Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

Wimbledon: Djokovic zieht ins Finale ein

Novak Djokovic hat erwartungsgemäß das Finale von Wimbledon erreicht. Dort trifft er nun auf den Australier Nick Kyrgios, der nach der verletzungsbedingten Aufgabe kampflos in sein erstes Grand-Slam-Endspiel eingezogen war.

Djokovic schlägt zurück

Was: Novak Djokovic– Nick Kyrgios
Wo: Wimbledon, England
Wann: 10.07.2022, ab 15:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Wetten: Djokovic 2/9, Kyrgios 7/2

Trotz eines schockierenden Starts kämpfte sich Titelverteidiger Novak Djokovic von einem Satzrückstand zurück und besiegte den Briten Cameron Norrie im Halbfinale von Wimbledon in vier Sätzen. Djokovic, der am Sonntag im Endspiel auf den Australier Nick Kyrgios treffen wird, zeigte seine Klasse und setzte sich nach einem schwachen Auftakt auf dem Centre Court durch.

Der Topgesetzte und amtierende Champion hätte kaum einen schlechteren Start hinlegen können als er den ersten Satz mit 2:6 abgab, während die britischen Fans auf dem Centre Court ausgelassen feierten. Djokovic, der so oft einen schleppenden Start hinlegt, um sich dann eindrucksvoll zu erholen, kam ab dem zweiten Satz sehr schnell zurück und behauptete schnell seine Autorität.

Obwohl der an Nummer neun gesetzte Brite die ganze Zeit über tapfer kämpfte, fand er keinen Mittel mehr und am Ende gewann Djokovic mit 2:6, 6:3, 6:2, 6:4. Der Serbe, der bisher eine Alptraum-Saison hinter sich hat, will unbedingt seinen 21. Grand-Slam-Titel im Einzel gewinnen und den Rückstand auf seinen Rivalen Rafael Nadal (22) verkürzen. Der 36 Jahre alte Spanier hatte mit einem Bauchmuskel-Riss für das Halbfinale abgesagt und will in einer Woche wieder mit dem Training für die US Open Ende August beginnen. Bevor Nadal in Wimbledon endgültig in einem kastenartigen Shuttlewagen verschwand, schüttelte er noch die Hände zahlreicher Mitarbeiter auf der Anlage und verkündete zum Abschied: „Ich hoffe, euch nächstes Jahr zu sehen.“

Djokovic wird nun am Sonntag gegen Australier Nick Kyrgios antreten. Der ungesetzte Star, der von einer „wirklich seltsamen“ Beziehung zwischen den beiden gesprochen hat, steht in seinem ersten Grand-Slam-Einzel-Finale.

Ähnliche Tennisnachrichten

Wimbledon: Kommt es zum Traumfinale?

Wimbledon: Kyrgios im Halbfinale

Wimbledon: Djokovic mit starkem Comeback

Wimbledon: Maria gewinnt Duell mit Niemeier

Kyrgios kampflos ins Finale

Während Rafael Nadal am Donnerstagnachmittag im All England Club vor dem Viertelfinale gegen den Australier Nick Kyrgios trainierte, musste er für den Abend eine Pressekonferenz einberufen, um zu bestätigen, dass er aufgrund einer Bauchverletzung, die er sich bei seinem Viertelfinalsieg gegen Taylor Fritz zugezogen hatte, aus dem Turnier aussteigen muss. Damit hat Kyrgios ein Freilos fürs Finale erhalten.

Wie die spanische Presse berichtete, haben medizinische Tests ergeben, dass er während des Viertelfinales gegen Taylor Fritz einen sieben Millimeter langen Riss in einem seiner Bauchmuskeln erlitten hat. Laut „Cadena Ser“ erschien Nadal am Donnerstag um 14 Uhr in Wimbledon und begann Minuten später mit dem Training zur Vorbereitung auf das Halbfinale.

Der Spanier hat es gegen Fritz trotz Schmerzen irgendwie geschafft, seinen Traum auf einen historischen Kalender-Grand-Slam fortzusetzen. Doch während er das Match gegen Fritz überstand, ist er im Anschluss zu dem Entschluss gekommen, dass er am Freitag gegen Kyrgios nicht in der Lage sein wird, auf einem ausreichenden Niveau zu spielen.

„Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich hier, weil ich aus dem Turnier aussteigen muss“, sagte Nadal in der eilig anberaumten Pressekonferenz. „Wie jeder gestern gesehen hat, leide ich unter Schmerzen im Unterleib. Ich habe einen Riss im Bauchmuskel. Die Nachricht kommt deshalb so spät. da ich den ganzen Tag über die Entscheidung nachgedacht habe, aber ich denke, es macht keinen Sinn weiterzumachen. Die Umstände sind sehr schwierig. Es ist offensichtlich, dass sich die Verletzung verschlimmern wird, wenn ich weitermache. Ich bin sehr traurig“, sagte er auf der Pressekonferenz und weiter: „Ich habe meine Entscheidung getroffen, weil ich glaube, dass ich unter diesen Umständen keine zwei Matches gewinnen kann. Ich kann nicht in der richtigen Geschwindigkeit aufschlagen, ich kann keine normalen Bewegungen machen. Ich kann mir nicht vorstellen, zwei Matches auf diese Weise zu gewinnen, und aus Respekt vor mir selbst möchte ich nicht da rausgehen und nicht wettbewerbsfähig genug sein, um auf dem Niveau zu spielen, das ich brauche, um mein Ziel zu erreichen.“

Der legendäre Spanier war nach seinen unglaublichen Triumphen bei den Australian Open und den French Open auf dem besten Weg, den dritten Grand Slam in Folge zu gewinnen. Infolgedessen hat Kyrgios ein Freilos für das Finale erhalten.

Tennis Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies