Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Drei Turniere am Wochenende

Die ATP-Tour geht in den Endspurt, dabei kommen gleich drei Turniere am Wochenende zum Finale.

Mit nur noch einem Masters Turnier am Horizont rückt die ATP-Tour ihrem Ende im November immer näher. Dabei bekommen die Spieler nach den ATP-Finals in Turin eine kurze Pause und die Tour geht erst im nächsten Jahr in Australien weiter. Doch vor dem Saisonende ist der Turnierkalender noch gut gefüllt. Gerade diese Woche gibt es gleich drei Turniere auf dem Hartplatz. Dabei kehrt die Tour zurück nach Europa mit den European Open in Belgien, Antwerpen, den Stockholm Open in Schweden, aber bleibt gleichzeitig auch noch international mit den Almaty Open in Kasachstan.

Die European Open

Bei den European Open geht es um insgesamt 250 Punkte. Die großen Favoriten scheiternten dabei schon überraschend früh in dem Turnier. So verlor der an Platz zwei gesetzte Stefanos Tsitsipas im Viertelfinale und bleibt damit weiterhin dieses Jahr außerhalb der Top 10 der Welt. Auch der Australier und einzige Top 10 Spieler in Belgien, Alex de Minaur verlor im Viertelfinale. De Minaur der seit den US Open nicht mehr auf den Feld stand, schaffte damit ein semi-erfolgreiches Comeback. Der Australier überzeugte dieses Jahr in den US Open, French Open und in den S-Hertogenbosch Open.

Sein Gegner Hugo Gaston stand damit im Halbfinale gegen den Spanier Roberto Bautista Agut, der im Viertelfinale den drittgesetzten Felix Auger-Aliassime aus dem Turnier schickte. In einem einseitigen Halbfinale schob sich Bautista dabei erfolgreich in zwei Sätzen an dem Franzosen vorbei und steht damit sicher im Finale. Dort wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auf den einzigen verbliebenen Titelfavoriten Jiri Lehecka treffen, der sich bisher in dem Turnier von seiner besten Seite zeigte und gegen den Amerikaner Marcos Giron im Halbfinale als der klare Favorit zählt.

Die Stockholm Open

Auch bei den Stockholm Open geht es um 250 Punkte und auch hier sind der erst- und zweitgesetzte nicht im Halbfinale aufzufinden. Der Turnierfavorit Andrei Rublev verlor dabei entgegen allen Erwartungen gegen den erfahrenen Schweizer Stan Wawrinka, der sich in zwei spannenden Tiebreaks knapp durchsetzte. Es ist der erste Sieg des Schweizers gegen einen Top 10 Spieler seit letztem Jahr August. Der ehemalige Top 3 Spieler zeigte dabei erstaunliche Klasse in den entscheidenden Spielmomenten und erarbeitete sich so einen hart erkämpften Sieg. Der 39-Jährige stellt damit fast einen neuen Rekord auf, als einer der ältesten Spieler der Tour, der je ein Viertelfinale erreicht hat. Für Rublev könnte diese Niederlage bedeuten, dass der sich nicht für die ATP-Finals in Turin qualifiziert. Noch steht der Russe knapp in den Top acht der Welt, aber gleich vier Spieler unter ihm könnten ihn noch über die kommenden Tage überholen.

Wawrinka traf dabei im Halbfinale auf einen direkten Konkurrenten von dem Russen im Amerikaner Tommy Paul. Gegen den momentan starken Amerikaner hatte der Schweizer nach dem anstrengenden Viertelfinale keine Chance und verlor klar in zwei Sätzen. Paul trifft im Finale nun entweder auf den drittgesetzten in Stockholm Grigor Dimitrov oder auf den in guter Form spielenden Tallon Griekspoor. Beide Gegner werden eine harte Herausforderung für den Amerikaner werden.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.