Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Basketball

Am kommenden Freitag wird der vierte Spieltag der Basketball Bundesliga mit der Begegnung EWE Baskets Oldenburg gegen die Rostock Seawolves eröffnet.

Was:EWE Baskets Oldenburg - Rostock Seawolves
Wann:20.10.2023, 20:00 Uhr
Wo:EWE-Arena, Oldenburg
TV/ StreamDYN
Quoten:Oldenburg 1.20, Rostock 4.75

Oldenburg zurück im internationalen Geschäft

Die EWE Baskets Oldenburg kehrten nach einem Jahr Pause wieder in den internationalen Wettbewerb zurück und trafen am Dienstag in der Champions League auf Strasbourg. Das Spiel fand vor 5.431 Zuschauern statt und endete mit einer knappen 83:85-Niederlage nach Verlängerung. Die Oldenburger hatten daher einen zusätzlichen Ruhetag und mehr Zeit für die Vorbereitung, da sie nicht reisen mussten. Im Gegensatz dazu musste das Rostocker Team an zwei aufeinanderfolgenden Tagen unterwegs sein.

Doppelbelastung für die Seawolves

Im zweiten Jahr ihrer Teilnahme an der easyCredit BBL müssen die Rostock Seawolves nun beweisen, dass sie auch mit der regelmäßigen Belastung durch einen zweiten Wettbewerb umgehen können. Am Mittwoch fand im Europe Cup, dem Europapokal Debüt des Teams, das erste Spiel in Athen statt. Nach äußerst spannenden 40 Minuten mussten sich die Seawolves knapp mit 76:78 geschlagen geben.

Power Forwards im Fokus

Die Power Forwards beider Teams werden sich wohl nicht einig darüber, ob es "Lift" oder "Elevator" heißt. Aber Tatsache ist, dass sowohl der britische Spieler Deane Williams aus Oldenburg als auch der amerikanische Spieler Derrick Alston Jr. aus Rostock beeindruckende Dunkings schnell und effektiv umsetzen können. Beide sind in ihrem zweiten Jahr in der Liga und spielen im Durchschnitt die meisten Minuten für ihre Teams. Dennoch unterscheidet sich ihre Spielweise erheblich. Während Williams oft in Szene gesetzt wird, sei es durch kluges Schneiden zum Korb oder in dieser Saison vermehrt durch Catch-and-Shoot-Situationen an der Dreierlinie, kreiert Alston Junior viele seiner Würfe als Scorer selbst. Dies spiegelt sich auch in den Statistiken wider: Rostocks Power Forward erzielt mehr Punkte (19,4 gegenüber 13,3), während Oldenburgs Power Forward eine bessere Feld-Wurfquote hat (55,6 Prozent gegenüber 40,0 Prozent).

Wiedersehen alter Bekannter

Die Rückkehr in ihre alte Heimat hat für die beiden Rostocker Trainer, Christian und Ralph Held, eine besondere Bedeutung. Ralph Held kam im Jahr 2002 nach Oldenburg, gemeinsam mit Don Beck, und war bis 2015 in verschiedenen Funktionen tätig, zeitweise sogar als Headcoach. Im Jahr 2009 konnte er als Assistenztrainer mit den EWE Baskets die Deutsche Meisterschaft gewinnen, und 2015 triumphierte er im Pokalwettbewerb. Christian Held hingegen verbrachte viele Jahre in den Nachwuchsteams der Baskets und des Kooperationspartners Oldenburger TB, bevor er die dortige Trainer Ausbildung durchlief. 2015 konnte er als Headcoach des ProB-Teams die Meisterschaft feiern. Trotz ihrer engen Beziehungen zur Region und zum Verein warten beide Trainer noch auf ihren ersten Sieg gegen die EWE Baskets.

Statistiken

Max DiLeo aus Oldenburg benötigt noch sechs Steals, um die persönliche Marke von 200 zu erreichen, während sein Teamkollege DeWayne Russell noch 43 Punkte benötigt, um auf insgesamt 1.500 Punkte zu kommen. In der easyCredit BBL gab es das Duell zwischen den EWE Baskets und den Rostock Seawolves erst zweimal, und in beiden Spielen setzten sich die Oldenburger durch (99:90 daheim und 80:73 auswärts).

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.