Die Toronto Maple Leafs treffen zuhause auf die Florida Panthers.
Toronto überzeugte im Playoff-Auftakt gegen Ottawa mit einem knappen 3:2-Sieg und zieht nach drei Jahren wieder in die zweite Runde ein. Die Florida Panthers setzten sich in der zweiten Playoff-Runde in fünf Spielen gegen Tampa Bay durch. Mit beeindruckender Offensivkraft, Platz vier der Liga bei der Torquote und zweitbester Abwehr in der Liga, zeigten die Panthers in der frühen Phase viel Initiative.
Was: | Toronto Maple Leafs - Florida Panthers |
Wann: | 06.05.2025, 02:00 Uhr |
Wo: | Scotiabank Arena, Toronto |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Toronto konnte im Playoff-Auftakt gegen ein hart kämpfendes Ottawa-Team überzeugen und zieht nach einem knappen 3:2-Sieg in die zweite Runde ein, das zweite Mal in drei Jahren. Die Maple Leafs hatten die ersten drei Spiele gegen die Senators gewonnen und wollen nun auch im ersten Match dieser Serie den Ton angeben. In der laufenden Postseason stehen die Kanadier bei durchschnittlich 3,17 Toren pro Spiel, was sie ligaweit auf Platz acht bringt. Die Defensive ist mit 2,67 Gegentoren pro Spiel stark, was Platz vier in der Liga bedeutet.
Im Spiel gegen Ottawa startete Toronto stark, hielt den Angriffen der Senators stand und sicherte sich in der Schlussphase des dritten Drittels den Sieg. Im ersten Abschnitt führten die Leafs mit 7:3 Schüssen und gingen durch Auston Matthews in Führung, der im Powerplay sein zweites Tor in den Playoffs erzielte. Im zweiten Drittel hielten beide Teams das Spiel offen, doch Nylander erhöhte bereits nach 43 Sekunden auf 2:0, assistiert von Max Pacioretty.
Ottawa kam noch einmal auf 2:1 heran, aber Pacioretty traf in der 14. Minute zum vorentscheidenden 3:1. Nylander machte schließlich mit seinem zweiten Tor den Deckel drauf. Torhüter Anthony Stolarz hielt mit 21 Saves den Sieg fest und dürfte auch beim nächsten Spiel zwischen den Pfosten stehen.
Die Florida Panthers setzten sich in der ersten Runde gegen Tampa Bay in fünf Spielen durch, zuletzt durch den Sieg am Mittwoch. Nun wollen die Panthers die Heimvorteile auch in der nächsten Serie für sich gewinnen. Während der Postseason liegt Florida bei der Torquote auf Platz vier der Liga und erzielt durchschnittlich 3,60 Tore pro Spiel. Zudem sind die Panthers bei den Gegentoren ligaweit auf dem zweiten Rang, erlauben nur 2,40 Gegentreffer im Schnitt.
Das Powerplay funktioniert bei den Panthers mit 25 % Erfolg, während sie beim Penalty Kill in der Liga mit 88,9 % die zweitbeste Abwehr sind. Im entscheidenden Spiel gegen Tampa Bay dominierte Florida offensiv und erreichte in dem ersten Drittel 16 Schüsse bei 9 Schüssen der Lightning, ging allerdings nur mit 2:2 in die Pause. Carter Verhaeghe glich die Partie im Powerplay aus, Anton Lundell brachte die Panthers in Führung, bevor Sam Bennett und Aleksander Barkov die Führung ausbauten. In der zweiten Hälfte erhöhten die Panthers durch Tore von Lundell, Barkov und Bennett, während Sergei Bobrovsky mit 26 wichtigen Saves die Defensive zusammenhielt.
Am Ende stand eine 5:3-Führung für Florida und Bobrovsky gilt als Stammgoalie für das nächste Spiel. Die Panthers haben bewiesen, dass sie ihren Titel auch in dieser Saison verteidigen können und streben nach dem nächsten Erfolg in den Playoffs.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.