von 15.00.
Europa League: Überrascht Emery auch Klopp?
Champions League: Kann City gegen Real vorlegen?
Europa League: Endlich mal ein Titel?
Europa League: Gelingt der Coup im Camp Nou?
Die Hammers sind im Gegensatz zu Frankfurt zum ersten Mal überhaupt in der Europa League dabei. Der Einzug ins Halbfinale ist bereits ein großer Erfolg für den Klub aus London, zumal man mit Sevilla auch den Rekordsieger aus dem Turnier befördern konnte. Im Viertelfinale setzte man sich außerdem gegen Olympique Lyon durch. Da ist es nur logisch, dass man sich bei einer Erfolgsquote von 10/11 auch gegen die Frankfurter was ausrechnet.
Bei West Ham ruht der Fokus schon seit mehreren Tagen auf dem Heimspiel gegen die SGE. Am Wochenende beim 0:1 gegen den FC Chelsea in der Liga wurden einige Stammkräfte geschont. Nun wird man wieder in Bestbesetzung auflaufen und versuchen, den Bundesligisten aus Hessen wie schon vor 46 Jahren im eigenen Stadion zu besiegen. Damals konnten sich die Hammers im Europapokal der Pokalsieger im eigenen Stadion mit 3:1 durchsetzen. Dieses Ergebnis bringt am Donnerstag eine Quote von 14/1. Fallen wieder mehr als 3,5 Tore im Spiel, werden 12/5 angesetzt. Allerdings könnten dafür auch die Frankfurter einiges tun. Insgesamt hat die SGE erst vier von 21 Auswärtsspielen in der Europa League verloren. Dem stehen zwölf Siege und fünf Unentschieden gegenüber. Allein deshalb wäre es nicht unwahrscheinlich, falls die Eintracht schon zur Halbzeit führt und die Partie am Ende gewinnt. Dafür gibt es dank dem Wett-Boosts eine erhöhte Quote von 7.50 anstatt 6.50. Alternativ wäre ein Tor von Santos Borre inklusive Sieg der Frankfurter und mehr als zwei Tore im Spiel für beide Mannschaften insgesamt eine Option. Auch dafür gibt es eine erhöhte Quote von 13.00 statt 11.00.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies