Alles steht für einen guten Lauf von G2 Esports beim MSI-Turnier in Korea für dieses Jahr bereit. Der Gewinner der MSI 2019 und neunfacher Titelgewinner der LEC hat beim MSI eine einfach Gruppe zugelost bekommen. Statt drei Gegner erwarten G2 nur zwei, durch den Ausfall von einer Region. Davon sind beide absolut schlagbar.
Vor dem Beginn der LEC Saison in diesem Frühling hätte niemand auch nur eine Münze drauf gesetzt, dass G2 den nächsten Titel holt. Nach der desaströsen Saison 2021 stellte G2 das gesamte Team um und holte sich drei neue Spieler. Davon waren zwei fast komplett unbekannt und hatten bisher nur in der spanischen regionalen Liga wirklich etwas zeigen können.
Dagegen wirkten die anderen Mannschaften auf dem Papier deutlich besser. Insbesondere Fnatic und Team Vitality, dort zählte jeder Spieler zu den erfolgreichsten in der Liga und dazu kamen mindestens ein wenn nicht zwei Spieler die klar als de besten in ihrer Position galten. Doch am Ende setzte sich unerwartet G2 Esports durch und das auch ganz klar dank der jungen und doch überzeugenden Botlane. Mit neun Siegen in Folge und damit in überragender Form zählt G2 zu einem der Geheimfavoriten der MSI mit einer Siegchance von 8/1. Natürlich hat der letztjährige Sieger des Turniers, das chinesische Royals Never Give up eine bessere Quote mit 7/4. Auch klar über G2 stehen die Chancen (4/7) vom koreanischen T1, die eine fehlerfreie Saison hinter sich gebracht haben.
Wichtig für G2 ist, dass die Mannschaft in der Gruppenphase kaum aus dem Turnier fliegen kann. Mit Glück hat es die Mannschaft in die wahrscheinlich einfachste Gruppe des gesamten Turniers geschafft, den statt drei starke Gegner erwarten G2 in Gruppe C nur zwei Gegner. Grund dafür ist der spontane Ausfall von einer Mannschaft in diesem Turnier.
Dabei hat G2 nicht nur weniger Gegner dazu kommt, dass beide Gegner sicherlich nicht zu den Favoriten der MSI gehören. Auf der einen Seite stehen die Evil Geniuses aus der amerikanischen LCS und auf der anderen Seite das Team Order aus Australien. Beide Mannschaften standen noch nie auf der großen internationalen Bühne. Die Siegchance mit jeweils 25/1 für EG und 1000/1 für Order von beiden sehen schlecht aus.
Der einfachste Gegner für G2 wird dabei Order sein. Die beiden Mannschaften treffen am Dienstag aufeinander. Dabei holt sich G2 den Sieg mit einer Quote von 1/16 und zu einer Niederlage kommt es mit einer Quote von 7/1. Dabei übernimmt G2 ganz klar die Favoritenrolle. Während G2 ein enorm erfolgreiche weltweit bekannte Organisation ist mit einem Teamwert von mehreren Millionen und Spielern wie Caps die schon im Finale der Worlds standen, hat Order kaum einen einzigen bekannten Spieler und ist eher semi-professionell.
Natürlich könnte es trotzdem zu einer überraschung kommen und immer Mal wieder gewinnt eine der kleinen Regionen gegen Mannschaften wie G2, aber am Ende erscheint dies in der momentanen Form von G2 unwahrscheinlich. Etwas schwiriger wird es G2 mit den Amerikanern haben. Auch diese haben in den Playoffs einen wirklich beachtlichen Lauf erfolgreich zu Ende gebracht und gehen in das Turnier mit vielen Siegen im Rücken. Doch G2 hat trotzdem den großen Vorteil durch die Erfahrung der Spieler. Mit Caps und Jankos hat G2 gleich zwei Spieler die seit Jahren bei allen großen Turnieren mit dabei waren und es schon mehrmals in das Finale geschafft haben. Von den Amerikaner stand noch nie jemand auf der großen Bühne. Damit liegt die Siegchance von G2 bei 4/7 und die von EG bei 5/4. Auch diese beiden Mannschaften treffen am Dienstag aufeinander.
Für G2 wäre natürlich zwei Siege ein perfekter Start in das Turnier. Gegen diese beiden Gegner ist das sicherlich möglich doch auf die leichte Schulter darf es G2 nicht nehmen.
Esports: Rogue ohne Probleme eine Runde weiter
Esports:Misfits sucht den ersten Erfolg
Esports:Schafft es Vitality ins Finale?
Während G2 in seiner eigenen Gruppe kaum etwas zu befürchten hat warten in Gruppe A und B harte Brocken auf das Team. Zum einen spielt RNG aus der chinesischen LPL in Gruppe B und trifft dort auf kaum ernstzunehmende Gegner. Dabei sind die Chinesen ein Angstgegner der Europäer. Immer wieder wurden europäische Teams durch Mannschaften aus der LPL aus einem Turnier geworfen. Dabei konnte sich RNG einen Platz im MSI nur knapp ergattern. Im Finale der LPL gewann das Team mit 3:1. Am Dienstag trifft RNG auf den Vertreter der türkischen Liga. Dabei wäre alles andere als ein klarer Sieg (1/10) eine enttäuschung für RNG. Eine Niederlage (11/2) erscheint sehr unwahrscheinlich.
Der zweite große Gegner für G2 ist T1 aus der koreanischen LCK. Noch nie hat eine Mannschaft in der LCK eine solch erfolgreiche Saison hinter sich gebracht wie T1. Auch beim MSI zählt das Team zu den absoluten Favoriten und zeigte bisher noch nicht einmal eine Schwäche. Doch anders als bei den Chinesen waren die Europäer gegen die Koreaner in den letzten Jahren immer überraschend erfolgreich. Zuletzt schmiss sogar G2 bei den Worlds im Viertelfinale T1 aus dem Turnier raus.
Wettübersicht - Esports
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies