Für den amtierenden Meister aus Berlin ist es bislang eine Saison zum Vergessen. Die Eisbären hängen nach 14 Spielen unten drin und haben schon 19 Punkte Rückstand zum Spitzenreiter aus Bremerhaven. Am Donnerstag geht es zu den Bietigheim Steelers. Tags darauf sind die Münchner zum Derby in Ingolstadt zu Gast und die Fischtown Pinguins empfangen Straubing.
Die Eisbären befinden sich derzeit in einer handfesten Ergebniskrise. Der deutsche Eishockey-Meister musste sich am vergangenen Dienstag mit 2:4 bei der Düsseldorfer EG geschlagen geben. Es war die vierte Niederlage in Folge. Damit rangieren die Eisbären nur einen Platz vor den Abstiegsrängen. Nun geht es zu den Steelers, die ebenfalls unten drinhängen und mit einem Sieg an den Berlinern vorbeiziehen wollen. Besser sieht es für den Vizemeister aus München aus, doch der EHC hat zuletzt ebenfalls zwei Spiele verloren. Am Freitag steigt das Verfolgerduell beim ERC Ingolstadt. Spitzenreiter Bremerhaven will seine starke Serie in Straubing weiter ausbauen. Der 16. Spieltag könnte richtig spannend werden.
Was: | Bietigheim Steelers – Eisbären Berlin |
Wann: | 27.10.2022, 19:30 Uhr |
Wo: | EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Bietigheim 2.65, Berlin 1.50 |
Was ist in dieser Saison nur mit dem Meister aus Berlin los? Nach 14 Spielen haben die Hauptstädter erst drei Siege nach der regulären Spielzeit und 15 Punkte auf dem Konto. Auch aus der Champions League hat man sich nach der Gruppenphase verabschiedet. Nach vier Niederlagen in Folge hängt Berlin mittendrin im Abstiegskampf. Dabei dachte man nach dem 7:3 am 11. Spieltag gegen Köln, jetzt hätte die Saison der Eisbären erst so richtig begonnen. Stattdessen folgte ein beispielloser Abstieg. In Bietigheim will man nun endlich den Schalter umlegen. „Wir gehen im Moment durch eine schwere Zeit, aber wir kommen da gemeinsam raus“, versicherte Trainer Serge Aubin.
Auch die Gastgeber haben so ihre Probleme. Gegen die Eisbären müssen die Steelers auf einige Stammkräfte verzichten. Tim Schüle, Max Prommersberger und Guillaume Naud fehlen in der Defensive. Im Angriff sind Michael Keränen, Alex Preibisch, Norman Hauner und Robert Kneisler nicht dabei und im Tor fehlen Sami Aittokallio und Cody Brenner. Darüber hinaus ist das Trainergespann Daniel Faud und Fabian Dahlem erkrankt. Für die Steelers wird es unter diesen Umständen eine Mammutaufgabe, das 4:2 von Mitte Oktober in Berlin zu wiederholen.
DEL: Die neue Saison steht vor der Tür
DEL: Pinguins nicht zu stoppen
Was: | ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München |
Wann: | 28.10.2022, 19:30 Uhr |
Wo: | Saturn-Arena, Ingolstadt |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Ingolstadt 2.25, München 1.67 |
Am Freitag ist der Vizemeister aus München wieder an der Reihe. Die Red Bulls müssen zum Derby nach Ingolstadt. Es ist das zweite Topspiel in Folge für den EHC, nachdem man zuvor beim Spitzenreiter in Bremerhaven zu Gast war und sich dort knapp mit 0:1 geschlagen geben musste. Für die Münchner war es die zweite Niederlage in Folge. Jetzt wartet mit Ingolstadt ein Gegner, der zu den formstärksten Teams der Liga zählt. Der ERC hat seine letzten fünf Begegnungen gewonnen und sich bis auf zwei Zähler an die Münchner herangeschlichen. Dabei haben die Ingolstädter noch ein Spiel weniger absolviert. In der eigenen Halle hat der ERC fünf seiner sieben Begegnungen gewonnen. Die Münchner kommen auswärts auf vier Siege und drei Niederlagen. Dafür haben sie die letzten fünf Vergleiche gegen den ERC gewonnen. Darunter auch den ersten Saisonvergleich in der Olympia Eishalle am 2. Oktober mit 3:1. Ingolstadt konnte zuletzt im April 2021 in München gewinnen.
Was: | Fischtown Pinguins – Straubing Tigers |
Wann: | 28.10.2022, 19:30 Uhr |
Wo: | Eisarena Bremerhaven |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Bremerhaven 1.55, Straubing 2.55 |
Zeitgleich wie in Ingolstadt wird in Bremerhaven die Partie zwischen den Fischtown Pinguins und den Straubing Tigers angepfiffen. Die Gastgeber sind nach wie vor die größte Überraschung der Liga und mittlerweile sogar seit sechs Spielen ungeschlagen. In der eigenen Halle holten sie 19 Punkte aus acht Spielen. Das haben sonst nur die Red Bulls aus München geschafft. Der kommende Gegner aus Straubing hat bereits 15 Punkte Rückstand. Bremerhaven hat bereits den ersten Vergleich mit den Tigers klar für sich entschieden. In Straubing gewann der Tabellenführer Ende September mit 4:1. Die Niederbayern konnten sich zuletzt mit 3:1 gegen Schwenningen durchsetzen. Es war der erste Sieg nach zuvor zwei Pleiten gegen München (3:4 n.P.) und Iserlohn (1:4).
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies