Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Andere Sportarten

Esports: G2 bereit für das MSI

Nach dem Sieg im Finale der Playoffs der LEC zieht G2 nun als Nächstes zum MSI. In dem Turnier treffen die besten Mannschaften der weltweit größten Ligen aufeinander und kämpfen um den Titel des MSI-Champions. Dieses Jahr findet das Turnier in Südkorea statt.

Das Mid-Season Invetational ist eines von den zwei großen internationalen Turnieren im LoL Esports. Dabei sind die noch dieses Jahr kommenden Worlds das größte Turnier des Jahres, aber auch das MSI zieht jedes Jahr millionen von Zuschauern an und das Preisgeld kann sich auch sehen lassen.

Beim MSI gibt es insgesamt elf Mannschaften, die von überall aus der Welt stammen. Dabei unterscheidet man zwischen den kleinen und den großen Regionen. Dabei sind die Mannschaften aus den großen Regionen die absoluten Favoriten, während es für kleinere Teams schon ein großer Erfolg ist überhaupt aus der Gruppenphase zu kommen. Die vier großen Regionen sind Nordamerika mit der LCS, Europa mit der LEC, China mit der LPL und Korea mit der LCK. Dabei sind gerade die chinesischen und koreanischen Vertreter die, die den Titel meist gewinnen.

Doch auch Europa hat es geschafft, vor drei Jahren das Turnier zu gewinnen. Dabei war es sogar gerade G2 Esports, welches als erstes westliches Team das MSI gewonnen hat. Noch nie zuvor gab es einen Sieger, der nicht aus Asien kam. Doch über diese drei Jahre ist viel passiert und heute zählt G2 beim MSI sicher nicht mehr zu den Topfavoriten. Deutlich höhere Chancen hat das koreanische Team T1 und das chinesische Team Royals Never give Up. Auch nicht zu unterschätzten ist PSG Talon aus der Pazifikregion. Der fünfte Favorit kommt aus Amerika und wird erst in einem Playoffsfinale am Sonntag bestimmt. Dort ist der Favorit 100Thieves mit einer Chance von 7/4.

Findet G2 wieder zur alten Größe?

G2 war einst die beste europäische Organisation, die es gab in LoL. Doch seit dem sind viele Jahre vergangen und von der Mannschaft, die 2019 den Pokal auf der Bühne vom MSI hoch hielten, sind nur noch zwei Spieler übrig. Aber diese haben es in sich. Jankos im Jungle ist einer der ältesten und erfahrensten Spieler in der LEC, aber auch weltweit. Trotzdem bleibt der Pole weiterhin eine dominante Größe in der LEC. Jankos ist ein Spieler, der kaum ein schlechtes Spiel hat und fast immer einen Weg finden, seine Mannschaft nach vorne zu bringen. Auf der anderen Seite steht Caps. Auch er spielt schon jahrelang in der LEC und zählt seit seinem frühen Start im europäischen Esports zu einem der besten Spieler. Dabei wird Caps besser, je wichtiger die Partie, aber auch je mehr Zuschauer in der Arena sitzen. Beide Spieler waren essentiell für den unerwarteten Titel in diesem Jahr. Dazu kommt noch ein bekanntes Gesicht, welches aber neu bei G2 ist, BrokenBlade.

Ähnliche Esport-Nachrichten

Esports: Rogue ohne Probleme eine Runde weiter

Esports:Misfits sucht den ersten Erfolg

Esports:Schafft es Vitality ins Finale?

Doch von den beiden Spielern erwartet man eine hohe Leistung, deutlich überraschender war die neue Botlane von G2, die noch vor einem Jahr bei den Eu Masters, quasi der zweiten Liga, spielten. Aber auch in der LEC konnten Flakked und Targamas überzeugen. Gerade Flakked wurde mit jeder Partie besser und war am Ende kaum mehr aufzuhalten. Beide Spieler kommen aus der spanischen Liga. Diese wird bei den EU Masters momentan durch Fnatic TQ vertreten, welches mit vier Siegen und nur zwei Niederlagen auf dem zweiten Platz in Gruppe C sitzt und damit sicher eine Runde weiter ist. Während die Spanier schon sicher eine Runde weiter sind müssen die Deutschen noch auf ein Wunder Hoffen. In der Gruppe A steht Eintracht Spandau momentan auf dem dritten Platz. Doch mit einem Sieg am Sonntag gegen Vitality (4/11) und gegen CZV (1/4) sieht die Welt schon deutlich besser aus. Noch ist nichts verloren. Aber beide Gegner sind Stark. Dabei steht die Quote für eine Niederlage gegen Vitality bei 2/1 und gegen CSV bei 11/4. Den ersten Turm holen sich die Deutschen im Spiel gegen Vitality mit einer Quote von 5/4, während gegen CSV die Quote bei 2/7 liegt. Für Eintrach wird auch das Spiel gegen RGO wichtig. Ein Sieg (11/10) wär ein Motivationschub, eine Niederlage (4/6) das fast sichere aus.

Der größte Gegner

Die größte Bedrohung für G2 dieses Jahr bei der MSI wird sicher das koreanische Team T1 sein. Eine Organisation mit einer langen Geschichte und mit vielen Preisen, die auf einem enormen Erfolg hindeuten. Doch über die letzten Jahre war es still um T1 geworden. Kaum schaffte es die Mannschaft mal über die Landesgrenzen hinaus, aber im Jahr 2022 hat sich viel geändert. T1 stand plötzlich wieder an der Spitze der Tabelle und dabei war selten eine Mannschaft dominanter. In 18 Spieltagen kassierte T1 nicht eine einzige Niederlage und auch in den Playoffs konnte niemand dem Team etwas entgegensetzten.

Dabei ist T1 nicht mehr das langsame, kontrollierte und so typisch koreanische Team. Vielmehr wirkt die Mannschaft wie eine bessere europäische Mannschaft mit viel Flexibilität und Tempo in der Partie. Dabei sah man bei T1 kaum auch nur eine große Schwäche. DIe Hoffnung ist nun, dass zumindest G2 nicht in der gleichen Gruppe spielen muss, wie der Topfavorit von MSI.

Wettübersicht - Esports

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies