Der Vizemeister aus München hat sich als erstes Team vorzeitig für das Viertelfinale der DEL-Playoffs qualifiziert. Nun geht es darum, den ersten Platz bis zum Ende der Hauptrunde erfolgreich zu verteidigen. Am Dienstag steigt das Topspiel beim ersten Verfolger in Ingolstadt. Der Tabellendritte aus Mannheim empfängt die Kölner Haie. Mit den Fischtown Pinguins und der Düsseldorfer EG stehen sich zwei weitere Anwärter auf die Top-Sechs gegenüber.
Nur noch wenige Spieltage sind in der Hauptrunde der DEL zu absolvieren. Der EHC Red Bull München hat sich nach 51 Spielen mit 108 Punkten an die Spitze gesetzt. Der Vizemeister ist auch der erste Klub, der die vorzeitige Qualifikation für das Viertelfinale der Playoffs klarmachen konnte. Der ERC Ingolstadt ist auf dem besten Weg. Die Panther haben 14 Punkte Rückstand und ein Spiel weniger absolviert. Am Dienstag kommt es zum direkten Duell. Sollten die Ingolstädter patzen, kann Mannheim nach Punkten bereits zum ERC aufschließen. Die Adler sind zeitgleich in der eigenen Halle gegen Köln im Einsatz. Die Haie müssen fünf Punkte zum sechsten Platz aufholen. Nach zwei Pleiten in Folge wird dies schwierig. Besser sieht es für Düsseldorf aus, dass ich auf den fünften Platz festgesetzt hat. Die DEG ist bei den Fischtown Pinguins zu Gast. Bremerhaven auf Rang sieben fehlen vor dem direkten Duell sechs Punkte auf die Rheinländer.
Was: | ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München |
Wann: | 22.02.2023, 19:30 Uhr |
Wo: | Saturn-Arena, Ingolstadt |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Ingolstadt 2.05, München 1.78 |
Der ERC Ingolstadt hat zuletzt nach zwei Siegen in Folge mal wieder ein Spiel verloren. Bei den Augsburger Panther musste man sich knapp mit 4:5 in der Overtime geschlagen geben. Eine bittere und unnötige Niederlage gegen ein Team, das bereits als Absteiger in die DEL2 feststeht. Zumindest holten die Ingolstädter noch einen Punkt und somit besteht nach wie vor die theoretische Chance, den EHC Red Bull München an der Tabellenspitze noch abzufangen. Dazu braucht es jedoch einen Sieg im direkten Duell und selbst dann wäre man auf einen Negativlauf des Vizemeisters angewiesen. Am Dienstag sind die Münchner in der Saturn-Arena zu Gast. Für die Ingolstädter sollte es in erster Linie darum gehen, den zweiten Platz gegenüber den Adler Mannheim zu verteidigen. Der Vorsprung beträgt gerade mal drei Punkte. Bei einer Niederlage könnten die Adler entsprechend schon wieder gleichziehen.
Statistisch gesehen wird es auch so kommen, denn der letzte Sieg der Ingolstädter gegen München liegt gefühlt schon eine Ewigkeit zurück. Die letzten sieben Vergleiche gingen allesamt auf das Konto der Red Bulls. Ingolstadt jubelte zuletzt im April 2021 in der eigenen Halle. Damals konnte man die Münchner mit 5:4 nach Verlängerung besiegen. Als zweitbestes Heimteam der Liga hinter Straubing hat man die Hoffnung natürlich noch nicht verloren, doch der EHC ist die klare Nummer eins in Auswärtsspielen. Die letzten drei Gastspiele haben die Münchner gewonnen. Insgesamt holten sie 58 Punkte in 26 Spielen und damit 13 mehr als der ERC Ingolstadt in fremden Hallen. Für die Panther wird es auch diesmal wieder ein ganz schwerer Ritt.
Noch fünf Plätze für das Viertelfinale
Rangers nah dran an den Devils
Was: | Adler Mannheim – Kölner Haie |
Wann: | 22.02.2023, 19:30 Uhr |
Wo: | SAP Arena, Mannheim |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Mannheim, Köln |
Die Adler müssen zeitgleich in der eigenen Halle gegen Köln antreten. Für die Haie ist es bereits das fünfte Auswärtsspiel in Folge. Drei dieser Begegnungen wurden verloren. Allerdings konnte man mit dem 4:2 in München durchaus ein Ausrufezeichen setzen. Die Mannheimer sind also gewarnt, zumal sie selbst nur eines der letzten drei Spiele gewinnen konnten und bei den letzten vier Siegen immer in die Verlängerung mussten. So war es auch beim letzten Gastspiel der Kölner in der SAP Arena. Mitte Januar gewannen die Haie in Mannheim mit 2:1 in der Overtime. Es war der zweite Sieg in Folge über die Adler. Mannheim konnte lediglich den ersten Saisonvergleich in Köln mit 3:1 gewinnen. Sollten sie die Statistik jetzt nicht ausgleichen, wird es schwer, die Ingolstädter noch vom zweiten Platz zu verdrängen. Köln braucht die Punkte dagegen mit Blick auf die Top-Sechs. Zum letzten Viertelfinal-Qualifikationsplatz der Playoffs fehlen derzeit noch fünf Punkte.
Was: | Fischtown Pinguins Bremerhaven – Düsseldorfer EG |
Wann: | 22.02.2023, 19:30 Uhr |
Wo: | Eisarena Bremerhaven |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Bremerhaven 1.65, Düsseldorf 2.30 |
Diesen wollen auch die Fischtown Pinguins für sich beanspruchen. Bremerhaven hat auf Rang sieben zwei Punkte Vorsprung auf Köln und drei Zähler Rückstand zu den sechstplatzierten Wolfsburgern. Mit einem Sieg würde man die Grizzlys weiter unter Druck setzen und die Haie auf Abstand halten. Der kommende Gegner kommt aus Düsseldorf. Die DEG hatte zuletzt einen überragenden Lauf mit sieben Siegen in Folge. Dieser wurde jedoch in Ingolstadt (1:3) gestoppt. Nun geht es darum, den Platz in den Top-Sechs zu festigen. Für Düsseldorf könnte es sogar noch weiter nach oben gehen, denn die viertplatzierten Straubinger haben nur einen Zähler Vorsprung. Alles noch möglich, falls man diese Partie gewinnen sollte. Statistisch gesehen spricht jedoch alles für die Pinguins. In den letzten sieben Vergleichen zwischen den beiden Teams triumphierte stets die Heimmannschaft.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies