Es ist so weit, das langersehnte Finale der NHL startet und wieder mit dabei ist ein deutscher, Leon Draisaitl.
Die Edmonton Oilers (Sieg-Quote: 1.73) und die Florida Panthers (2.10) treten diesen Donnerstag (05.06.) zum ersten Spiel in den Stanley Cups Finals in der NHL im Rogers Place in Edmonton gegeneinander an, die Partie gibt's live auf Sky um 02:00 Uhr zu sehen.
Torhüter: S. Skinner, Pickard, Rodrigue
Verteidiger: Bouchard, Nurse, Kulak, Walman, Klingberg, Emberson, Stecher, Brown, Ekholm, Dineen
Stürmer: Janmark, Hyman, Henrique, Frederic, Brown, Draisaitl, Perry, Podkolzin, Nugent-Hopkins, McDavid, Kane, Arvidsson, Kapanen, J. Skinner, Ryan, Savoie, Jones, Philp, Hamblin
Head Coach: Knoblauch
Players to Watch: McDavid (26 Punkte), Draisaitl (7 Tore), McDavid (20 Assists)
Torhüter: Bobrovsky, Vanecek
Verteidiger: Jones, Kulikov, Forsling, Mikkola, Schmidt, Ekblad, Balinskis, Megna
Stürmer: Bennett, Lundell, Barkov, Tkachuk, Verhaeghe, Luostarinen, Marchand, Reinhart, Rodrigues, Greer, Boqvist, Gadjovich, Nosek, Sturm, Samoskevich, Puljujarvi
Head Coach: Brind'Amour
Players to Watch:Barkov (17 Punkte), Bennett (10 Tore), Barkov (11 Assists)
In den Playoffs zeigen sich die Oilers in bester Form, ihre Offensive beeindruckt mit 65 Toren in 16 Spielen, darunter 16 Tore in den letzten drei Begegnungen. Connor McDavid und Leon Draisaitl führten die erste Reihe mit 13 Toren und 38 Assists an. Auch der übrige Angriff glänzte, indem Ryan Nugent-Hopkins, Evander Kane und Corey Perry zusammen 17 Tore und 22 Vorlagen lieferten. Verteidiger Evan Bouchard und Jake Walman schlossen sich mit sieben Toren und 16 Assists an und verstärkten die Offensive. Auch defensiv überzeugen die Oilers mit nur 45 Gegentoren in 16 Partien. Bouchard und Mattias Ekholm leiten die Abwehr, während Darnell Nurse, Brett Kulak und Walman für zusätzliche Stabilität und Puckgewinne sorgen. Im Tor steht Stuart Skinner mit einer Fangquote von .904, einem Gegentorschnitt von 2.53 und drei Shutouts heraus.
Die Panthers haben sich mit starker Offensivleistung ins Finale zurückgekämpft und in 17 Playoff-Spielen 66 Tore erzielt. Aleksander Barkov, Matthew Tkachuk und Sam Bennett führten die Top-Reihen mit 21 Toren und 28 Vorlagen an. Auch der restliche Angriff überzeugte, denn Sam Reinhart, Carter Verhaeghe und Brad Marchand steuerten zusammen 14 Tore und 27 Vorlagen bei. In der Defensive unterstützten Aaron Ekblad und Seth Jones die Offensive mit sechs Toren und 12 Assists. Zwar glänzte die Offensive, aber die Abwehr war entscheidend, da sie nur 39 Gegentore in den Playoffs zuließ, davon nur 10 in den letzten fünf Spielen. Ekblad und Gustav Forsling festigten das Abwehrzentrum, während Seth Jones, Nate Schmidt und Niko Mikkola die Defensive verstärkten. Torhüter Sergei Bobrovsky beeindruckte mit einer Save-Quote von .912, einem Gegentorschnitt von 2.11 und 4.9 verhinderten Toren über dem Durchschnitt auf 408 Schüsse.
Die Edmonton Oilers und die Florida Panthers traffen sich in der NHL 51-mal. Edmonton konnte 26 Spiele gewinnen und erzielte insgesamt 157 Tore. Die Panthers konnten sich in 22 Spielen durchsetzen und trafen dabei ganze 146-mal in das Tor der Oilers. Drei Spiele fanden außerhalb der NHL statt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.