Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Champions League
  1. Fußball
  2. International

Ein Champions-League-Platz mehr für Deutschland?

Die Spannung im Kampf um einen zusätzlichen Platz in der Champions League bleibt hoch, da die Bundesliga vorerst den zweiten Platz in der Rangliste belegt.

Ab der nächsten Saison erhalten die beiden Länder, deren Klubs in der aktuellen Saison gemeinsam die beste Leistung erbracht haben, jeweils einen zusätzlichen Platz in der Champions League. Diese Entscheidung basiert auf einer Ein-Jahres-Rangliste der UEFA. Italien führt derzeit diese Tabelle an und hat somit den fünften Platz in der Champions League praktisch sicher. Deutschland war zuletzt auf dem dritten Platz, hat jedoch England nun wieder überholt.

Platz

Land

Punkte

Clubs

1

Italien

18,428

7

2

Deutschland

16,786

7

3

England

16,750

8

4

Spanien

15,062

8

5

Frankreich

14,750

6

Deutsche Teams wieder auf dem Vormarsch in Europa

Der Heimsieg von Bayer Leverkusen gegen den englischen Club West Ham United in der Europa League erwies sich als entscheidend. Auch Liverpools Niederlage gegen Atalanta Bergamo trug dazu bei, dass Deutschland am Donnerstag den zweiten Platz zurückgewann, den es am Mittwoch verloren hatte. Die Bayern verspielten eine Führung gegen Arsenal am Dienstag und hätten mehr Punkte holen können, während Borussia Dortmund bei Atlético Madrid verlor. England sicherte sich jedoch weitere Punkte durch Manchester Citys 3:3-Unentschieden bei Real Madrid und Aston Villas Sieg in der Conference League gegen Lille.

Deutschland hat am Ende der Hinspiele im Viertelfinale der drei Europapokal-Wettbewerbe knapp die Nase vorn vor England (Stand nach den Spielen am 11.04.2024). Dennoch hat England insgesamt etwas bessere Perspektiven, da die Premier League noch fünf Teams in den drei Wettbewerben vertritt, während Deutschland mit Bayern München (CL Sieg Quote: 8.00), Borussia Dortmund (34.00) und Bayer Leverkusen (EL Sieg Quote: 2.25) nur drei Teams aufweist.

Zwei Punkte für jeden Sieg

In allen drei Wettbewerben gilt für den Rest der Saison folgendes Punktesystem: Jeder Sieg bringt zwei Punkte, jedes Unentschieden einen Punkt, und jedes Weiterkommen einen weiteren Punkt. Die gesammelten Punkte für die Rangliste werden jeweils durch die Anzahl der im Europapokal gestarteten Klubs eines Landes dividiert. Da Deutschland mit sieben Teams gestartet ist, ist jeder erspielte Punkt in der Rangliste somit 0,143 Punkte wert. Für die Premier League, die zu Beginn mit acht Teams vertreten war, bringt jeder Punkt 0,125 Punkte in der Rangliste ein.

Am Ende der Saison erhalten die beiden Länder, die gemäß dem berechneten Durchschnittswert die ersten beiden Plätze belegen, jeweils einen zusätzlichen Startplatz in der Champions League. Dabei wird kein anderer Platz, weder in der Europa League noch in der Conference League, abgezogen. Im Erfolgsfall würde der deutsche Fußball also acht Startplätze statt der üblichen sieben erhalten.

Hintergrund der Reform

Ab der Saison 2024/25 wird die Champions League reformiert, wobei die Anzahl der teilnehmenden Klubs von 32 auf 36 steigt. Von den vier zusätzlichen Plätzen werden ab der kommenden Saison zwei basierend auf dieser Rangliste vergeben. Diese beiden Plätze werden jedes Jahr neu zugeteilt und sind unabhängig von der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA, die weiterhin für die regulären Plätze maßgeblich ist.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.