Novak Djokovic hat mit Mühe seine Auftaktmatch bei den ATP-Finals in Turin gewonnen. Der Sieg über Becker-Schützling Holger Rune sichert ihm nun zum achten Mal in Folge die Nummer eins der Weltrangliste zum Saisonabschluss.
Novak Djokovic musste sich am Sonntag mächtig strecken, um sein Auftaktmatch bei den ATP-Finals in Turin gegen Holger Rune erfolgreich zu beenden. Drei zermürbende Sätze lang brauchte der Serbe, um sich am Ende gegen den Schützling von Tennislegende Boris Becker durchzusetzen.
Mit seinem Triumph über den Dänen gelang Djokovic nicht nur ein erfolgreicher Auftakt, nebenbei sicherte er sich auch zum achten Mal in Folge den Weltranglisten-Spitzenplatz zum Saisonabschluss. Der sechsmalige Finalschampion sicherte sich außerdem eine historische 400. Woche als Weltranglisterster.
„Das bedeutet mir sehr viel“, sagte Djokovic, der das Jahr als Nummer eins der Welt beenden wird. „Man konnte sehen, dass es auf dem Platz viele Emotionen gab. Ich konnte es spüren. Ich war sehr erpicht darauf, das heutige Match zu gewinnen und mir den Ärger vom Hals zu schaffen. Ich habe Paris gewonnen, was mich in der Rangliste in eine viel bessere Position gebracht hat, und ich wusste, dass ich in Turin nur noch ein Spiel gewinnen musste. Ein großes Ziel ist erreicht, alles andere ist jetzt ein Bonus.“
Dabei hatte Djokovic am Sonntag alles andere als leichtes Spiel. Rune zeigte eine beeindruckende Vorstellung und wusste vor allem mit seinem starken Return zu Gefallen. Doch der Titelchampion von 2022, Djokovic, kämpfte sich durch und holte am Ende nach drei Stunden und vier Minuten den Sieg. Auf diese Weise baute er seine beeindruckende Siegesserie bei den ATP Finals auf sechs aufeinanderfolgende Matches aus.
„Er hat mir alles abverlangt“, sagte Djokovic. „Ich sah im ersten Spiel, als er in den ersten drei oder vier Punkten von der Grundlinie aus aufschlug, dass es ein hartes Leben für mich werden würde. Wenn ich dieses Match gewinnen wollte, musste ich mich wirklich anstrengen. Er hatte ein gutes Ballgefühl, er war scharf. Er war sehr aggressiv, jeder kurze Ball kam rein und er servierte fantastisch.“
Mit seinem 19. Sieg auf Tour-Ebene in Folge machte es Djokovic Jannik Sinner gleich, der in der grünen Gruppe eine 1:0-Bilanz aufweist, nachdem der haushohe Favorit zuvor Stefanos Tsitsipas mit 6:4, 6:4 bezwungen hatte.
Im ersten Satz reichte dem 22-Jährigen ein Break zum zwischenzeitlichen 3:2, um den Satz zu gewinnen. Nach 40 Minuten nutzte Sinner den zweiten Satzball zur 1:0-Führung. Im zweiten Satz gelang es dem Italiener direkt das Break zum 1:0 durchzubringen. Tsitsipas hatte darauf keine Antwort, und so gewann Sinner am Ende auch diesen Satz mit 6:4.
Was: | Carlos Alcaraz vs. Alexander Zverev |
Wann: | 13.11.2023, 14:00 Uhr |
Wo: | Turin, Italien |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: | Alcaraz 1.44, Zverev 2.75 |
Alexander Zverev schlägt am Montag auf. Für die deutsche Nummer eins kommt es dabei knüppeldick. Der gebürtige Hamburger muss sich mit dem Weltanglisten-Zweiten Carlos Alcaraz messen. Ohnehin hat Zverev eine starke Truppe erwischt. Neben Alcaraz bekommt er es auch mit den beiden starken Russen Daniil Medvedev und Andrey Rublev zu tun.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.