Die Fußballweltmeisterschaft ist das ultimative Schaufenster für die besten Fußballer der Welt. Und die WM wird für alle Beteiligten eine einzigartige Bühne darstellen. Das Spektakel eines Turniers in den europäischen und nordamerikanischen Wintermonaten hat schon im Vorfeld große Aufmerksamkeit erregt und wird dies zweifelsohne auch während des Spielbetriebs tun.
Doch obwohl die Nationen und Stars in Katar im Mittelpunkt stehen, wird es auch einige große Namen geben, die nicht dabei sind. Einige echte Weltstars werden nicht mitfliegen, weil sie verletzte sind oder es aber nicht in den Kader geschafft haben. Andere werden in Katar nicht dabei sein, weil sich ihre Nation nicht für das Großereignis qualifizieren konnte. Legenden des Fußballs wie Eric Cantona, George Weah, Ryan Giggs, George Best und Alfredo Di Stefano gehören zu den Namen, die nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen haben, und 2022 werden weitere Namen zu dieser unrühmlichen Liste hinzukommen.
Der Superstar des FC Liverpool wird bei der Weltmeisterschaft in Katar nicht dabei sein. Ägypten scheiterte in der Qualifikation mit 1:3 im Elfmeterschießen an seinem ehemaligen Liverpooler Teamkollegen Sadio Mane und Senegal. In der vergangenen Saison war er der beste Torschütze und Spielmacher in der Premier League. Am Ende gewann Salah den Carabao Cup und den FA Cup.
Der norwegische Superstar und aktuelle Torschützenkönig der Premier League gehört bereits zu den Besten im englischen Fußball. Seit er bei Manchester City unter Vertrag steht hat er in 13 Spielen 18 Tore und drei Vorlagen für seinen Verein erzielt. Außerdem ist er auf dem besten Weg, die bisherige Saisonbestmarke von 32 Toren zu knacken. Diese Bestmarke wird derzeit von Liverpools Mohamed Salah gehalten, der sie in der Saison 2017/18 aufgestellt hat. Wenn er nach der Weltmeisterschaft für den Rest der Saison zur Verfügung steht und fit ist, wäre das der Schlüssel zu künftigen Erfolgen der Mannschaft von Pep Guardiola.
Timo Werner spielt mittlerweile wieder bei RB Leipzig. Dort hat er in neun Spielen insgesamt fünf Tore und Assists für seinen Verein beigesteuert und war in der jüngeren Vergangenheit ein wichtiger Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft unter Hansi Flick. Eine unglückliche Bänderverletzung am linken Knöchel, die er sich in der Champions League gegen Shakhtar Donestk zuzog, hat ihn jedoch für die Weltmeisterschaft gesperrt. Der 26-Jährige hat in 55 Länderspielen 24 Tore für Deutschland erzielt und in der Qualifikation fünfmal getroffen.
Die Ausbotung eines Spielers, der mit 180 Länderspielen die meisten in der Geschichte der spanischen Nationalmannschaft absolviert hat, mag für viele Neutrale ein Schock sein. Die Entscheidung wurde jedoch von Trainer Luis Enrique getroffen. Lucho entschied sich für sein bewährtes Personal und damit für Eric Garcia, Pau Torres und Aymeric Laporte. Alle drei spielten in Spaniens Halbfinalreise bei der Euro 2020 eine wichtige Rolle.
Brasilien und Argentinien mit Titelhoffnungen
Diese Bundesliga-Stars fahren zur WM
Der Weltmeister von 2018 mit seinem Heimatland Frankreich und Chelseas Mittelfeld-Dynamo wird seiner Nation angesichts seiner entscheidenden Leistungen für sein Land und den Gewinn der Premier League, der Champions League und anderer Trophäen sehr fehlen. Seine Anwesenheit und seine Energie hätten bei den Bemühungen der Equipe Tricolore, den Weltpokal zu behalten, einen entscheidenden Unterschied gemacht und wird sehr vermisst werden.
Der Star des FC Chelsea und der englischen Nationalmannschaft gehört zu den wichtigsten Spielern, die die große Bühne in Katar verpassen, nachdem er sich im Oktober im Gruppenspiel gegen den AC Mailand eine verheerende Knieverletzung zugezogen hat. Die englischen Fans waren optimistisch, dass ein fitter Reece James im ersten Spiel gegen den Iran auflaufen würde. Angesichts der kurzen Genesungszeit zwischen der Verletzung und dem Beginn der Weltmeisterschaft entschied sich der englische Nationaltrainer jedoch gegen einen Einsatz von James und begründete dies mit zu vielen Unbekannten in Bezug auf die Genesung des Chelsea-Stars.
Der Stürmer von Liverpool und Portugal ist ein großer Name, der bei der Weltmeisterschaft in Katar fehlt. Jota, der in 29 Spielen für Portugal zehn Tore erzielt hat und mit Cristiano Ronaldo, Bernardo Silva von Manchester City und Bruno Fernandes von Manchester United eine gefürchtete Sturmreihe bilden sollte, ist ein schwerer Schlag für die Mannschaft von Fernando Santos. Der Liverpooler Star zog sich eine schwere Wadenverletzung zu und musste in der Nachspielzeit mit einer Bahre vom Platz getragen werden.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.