Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Champions League
  1. Fußball
  2. UEFA Champions League

Dortmund oder Real – Der Saisonverlauf der Finalisten

Borussia Dortmund trifft am Samstag im Finale der Champions League auf Real Madrid. So verliefen die Saisons der beiden Endspielteilnehmer.

Borussia Dortmund hat es wie schon 2013 ins Finale der Champions League geschafft. Damals scheiterte der BVB im deutschen Endspiel von Wembley an den Bayern. Diesmal steigt das Finale wieder in der britischen Metropole und der Gegner ist kein Geringerer als Rekordsieger Real Madrid. Die Spielzeiten der beiden Klubs liefen gänzlich unterschiedlich.

Dortmund mit Höhen und Tiefen

Die Dortmunder haben in der Saison 2022/23 am letzten Spieltag die Meisterschaft aus der Hand gegeben. In der abgelaufenen Spielzeit wollte die Borussia wieder ganz oben angreifen und den Bayern endlich mal den Titel entreißen. Der FCB wurde zwar nicht Meister, aber auch die Dortmunder konnten die Schale nicht an den Borsigplatz holen. Dazu war die Saison wieder einmal viel zu inkonstant. Dabei ging es recht vielversprechend los. Bis zum 9. Spieltag blieb die Borussia ungeschlagen und lediglich vier Zähler trennte Schwarz-Gelb von Tabellenführer Leverkusen.

Bis zur Winterpause wendete sich das Blatt. Die Dortmunder gewannen nur noch ein Spiel und der Rückstand zu Bayer wuchs auf 15 Zähler an. Erste Kritik am Cheftrainer wurde laut. Die starken Leistungen in der Champions League aber retteten Edin Terzic den Job. In der „Todesgruppe“ mit PSG, Newcastle und Milan holte Dortmund den Gruppensieg und zog ins Achtelfinale ein. Im Pokal schied man dafür schon im Achtelfinale mit 0:2 gegen den VfB Stuttgart aus.

Rettung durch Platz fünf

In der Rückrunde konnten sich die Dortmunder in der Tabelle nicht weiter nach oben arbeiten. Zwar gab es immer wieder Highlights wie das 2:0 bei Bayern München, aber auch empfindliche Rückschläge wie ein 1:4 in Leipzig oder zuletzt das 0:3 in Mainz, nachdem man zuvor gegen PSG das Finale der Königsklasse erreichte. Einzig durch die starken Leistungen der Bundesligisten in Europa konnte sich der BVB über Rang fünf doch noch für die Champions League qualifizieren. Dortmund gleicht wieder einmal einer Wundertüte. An guten Tagen können sie es mit jedem Klub in Europa aufnehmen. Läuft es nicht so gut, kassiert man auch gerne mal viele Gegentore und verliert wie in Mainz. Daher wird Dortmund im Finale mit einer Titelquote von 3.50 auch nur als Außenseiter angesetzt.

Real von Beginn an dominant

Die Madrilenen werden in der Königsklasse mit einer Titelquote von 1.27 geführt. Überraschend kommt das nicht. Real hat die heimische Liga von Beginn an dominiert. Einzig am 6. Spieltag im Stadtderby gegen Atletico setzte es eine Niederlage. Nur an einem Spieltag war man schlechter als Rang drei und am 19. Spieltag hat Real die Tabellenführung übernommen und bis zum Schluss nicht mehr abgegeben. Am Ende hatten die Königlichen zehn Punkte Vorsprung auf den FC Barcelona. Dafür schied man im spanischen Pokal schon im Achtelfinale aus. Wieder kassierte man eine Niederlage gegen den Stadtrivalen. Mit der Supercopa holte Real jedoch noch einen weiteren Titel. Im Finale konnten die Blancos mit 4:1 gegen den FC Barcelona gewinnen.

In der Champions League ließen die Madrilenen ebenfalls nichts anbrennen. Ungeschlagen mit sechs Siegen setzte man sich in der Gruppenphase gegen Neapel, Braga und Union Berlin durch. Im Achtelfinale konnte man mit etwas Glück RB Leipzig ausschalten. Richtig eng waren die Spiele gegen Manchester City und die Bayern. Die Sky Blues eliminierte man im Viertelfinale im Elfmeterschießen. Gegen die Münchner war man bis zur 88. Minute im Rückspiel ausgeschieden, ehe man doch noch zwei Tore erzielte. Nun will man die Saison mit dem 15. Triumph in der Königsklasse krönen.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.