In der LEC stehen die Playoffs kurz vor dem Start. Dabei trifft G2 Esports im Viertelfinale auf Fnatic und Misfits Gaming auf Rogue. Dabei bedeutet ein Sieg der sichere EInzug in das Halbfinale. Ein großer Erfolg für beide Organisationen die diese Saison hart kämpfen mussten.
Die Playoffs haben begonnen und natürlich findet man wieder einmal auch G2 Esports vertreten. Aber wahrscheinlich zum ersten Mal seit dem Beginn der Liga zählt das spanische Team ganz sicher nicht zu den Favoriten. Über Jahre dominierte G2 die LEC und erlangte einem Titel nach dem Nächsten. Doch im letzten Jahr fehlte dann der Erfolg. Trotz großer Investitionen schaffte es G2 noch nicht einmal zu den Worlds und war von jedem Titel weit entfernt. Ein sehr schlechtes Ergebnis für das sonst so erfolgreiche Team, welches in fast jedem Esports an der Spitze steht.
Für das Jahr 2022 baute als Folge G2 die gesamte Mannschaft neu auf. Von den fünf ursprünglichen Spielern blieben nur zwei. Dazu wurde auch der Trainer entlassen. Ersatz fand G2 dann in den regionalen Ligen. Gleich zwei Spieler, die noch nie auf der großen Bühne standen holte sich G2 in das Team. Hierbei baute G2 bislang eigentlich nie auf junge Talente, sondern holte sich meist einfach die besten Spieler der Liga. Ob diese Strategie aufgehen wird, ist noch ein großes Fragezeichen. Als erstes trifft G2 in der LEC auf Fnatic. Dabei stehen die Siegchancen mit 13/8 schlecht. Fnatic ist mit einer Erfolgsquote von 4/9 klar der Favorit. Ein Sieg (6/5) in der ersten Runde vom “Best-of-Five” würde aber schon einmal ein gutes Zeichen setzten. Mit einem 3:0 (7/1) Sieg rechnet niemand.
Die zwei Veteranen, die bei G2 geblieben sind, sind Caps und Jankos. Beide zählen zu den besten Spielern der LEC. Dabei hat kein anderer Spieler so viele Partie in der Liga absolviert als Jankos. Der polnische Jungler ist der erfahrenste Spieler der LEC und zählt auch heute noch zu den Besten. Er ist nicht bekannt für seine individuellen Spielzüge, sondern ist ein Spieler, der sein Team nach vorne bringt und in jeder Partie für seine Mannschaft da ist. Caps ist zwar jünger als Jankos, aber auch er hat schon viele Jahre auf der großen Bühne verbracht. Caps ist ein Midlaner, der scheinbar überall auf der Karte zugleich sein kann. Dabei bringt Caps von der Mitte aus sein Team nach vorne. Kein anderer Spieler hat mehr Titeln in der LEC gesichert als Caps und keiner hat so viele in Folge geholt wie er.
Der größte Kauf für die neue Saison war der Toplaner von G2, BrokenBlade. Diesen holte sich G2 von Schalke Esports. BrokenBlade ist das Aushängeschild von G2 er ist für sein individuellen Können berüchtigt und G2 spielt meist über ihn und versucht ihm, die wichtigen Ressourcen in der Partie zu geben. Dabei ist G2 eines der wenigen Teams in der LEC, welches über die obere Spielhälfte die Partie strukturiert.
Die beiden Überraschungen für das neue Jahr waren Flakked und Targamas. Beide spielten noch nie auf der großen Bühne und Beide zählten vor dem Saisonstart nicht zu den bekannten regionalen Spielern. Doch in der regulären Saison zeigten die jungen Spieler ein großes Potential und gliederten sich schnell in die Mannschaft ein. Da G2 häufig über die Toplane spielt, muss die Botlane von G2 meist in die Defensive gehen.
Esports: Rogue zurück an der Spitze
Esports: Eine Woche voller Überraschunge
Esports: Die Hälfte der LEC ist geschafft
G2 trifft in der LEC auf Fnatic. Dabei rechnen die Meisten vor dieser Partie mit einem klaren und dominanten 0:3 (10/3) oder 1:3 (11/4) für Fnatic. Selbst ein 2:3 (7/2) erscheint unwahrscheinlich. Fnatic ist einfach ganz eindeutig der Favorit. Fnatic hat keinen einzigen jungen oder unerfahrenen Spieler und Fnatic hat in der regulären Saison eine deutlich bessere Leistung gezeigt als G2. Im direkten Vergleich hat G2 das Spiel in der Hinrunde und Fnatic das Spiel in der Rückrunde gewonnen. Doch Fnatic gewann nicht nur das Spiel, sondern dominierte G2 regelrecht in der Partie.
Fnatic spielt meist mit viel Tempo und enorm offensiv. Gerade unerfahrene Teams werden dabei schnell überrollt und wissen nicht wie sie reagieren müssen. Hierbei konzentriert sich Fnatic im Gegensatz zu G2 meist auf die untere Spielhälfte. Hier sitzt das große Talent der Mannschaft Upset und Hylissang. Die erfolgreichste und beste europäische Botlane in diesem Jahr. Dazu kommt ein Midlaner, der im letzten Jahr zwei Titel in der LEC holte und ein Toplaner, der mit G2 mehrere Titel holte und die MSI gewonnen hat.
Auf dem Papier wirkt Fnatic unschlagbar. Doch in der Saison offenbarte die Mannschaft doch kleine Schwachpunkte. Dabei war Fnatic gerade in der Anfangsphase der Partie angreifbar und unterschätze auch manchmal seinen Gegner. Doch beide Mannschaften haben noch kein “Best-of-Five” gespielt, somit steht noch nichts fest und wenn es einen Spieler gibt der in den Playoffs zu einem ganz anderen Talent wird, dann ist das Caps.
Wettübersicht - Esports
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies