Borussia Dortmund konnte am Wochenende wieder zwei Zähler auf den FC Bayern an der Spitze der Bundesliga gutmachen. Nun hat der BVB am Mittwoch das Nachholspiel beim FSV Mainz 05 vor der Brust. Mit einem weiteren Sieg könnte es tatsächlich nochmal spannend werden. Dann wäre Dortmund wieder bis auf vier Zähler am Rekordmeister dran.
Borussia Dortmund hat am Sonntag mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld gewonnen und das 1:1 der Bayern bei der TSG Hoffenheim genutzt. Nun fehlen noch sieben Punkte zum Rekordmeister aus München. Vielleicht wäre der Titelgewinn (20/1) doch noch möglich. Voraussetzung dafür wäre ein weiterer Sieg am Mittwoch im Nachholspiel in Mainz. Die Rheinhessen hatten zuletzt mit Personalsorgen zu kämpfen und standen zuletzt beim 1:3 bei Union Berlin am 26. Februar auf dem Platz. Anstoß zum Nachholspiel ist am Mittwochabend um 18:30 Uhr in der Mewa-Arena von Mainz.
Klar, dass die Dortmunder unbedingt einen Sieg (17/20) brauchen. Wenn die Bayern schon mal was liegenlassen, dann muss der Verfolger zur Stelle sein. Allerdings darf sich der BVB auf ein hartes Stück Arbeit einstellen. Die Mainzer spielen eine richtig starke Saison und vor allem daheim sind die Rheinhessen nur ganz schwer zu besiegen. Das zeigt die Heimserie der 05er: Die letzten fünf Spiele im eigenen Stadion wurden gewonnen. Da wird man bei einer Erfolgsquote von 3/1 auch vom BVB keine Angst haben und sich nicht mit einem Unentschieden (14/5) zufriedengeben. Schließlich träumt man in Mainz noch vom Europapokal. Auf Rang zehn fehlen derzeit noch zehn Zähler zu Rang sechs, doch die Gastgeber haben zwei Spiele weniger als die Konkurrenz absolviert.
Trotz der starken Heimserie werden die Mainzer einen guten Tag brauchen, um den BVB gefährlich zu werden. Dortmund hat sich in der Rückrunde bislang stark verkauft. Mit zehn Zählern in der Ferne sind sie sogar das stärkste Auswärtsteam im neuen Jahr. Zudem spricht die Statistik in Mainz ebenfalls für die Borussia. Dortmund holte aus den vergangenen sechs Gastspielen in der Opel-Arena 16 von 18 möglichen Punkten. Viermal in Folge gelang sogar ein Sieg.
Bundesliga: Magath soll die Hertha retten
Bundesliga: Leipzig unter Zugzwang
Bundesliga: Nimmt Stuttgart jetzt Fahrt auf?
Trotzdem sollte man mit einer recht engen Partie rechnen. Die Opel-Arena hat sich in dieser Saison bereits als Festung herausgestellt. Das bezieht sich auch auf die Gegentore, die die Mainzer in den eigenen vier Wänden kassieren. In zwölf Spielen waren es gerade einmal sieben. Das ist der beste Wert der Liga. Sollte auch der BVB bei unter 1,5 Toren im Spiel bleiben, steht die Quote bei 11/10. Fallen insgesamt weniger als 2,5 Tore, werden 13/10 angesetzt. Letzte Saison gewann der BVB in Mainz mit 3:1. Wer sich daran orientieren will, erhält für dieses Ergebnis eine Quote von 12/1. Das ließe sich auch mit einer Wette auf ein Tor von Marco Reus kombinieren.
Sollte der BVB-Kapitän treffen, Dortmund gewinnen und beide Mannschaften einnetzen, steigt die Quote dank des Wett-Boosts von 6.50 auf 8.00. Reus hat gegen keinen anderen Bundesligisten öfter getroffen als gegen Mainz (14 Mal). Am Mittwoch wird er sein 350. Pflichtspiel für den BVB bestreiten, sollte er rechtzeitig fit werden. Zuletzt fehlte Reus krankheitsbedingt. Ebenfalls erhöhte Quoten gibt es für das erste Tor im Spiel durch Donyell Malen (8.00 statt 6.50) sowie ein Treffer von Thorgan Hazard (3.50 statt 3.00).
Die Dortmunder haben von den letzten vier Ligaspielen keines verloren und drei davon gewonnen. Bei diesen drei Siegen kassierte die Borussia nicht einmal ein Gegentor. Vielleicht wäre das auch diesmal möglich, dann gibt es eine Quote von 11/4. Aufgrund des Wett-Boosts würde sich ein 2:0 anbieten, wofür man statt 10.00 eine Quote von 12.00 erhält.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies