Novak Djokovic hat sich nach einem hart umkämpften ersten Satz am Ende gegen Marton Fucsovics mit 7:6(2), 6:0, 6:3 durchgesetzt. Der Weltranglisten-Zweite steht damit in der dritten Runde der French Open.
Djokovic gab im ersten Durchgang eine 5:2-Führung aus der Hand, nachdem Fucsovic ein starkes Comeback hinlegte. Die Nummer 83 der Welt lieferte sich mit dem an Position drei gesetzten Djokovic einen starken Schlagabtausch, doch Djokovic legte einen Gang zu und entschied den ersten Satz im Tiebreak.
Ab diesem Zeitpunkt hatte Djokovic leichtes Spiel. Der Serbe nahm Fucsovics im zweiten und dritten Satz sieben Mal den Aufschlag ab und holte sich schließlich nach zwei Stunden und 44 Minuten den Sieg. Djokovic zeigte durchwegs eine starke Physis und starke Schläge. Djokovic, der nach dem Turnier wieder die Nummer eins der Welt sein möchte, scheint in guter Form zu sein. Bei den French Open peilt er seinen insgesamt 23. Major-Titel an.
Im ersten Satz sorgte eine Unaufmerksamkeit von Djokovic sowie eine Reihe von starken Aufschlägen von Fucsovic für ein Duell auf Augenhöhe. Der Ungar erspielte sich in Durchgang eins satte neun Breakbälle, konnte jedoch nur einen einzigen davon nutzen. Auch, weil Djokovic in den entscheidenden Momenten hellwach war. Zwar wirkte Djokovic im ersten Satz zeitweise frustriert, dennoch behielt er die Nerven und gewann auch sein fünftes Match gegen den Ungar.
„Ich glaube, ich war nervös, weil es nach eineinhalb Stunden 7:6 stand“, sagte Djokovic auf die Frage nach seinen Schwierigkeiten, den ersten Satz zu beenden. „Ich meine, wenn ich auf dem Platz nicht nervös bin, gibt es zwei Gründe. Entweder bin ich sehr locker und bequem und selbstbewusst, oder es ist mir egal, ob ich spiele oder gewinne. Nervosität gehört zu meinem Job, zu dem, was ich tue. Manchmal drücke ich sie aus, manchmal verinnerliche ich sie. Manchmal rede ich mit mir selbst. Manchmal spreche ich auch mit meinem Team. [Das Wichtigste ist, dass man sich, was auch immer passiert, neu gruppiert und in die richtige Richtung weitermacht.“
Djokovic trifft nun am Freitag auf den an Nummer 29 gesetzten Alejandro Davidovich Fokina. Davidovich Fokina besiegte in seinem Zweitrundenmatch den Franzosen Luca Van Assche in zwei Sätzen. Nachdem der Spanier in den ersten beiden Sätzen nur sieben Spiele abgeben musste, leistete sein Gegner im dritten Satz stärkeren Widerstand und musste in den Tiebreak, bevor er sich schließlich durchsetzen konnte.
Was: | Novak Djokovic – Alejandro Davidovich Fokina |
Wann: | 02.06.2023, 11:00 Uhr |
Wo: | Paris, Frankreich |
TV/Stream: | Eurosport |
Quoten: | Djokovic 1.12, Davidovich Fokina 6.00 |
Sowohl Djokovic als auch Davidovich Fokina sind absolute Grundlinienspieler. Damit enden die Ähnlichkeiten in ihrem Spiel aber auch. Der Serbe ist zwar kein großer Aufschläger oder kraftvoller Schläger, aber seine Bewegungen, sein Temperament und seine Schlagtechnik sind erstklassig. Außerdem klafft zwischen den beiden eine große Lücke in der Sandplatzerfahrung. Djokovic hat auf diesem Belag 264 Siege und 18 Titel errungen, während Davidovich Fokina auf 38 Siege kommt. Dennoch konnte Davidovich Fokina den Weltranglisten-Zweiten beim letzten Duell besiegen. Dennoch sollte Djokovic aktuell besser in Form sein und den Schritt in die nächste Runde machen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.