In der Gruppe G wird es in einer ohnehin schon spannenden Quali-Phase noch einmal besonders brisant. Am Samstagabend treffen die beiden Erstplatzierten in der Budapester Puskas-Arena aufeinander. Ungarn empfängt Serbien. Dies könnte auch ein Duell um den Gruppensieg werden. Beide Teams gehen punktgleich in die Partie, doch Ungarn hat einen großen Vorteil. Schließlich hat man ein Spiel weniger als die Serben. Selbst eine Niederlage wäre für die Elf von Trainer Marco Rossi also keine Katastrophe.
Ungarn ist das einzige Team in der Gruppe G, dass noch keine Niederlage kassiert hat. Nach vier Spielen hat die Rossi-Elf drei Siege und ein Unentschieden eingefahren und dabei nur ein einziges Gegentor kassiert. Zum Auftakt gewann man klar mit 3:0 gegen Bulgarien, ehe man sich gegen Montenegro mit einem torlosen Remis zufriedengeben musste. Nach dem Verlust zweier wichtiger Punkte gegen die Montenegriner rehabilitierte sich Ungarn drei Tage später mit einem 2:0-Sieg gegen Litauen. Es folgte ein 2:1-Sieg gegen Serbien im Hinspiel, wobei auch Willi Orban von RB Leipzig einen Treffer erzielen konnte. Sollte sich Ungarn am Samstag erneut gegen Serbien durchsetzen, hätten sie beste Karten, sich am Ende den Platz an der Sonne zu sichern. Doch der Kampf um die Qualifikation ist noch lange nicht vorbei. Auch Montenegro, dass als Dritter nur wie Punkte hinter Ungarn und Serbien rangiert, will noch ein Wörtchen mitreden. Dennoch hat Ungarn gute Chancen für die Partie am Samstag. Auswärts ist man seit fünf Spielen ungeschlagen, darunter ein deutlicher 4:0-Sieg gegen England in der Nations League.
Serbien hingegen legte einen perfekten Start in die Qualifikation hin und gewann die ersten beiden Spiele Ende März gegen Litauen und Montenegro souverän mit vier Toren ohne Gegentreffer. Wenige Monate später folgte ein unerwartetes 1:1-Unentschieden gegen Bulgarien, das sogar noch schlimmer hätte enden können, denn die Mannschaft von Dragan Stojkovic rettete erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit einen Punkt, als Darko Lazovic den späten Ausgleichstreffer erzielte. Auf das schockierende Ergebnis in Sofia folgte eine 1:2-Niederlage gegen Ungarn im Duell um den ersten Platz in der Gruppe. Serbien ging in den ersten zehn Minuten durch ein Eigentor von Attila Szalai in Führung, kassierte dann aber zwei Tore in Folge, so dass man zur Halbzeit mit 1:2 zurücklag und das Spiel um den Gruppensieg schließlich verlor. Serbien schließlich schlug Litauen in Kaunas mit 3:1, wobei Aleksandar Mitrovic mit einem Hattrick in der ersten Halbzeit für einen relativ ungefährdeten Sieg sorgte. Eine Niederlage am Freitagabend würde Serbiens Chancen auf den ersten Platz in der Gruppe G erheblich schmälern, da Ungarn noch ein Spiel in der Hinterhand hat und bei noch zwei ausstehenden Partien sechs Punkte Vorsprung haben könnte.
Was: | Ungarn - Serbien |
Wann: | 13.10.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Puskas-Arena, Budapest |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Ungarn 2.62, Serbien 2.80 |
Sowohl Ungarn als auch Serbien präsentierte sich bislang gerade offensiv stark, was das Duell am Samstag im Budapest noch spannender macht. Serbien scheint in der Defensive aber etwas verletzlicher zu sein, wie die Spiele gegen Bulgarien und Litauen gezeigt haben. Daher ist es nur schwer vorstellbar, dass man eine so talentierte Mannschaft wie Ungarn über 90 Minuten in die Schranken weisen wird.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.