Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Novak Djokovic
  1. Tennis

Djokovic startet furios

Novak Djokovic ist am Montag mit einem souveränen Erstrundensieg in die US Open gestartet. Der Serbe setzte sich mit 6:0, 6:2, 6:3 gegen den Franzosen Alexandre Muller durch. Als nächstes wartet Bernabe Zapata Miralles auf den Rekord-Grand-Slam-Champion.

In seinem ersten Match in Flushing Meadows seit Daniil Medvedev ihm im Finale 2021 eine herbe Niederlage zursetze, bestrafte Djokovic die Nummer 84 der Weltrangliste mit neun frühen Vorhand-Winnern, als er die ersten acht Spiele des Wettbewerbs und bald darauf das Match gewann. „Im ersten Satz bin ich sehr gut aus der Box gekommen“, sagte Djokovic in seinem Interview auf dem Platz. „Wir haben ziemlich spät angefangen. Natürlich gab es eine Zeremonie zwischen den Matches, und ich wusste, dass wir einen späten Start haben könnten, aber trotzdem war ich aufgeregt, auf den Platz zu kommen. Es ist schon ein paar Jahre her, und es ist immer eine Ehre und ein Vergnügen, hier auf Arthur Ashe vor euch aufzutreten.“

Djokovic hatte von Anfang bis Ende die volle Kontrolle über das Match. Er erzielte 32 Winner, Muller nur elf und glänzte am Netz.  Außerdem gab er nur fünf Punkte beim ersten Aufschlag ab. „Ich denke, ich hätte im zweiten und dritten Durchgang besser aufschlagen können. Ich habe das Niveau meines Aufschlags gesenkt und musste etwas mehr für meine Punkte arbeiten, aber trotzdem denke ich, dass ich von Anfang bis Ende gut gespielt habe“, sagte Djokovic. „Ich hatte ein paar Probleme, aber ich mochte mein Niveau und hoffe, dass ich es auch in der nächsten Runde halten kann.“

Durch den Sieg steht auch fest, dass der 36-Jährige nach den US Open am 11. September Carlos Alcaraz als Nummer eins der Weltrangliste ablösen wird, unabhängig vom weiteren Turnierverlauf. Die beiden Spieler trennen ganze 20 Punkte. Alcaraz kann aufgrund seines Vorjahreserfolgs keinen Zähler hinzugewinnen. Damit hat Djokovic, der im Vorjahr bei den US Open nicht angetreten war, schon jetzt 45 Zähler erspielt.

Djokovic peilt seine zehnte Finalteilnahme bei den US Open und damit einen neuen Rekord an. Bereits sechsmal konnte er das Major in New york gewinnen. Nach seinen Siegen bei den Australian Open und den French Open sowie dem Erreichen des Endspiels in Wimbledon, möchte der 23-fache Major-Champion zum dritten Mal in seiner Karriere alle vier Major-Finals in einem Jahr erreichen.

Was:Bernabe Zapata Miralles – Novak Djokovic
Wann:28.08.2023, 17:00 Uhr
Wo:New York, USA
TV/Stream:Eurosport
Quoten:Zapata Miralles 34.00, Djokovic 1.005

In der zweiten Runde trifft Djokovic auf den spanischen Weltranglisten-76. Bernabe Zapata Miralles, der sich gegen den US-Amerikaner Ethan Quinn mit 6:4, 6:4, 6:3 durchsetzen konnte. Sowohl Djokovic als auch Zapata Miralles versuchen, ihre Gegner von hinten zu dominieren, doch damit enden die Ähnlichkeiten in ihren Spielstilen. Djokovic gilt weithin als einer der besten Spieler der Geschichte und ist ein hervorragender Returner, der auf allen Belägen erfolgreich ist. Zapata Miralles hingegen ist hauptsächlich ein Konterspieler und verfügt über weit weniger gefährliche Attribute als der Serbe. Darüber hinaus hat Djokovic eine beeindruckende Bilanz in Flushing Meadows vorzuweisen und kann auf eine dominante Leistung in der ersten Runde zurückblicken. Er schlug 32 Winner und gewann 20 von 23 Punkten am Netz. Djokovic hat in New York noch nie in der zweiten Runde verloren und es ist unwahrscheinlich, dass Zapata Miralles mit seiner begrenzten Hartplatzerfahrung den Rekord-Grand-Slam-Sieger stoppen wird.

Tennis Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.