Justin Engel zeigte beim ATP-Turnier in Almaty eine starke Leistung, musste sich aber dem Weltranglisten-31. Francisco Cerundolo knapp geschlagen geben.
Der 17-jährige Tennis-Nachwuchsstar Justin Engel hat beim ATP-Turnier in Almaty eine beeindruckende Leistung gezeigt, den Einzug ins Viertelfinale aber knapp verpasst. In einem hart umkämpften Duell unterlag Engel dem erfahrenen Argentinier Francisco Cerundolo in zwei Sätzen mit 4:6, 6:7. Dennoch bewies der talentierte Nürnberger, dass er mit den Besten der Welt mithalten kann.
Der junge Deutsche musste sich zwar in zwei Sätzen geschlagen geben, konnte aber phasenweise mit dem deutlich erfahreneren Francisco Cerundolo mithalten. Vor allem im zweiten Satz zeigte Engel, warum er als eines der größten Talente im deutschen Tennis gilt. Nach einem Break kämpfte er sich zurück und erzwang den Tiebreak. Hier machte sich die Routine des 31. der Weltrangliste bemerkbar, der das Match schließlich für sich entschied.
Trotz der Niederlage zieht Engel viel Positives aus dem Match. Bei seinem zweiten Auftritt auf ATP-Ebene hat er gezeigt, dass er das Tempo der Ballwechsel mitgehen kann und bereit ist, sich mit den Besten zu messen. Bereits in der ersten Runde konnte er mit einem Sieg gegen den Hongkonger Coleman Wong auf sich aufmerksam machen. Damit ist Engel der jüngste ATP-Sieger seit Carlos Alcaraz im Jahr 2020 - ein eindrucksvolles Zeichen für sein Potenzial.
Der 17-Jährige, derzeit auf Platz 458 der Weltrangliste, wird trotz seines Ausscheidens einen großen Sprung nach vorne machen. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis sich Engel regelmäßig in den Hauptfeldern der großen Turniere etablieren wird.
Während Engel in Almaty ausschied, konnte Eva Lys in Osaka einen weiteren Erfolg feiern. Die 22-jährige Hamburgerin erreichte nach einem spannenden Match gegen McCartney Kessler (USA) das Viertelfinale des WTA-Turniers. In drei hart umkämpften Sätzen setzte sich Lys mit 7:6, 3:6, 7:5 durch und bewies einmal mehr ihre mentale Stärke. Nach ihrer überraschenden Niederlage in der Qualifikation war Lys als "Lucky Loser" ins Hauptfeld gerutscht und nutzte ihre zweite Chance eindrucksvoll.
Im Viertelfinale trifft Lys nun auf die Japanerin Aoi Ito. Die Hamburgerin, derzeit 118. der Weltrangliste, hofft, in Osaka an ihre Leistungen anknüpfen zu können und sich im Turnier weiter nach vorne zu spielen.
Für eine weitere deutsche Nachwuchshoffnung, die 19-jährige Ella Seidel, endete das Turnier in Ningbo früher als erhofft. Seidel unterlag der erfahrenen Kasachin Julija Putinzewa mit 4:6, 4:6, zeigte aber auch in der Niederlage gute Ansätze. Seidel arbeitet sich von Woche zu Woche näher an die Top 100 der Weltrangliste heran und könnte schon bald regelmäßig bei den großen WTA-Turnieren aufschlagen.
Neben den deutschen Nachwuchshoffnungen wird auch über die Pläne des serbischen Stars Novak Djokovic spekuliert. Der 37-jährige Grand-Slam-Rekordsieger steht nach seinem Finaleinzug in Shanghai und seiner Teilnahme am umstrittenen „Six Kings Slam“ in Saudi-Arabien im Mittelpunkt des Interesses. Unklar ist jedoch, ob Djokovic seine Saison nach diesem Showevent fortsetzen oder vorzeitig beenden wird, um sich auf die Australian Open 2025 vorzubereiten.
Während seine Chancen auf eine Teilnahme an den ATP-Finals nach dem Ergebnis von Shanghai gestiegen sind, ist es fraglich, ob Djokovic überhaupt noch an regulären Turnieren teilnehmen wird. Eine Wildcard für Wien oder Basel scheint ausgeschlossen, realistischer ist ein Comeback beim ATP-Masters in Paris-Bercy Ende Oktober. Sollte sich Djokovic jedoch für das ATP-Finale in Turin qualifizieren, könnte dies seinen Terminkalender bis zum Jahresende beeinflussen.
Es bleibt abzuwarten, ob sich Djokovic nach einer Saison ohne Grand-Slam-Titel für ein vorzeitiges Saisonende entscheidet, um sich in Ruhe auf die kommende Saison vorbereiten zu können. Mit 24 Grand Slam Siegen und einer erfolgreichen Karriere im Rücken genießt er heute den Luxus, seine Turnierplanung unabhängig von Ranglistenpunkten und Prestige anzupassen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.