Borussia Dortmund kämpft um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. In den Playoffs trifft der BVB auf Sporting Lissabon. Ein Duell zweier Teams, die mit Trainerwechseln und Formschwankungen zu kämpfen haben.
Was: | Sporting Lissabon – Borussia Dortmund |
Wann: | 11.02.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Estádio José Alvalade, Lissabon |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: |
Borussia Dortmund startet mit vielen Fragezeichen in die heiße Phase der UEFA-Champions League. Nach dem Trainerwechsel und einer durchwachsenen Bundesliga-Saison trifft der BVB am Dienstag im Estadio Jose Alvalade auf Sporting Lissabon, ein Playoff-Duell, das über den Einzug ins Achtelfinale entscheidet.
In der Liga trennten beide Mannschaften vier Plätze und 13 Punkte: Während Dortmund mit fünf Siegen knapp an den Top Acht vorbeischrammte, schaffte Sporting gerade noch den Sprung in die Playoffs. Doch beide Vereine haben derzeit mit Problemen zu kämpfen und das macht die Begegnung so unberechenbar.
Seit dem Abgang von Ruben Amorim hat Sporting Lissabon seine frühere Stabilität verloren. Mit zehn Punkten aus vier Spielen war der Klub vielversprechend in die UEFA-Champions-League-Saison gestartet, doch dann folgte der Einbruch: In den letzten vier Spielen blieb Sporting ohne Sieg, so lange wie kein anderes Team im Wettbewerb. Niederlagen gegen Arsenal, Club Brügge und RB Leipzig sorgten für Ernüchterung, doch ein spätes 1:1 gegen Bologna am letzten Spieltag, dank eines Treffers des 19-jährigen Dänen Conrad Harder, reichte aufgrund der Tordifferenz zum Weiterkommen.
Auch Dortmund muss sich nach dem Trainerwechsel erst wieder finden. Niko Kovac übernahm vor kurzem das Ruder, doch sein Einstand verlief enttäuschend: Beim Bundesliga-Debüt unter dem neuen Coach verlor der BVB am Samstag mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart, bereits die fünfte Niederlage in den letzten acht Pflichtspielen. Vor allem in der Defensive hapert es gewaltig: Seit dem 3:0 gegen Dinamo Zagreb im November hat Dortmund in 13 Spielen nicht mehr zu Null gespielt.
In der Königsklasse hinterließ der BVB allerdings einen besseren Eindruck. Mit fünf Siegen in der Königsklasse und insgesamt 22 Toren stellte Dortmund hinter dem FC Barcelona (28 Tore) die zweitbeste Offensive des Wettbewerbs. Diese Treffsicherheit könnte den Gästen Mut machen, zumal Sporting schon in der Vergangenheit mit der Dortmunder Offensive zu kämpfen hatte, zuletzt im November 2021, als die Portugiesen mit 3:1 gewannen.
Sporting geht mit einem emotionalen Dämpfer in das Duell: Am Freitag stand die Mannschaft vor einem wichtigen Ligasieg gegen den FC Porto, kassierte aber in der vierten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich und beendete das Spiel mit nur neun Mann. Dennoch bleibt Sporting zu Hause eine Macht: In den letzten sieben Spielen im Estadio Jose Alvalade blieb man ungeschlagen, nur gegen Bologna musste man Punkte abgeben.
Beide Mannschaften gehen mit einigen Fragezeichen in das Duell. Dortmunds Abwehr ist nach wie vor ein großes Problem, aber auch Sporting hat nach dem Trainerwechsel noch nicht zu alter Stärke zurückgefunden. Ein Unentschieden scheint am wahrscheinlichsten und würde dem BVB eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.