Im MSI haben RNG und T1 ihr jeweiliges Halbfinalspiel dominiert. Damit trifft der koreanische Gastgeber, T1, am Sonntag auf den letzten MSI Gewinner, das chinesische RNG. Beide haben im Halbfinale mit 3:0 gewonnen und dabei kaum eine Schwäche offenbart.
Vor dem Halbfinale der MSI gab es zwar ganz klar zwei Favoriten, T1 und Royal Never Give Up, aber kaum jemand hätte mit solch einer Dominanz der beiden Favoriten gerechnet. In einem Zusammentreffen von asiatischen und westlichen Teams haben die beiden westlichen Vertreter kaum eine Chance gehabt. Damit fliegen nun G2 Esports und EG nach dem Halbfinale frühzeitig nach Hause. Gerade für das europäische G2, welches in dieses Turnier perfekt startete war das Ende eine große Enttäuschung. Nun gilt es sich für die Sommersaison der LEC vorzubereiten. Lange ausruhen werden sich die Spieler wahrscheinlich nicht können.
In der ersten Begegnung im Halbfinale traf der Turnierfavorit RNG auf das amerikanische EG. Dieses hatte sich überraschend über das gesamte Turnier immer wieder verbessert und schaffte es sogar auf einen knappen dritten Platz in der Rumblestage. Doch gerade gegen RNG hatte EG auch schon in den Vorrunden Probleme gehabt. Beide Mannschaften spielten in einem ähnlichen Spielstil nur war RNG einfach besser. Gerade im späteren Spielverlauf wurde die Dominanz von RNG und deren Stärke immer wieder aufgezeigt. Dort fand EG einfach keine Möglichkeiten für einen Sieg mehr.
Auch wenn die Amerikaner letztendlich nicht mit RNG mithalten konnte muss man das junge Team doch loben. In dem Turnier und selbst in dieser Begegnung hat EG immer aus Spielen etwas mitgenommen und wurde somit jeder Partie besser. Selbst gegen RNG verlor das Team im ersten Spiel noch innerhalb von nur 20 Minuten. In der dritten Partie brauchte RNG dann schon ganze 45 Minuten für einen Sieg. Das junge Team hat großes Potential bewiesen.
Für RNG heißt es nun zum zweiten Mal in Folge Finale bei der MSI. Letztes Jahr hat das Team das Turnier schon einmal gewonnen. Nun müssen sie sich gegen T1 beweisen. Kein einfacher Gegner. Aber RNG hat bisher jede Herausforderung der diesjährigen MSI gut überstanden. Ihre Siegchance steht bei 13/10. Ein erneutes 3:0 erscheint mit einer Chance von 13/2 unwahrscheinlich. Deutlich eher wird es ein 3:1 (5/1) oder 3:2 (5/1) Sieg werden.
Dabei liegt die Stärke von RNG insbesondere in der späteren Spielphase und in einer kaum zu schlagenden Botlane. Auch in Teamfights zeigten sich die chinesen bisher fast immer überlegen. Zweimal in Folge hat noch kein Team die MSI gewonnen.
Esports:Misfits sucht den ersten Erfolg
Esports:Schafft es Vitality ins Finale?
Esports: G2 erwischt eine gute Gruppe
Kaum eine Mannschaft bei der MSI hat eine solche Achterbahn der Gefühle durchlebt wie G2 Esports. Vor dem Start des Turniers war die Mannschaft bestenfalls ein Underdog, wenn es um den Turniersieg ging. Das alte G2, welches mit zu den besten Teams weltweit zählte, gibt es schon lange nicht mehr. Doch dann startete G2 perfekt in das Turnier. In der ersten Gruppenphase gewann die Mannschaft einfach acht Spiele in Folge. Der Midlaner von G2 wirkte unschlagbar und plötzlich zählte G2 wieder zu den Favoriten der MSI. In der Rumblestage blieb G2 in der gleichen Form. Zumindest in den ersten vier Spielen. Vier Siege in Folge und das gegen die besten Teams des Turniers. Vier Siege, die G2 durch hervorragende Teamfights und einen perfekt spielenden Caps in der Mitte gewann.
Doch dann kam die erste Niederlage gegen PSG Talon. G2 unterlag dabei in der Partie nur sehr knapp. Es fehlte nur wenig für ein Sieg. Doch mit der ersten Niederlage fiel G2 in einen bodenlosen Abgrund. Plötzlich konnte man das europäische Team nicht mehr wiedererkennen. Es kam zu einfachen Fehlern und dann zu fünf Niederlagen in Folge ohne das von dem Team ein Lebenszeichen kam. Nur knapp schaffte es G2 in das Halbfinale und wurde dort vom Gastgeber empfangen.
Doch gegen T1, gegen die G2 schon ein Spiel in der Gruppenphase gewonnen hatte, war G2 Chancenlos unterlegen. In drei Spielen wirkte G2 hilflos und Ideenlos. Zwei der drei Partien hatte G2 eigentlich schon nach zehn Minuten verloren. Dabei schmiss sich die Mannschaft immer wieder unnötigerweise in Teamfights und versuchte gerade in der Anfangsphase viel, aber nichts fiel auf fruchtbaren Boden.
Am Ende war T1 in Rekordzeit und absolut verdient der Sieger. Das Finale gegen RNG verspricht dabei deutlich spannender zu werden. Die Siegchance von T1 liegt bei 8/13. Zu einem erneuten 3:0 Sieg kommt es mit einer Quote von 7/2. Aber T1 wär auch mit einem 3:1 (3/1) und einem 3:2 (15/4) zufrieden. Am Ende zählt der Titel vor den eigenen Fans.
Wichtig wird es dabei werden, wer das erste Spiel für sich entscheiden kann. Hier liegt die Siegchance von T1 bei 8/11 und die von RNG bei 11/10. Doch gerade dieses Moment des ersten Sieges kann manchmal ganze Spiele entscheiden. Für T1 wird der Fokus die Anfangsphase des Spiels sein, während RNG gerade in den späteren Minuten ihre Stärke offenbart.
Wettübersicht - Esports
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies