Das MSI 2022 startet am Dienstag mit der Gruppenphase in Korea. Dabei treffen in drei Gruppen zwei Mal vier und einmal drei Mannschaften aufeinander. Die besten zwei einer Gruppe kommen eine Runde weiter und treffen in einer zweiten Gruppenphase, der Rumble-Stage, aufeinander. Dort kommen die besten dann in das Halbfinale.
Die MSI ist das zweitgrößte jährliche Turnier im LoL-Esports. Dabei handelt es sich um eine etwas kleinere Version der Worlds, dem größten Esports Event der Welt. In dem Turnier dürfen nur die Gewinner der jeweiligen Regionen und Ligen teilnehmen. Insgesamt gibt es elf Mannschaften aus elf unterschiedlichen Ligen. Doch nur fünf von ihnen haben eine wirkliche Chance auf einen Gesamtsieg, der Rest konnte sich noch nie bei den MSI wirklich beweisen und entkommt nur selten der Gruppenphase. Deshalb unterscheidet man zwischen den großen und kleinen Ligen.
Insgesamt gibt es drei große Ligen. Zum einen die chinesische LPL, die durch das Team Royal Never Give Up vertreten wird. Die Chance für ein Turniersieg von RNG liegt bei 7/4. Dazu kommt die europäische LEC, die durch das Team G2 Esports vertreten wird. Hier liegt die Quote für ein Turniersieg bei 8/1. Als letztes gibt es die koreanische LCK. Diese wird durch die Mannschaft T1 vertreten. T1 hat eine Siegchance von 4/7.
Zu den drei großen Ligen kommen zwei Mittlere. Auf der einen Seite die amerikanische LCS, die durch das Team Evil Geniuses vertreten wird und eine Chance von 25/1 auf den Gesamtsieg hat. Auf der anderen Seite die pazifische Region mit der PCS, die durch PSG Talon vertreten wird. PSG gewinnt das Turnier mit einer Quote von 66/1.
Bei den kleinen Ligen ist die Chance auf den Gesamtsieg quasi bei Null. Doch für diese Mannschaften wäre schon eine Teilnahme an der zweiten Runde bei der MSI ein großer Erfolg. Hier findet man die türkische, südamerikanische, vietnamesische, brasilianische, japanische und australische Ligen.
Es gibt einen großen Favoriten vor dem Start von dem Turnier und das ist der koranische Vertreter T1. Grund dafür ist die sensationelle Saison, die das Team in der LCK hinter sich gebracht hat. In der regulären Saison hat T1 in 18 “Best-of-Threes” nicht ein einziges verloren und stand damit meilenweit über den anderen Mannschaften. Noch nie hat es ein koreanisches Team geschafft, diesen Rekord aufzustellen. In den Playoffs blieb T1 dann weiterhin formstark und kam ohne Probleme in das Finale und gewann dort mit 3:1 überlegen gegen Gen.G.
T1 spielt bei der MSI in Gruppe A und trifft dort auf drei andere Teams. Doch keine der Mannschaften sollte den Erfolg von T1 wirklich bedrohen können. Immerhin ist der Midlaner von T1, Faker, fast so viel Wert wie alle drei gegnerischen Spieler zusammengerechnet. Am Dienstag eröffnet T1 das Turnier in Korea mit einer Partie gegen den vietnamesischen Vertreter Saigon Buffalo. Dabei sollte T1 mit einer Quote von 1/25 klar und eindeutig siegen. Eine Niederlage (8/1) wäre eine herbe Enttäuschung für das koreanische Team.
T1 hat schon mehrmals die Worlds und das MSI gewonnen. Dabei liegt dieser Erfolg aber schon mehrere Jahre zurück. Nun sieht es so aus, also ob T1 endlich wieder zurück an die Spitze vom internationalen Wettkampf kommen möchte.
Esports: Rogue ohne Probleme eine Runde weiter
Esports:Misfits sucht den ersten Erfolg
Esports:Schafft es Vitality ins Finale?
Esports: G2 erwischt eine gute Gruppe
Doch noch ist das Turnier für T1 nicht gewonnen. Ihr größter Gegner ist das chinesische Team RNG. Auch dieses sollte kein Problem haben seine Gruppe zu gewinnen und RNG stand schon im letzten Jahr im Finale der MSI und holte dort den Sieg. Schwierig wird es für RNG werden, da das Team nur von Zuhause an dem Turnier teilnehmen darf wegen Reiserestriktionen. Es wird sich noch zeigen wie stark sich das auf den Erfolg von den Chinesen auswirken wird.
Auch RNG spielt schon am Dienstag und trifft dort auf den türkischen Vertreter in Gruppe B, IW. Hier liegt die Siegchance bei 1/10 und die vom Gegner bei 11/2. Damit steht fest alles andere als ein klarer Sieg wäre ein schlechter Start für RNG.
Als dritter Favorit geht G2 Esports ins Rennen. Das europäische Team stand wie auch T1 einst an der Spitze vom internationalen Wettbewerb, aber dieser Erfolg liegt nun schon einige Zeit zurück. Zuletzt gewann G2 2019 die MSI als erstes europäisches Team. G2 hat mit Abstand die einfachste Gruppe bei dem MSI erwischt und sollte damit schon jetzt fest mit einem Bein in der nächsten Runde stehen.
Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint kann man weder den amerikanischen noch den pazifischen Vertreter jetzt schon aus dem Rennen nehmen. Gerade PSG Talon konnte sich schon häufig auf der internationalen Bühne beweisen und schafft es meist aus der Gruppenphase in das Halbfinale. Dort unterlag das Team jedoch bisher immer.
Die Amerkaner hatten über die letzten Jahre auf der internationalen Bühne kaum etwas zu sagen. Doch nun soll frisches Blut und ein junges Team die LCS wieder zu altem Ruhm führen. Dabei hat EG eine einfache Gruppe und sollte es so in die Rumble-Stage schaffen.
Wettübersicht - Esports
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies