Es wird wieder viel überholt in Saudi-Arabien an diesem Wochenende.
Der Jeddah Corniche Circuit hat sich in kürzester Zeit eine eigene Identität außerhalb der üblichen Straßenkurs-Standards geschaffen. Er bietet hohe Geschwindigkeiten und eine bankierte Strecke, ohne die typischen 90°-Kurven. Die unvermeidlichen Barrieren sorgen zwar für Spannung, doch die Qualifikation ist hier nicht alles. Der Kurs ermöglicht zahlreiche Überholmöglichkeiten pro Runde, wobei übermäßiger Ehrgeiz einen hohen Preis fordern kann. Mit einer länglichen, schmalen Streckenführung ähnelt er dem Circuit Gilles Villeneuve in Montréal, eingebettet zwischen der Stadt im Osten und dem Roten Meer im Westen. Nach der Chicane in Turns 1-2 folgt eine Serie von schnellen Kurven, während die DRS-Zonen in den schnellen Abschnitten strategisches Fahren erfordern. Turn 27, die letzte Kurve, leitet auf die längste DRS-Straße, die eine wichtige Überholmöglichkeit bietet.
Der Jeddah Corniche Circuit ist ein temporärer Straßenkurs an der Küste der antiken saudi-arabischen Stadt Jeddah. Entworfen von der Tilke GmbH in Zusammenarbeit mit dem Formel 1-Motorsportteam, sollte die Strecke schnell und herausfordernd sein. Der erste Saudi-Arabische Grand Prix fand 2021 statt und reiht sich in die Reihe der Nacht-Rennen in Bahrain und Abu Dhabi ein. Der Kurs zeichnet sich durch eine durchschnittliche Geschwindigkeit von rund 250 km/h aus, was ihn zur schnellsten Stadtstrecke in der Formel 1 macht. Mit 27 Kurven, die viele schnelle, geschwungene Abschnitte enthalten, ist die Strecke spektakulär. Das Rennen bietet ein Sonnenfest des Motorsports und zieht die Stadt Jeddah in seinen Bann. Die besten Plätze befinden sich in den Tribünen, besonders in der Nähe der Bankkurve bei Turn 13.
Max Verstappen feierte beim zweiten Formel 1-Rennen 2024 in Saudi-Arabien einen klaren Sieg. Der Weltmeister kontrollierte das Rennen von Anfang an und sicherte sich dadurch seinen zweiten Saisonsieg. Sergio Perez komplettierte als Zweiter den Doppelsieg für Red Bull vor Charles Leclerc. Eine Überraschung lieferte das Ferrari-Talent Oliver Bearman, der beim Debüt mit Platz sieben überzeugte und Lando Norris sowie Lewis Hamilton hinter sich ließ. Nach einem Unfall von Lance Stroll in Runde sechs wurde das Safety-Car aktiviert und viele Fahrer wechselten auf harte Reifen. Nach dem Restart übernahmen Verstappen und Perez rasch die Führung zurück. Hülkenberg sicherte sich durch geschickte Taktik Rang zehn, während Leclerc den Bonuspunkt für die schnellste Runde in der letzten Runde errang.
Was: | Großer Preis von Saudi-Arabien |
Wann: | 20.04.2025, 15:00 Uhr |
Wo: | Jeddah Corniche Circuit, Jeddah |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Max Verstappen ließ verlauten: „Bahrain war ein schwieriges Wochenende für uns und lief nicht nach Plan. Wir hatten einige Probleme, die uns zurückwarfen und es gibt noch viel zu tun, um das Auto auf das nötige Niveau zu bringen. Letztes Jahr war Jeddah jedoch eine gute Strecke für uns. Die Strecke ist schnell und hat einen echten semi-städtischen Charakter, was Spaß macht. Typischerweise gibt es hier weniger Reifenabnutzung, daher sollte es ein besseres Rennen für uns werden. Dies ist das dritte Rennen und das letzte Wochenende des Triple-Headers, also hoffen wir, dass wir mehr Geschwindigkeit finden und eine ähnliche Leistung wie in Japan zeigen können.”
Der Sprint beginnt am Samstag um 19:00 Uhr deutscher Zeit. Das Rennen ist für Sonntag 15:00 Uhr angesetzt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.