Im niederländischen Eindhoven, genauer gesagt im Philips-Stadion, steigt am Samstag das Champions-League-Endspiel der Frauen zwischen dem FC Barcelona und dem VfL Wolfsburg. Die Wölfe peilen dabei ihren dritten Titel in der Königsklasse an, während der spanische Meister zum zweiten Mal den begehrten Pott in Empfang nehmen möchte.
Die Katalaninnen haben erneut eine starke Saison gespielt und diese mit dem Titel in der spanischen Liga gekrönt. Es ist bereits die vierte Meisterschaft in Folge. On Top durften sie sich auch über den Gewinn des spanischen Super Cup freuen. Nun könnten die Damen des FC Barcelona das Triple mit dem Gewinn der Champions League perfekt machen. Barcelona wird alles daran setzen, den zweiten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte zu holen, wenn man am Samstag zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren im Finale antritt. Während sie 2021 bereits erfolgreich waren, verloren sie in den Jahren 2019 und 2022 jeweils gegen Rekordsieger Lyon. Allerdings unterlag man im letzten Jahr relativ deutlich mit 1:3. Zuletzt musste die Mannschaft von Jonatan Giraldez eine enttäuschende 1:2-Niederlage gegen Madrid CFF hinnehmen und beendete damit ihre 64 Spiele andauernde Ungeschlagenheit in der Liga. Nun hoffen die Katalaninnen, dass sie am Samstag gegen Wolfsburg wieder in die Spur kommen. Immerhin konnte man im letztjährigen Halbfinale gegen die Wölfinnen einen 5:3-Gesamtsieg einfahren.
In der Bundesliga musste sich der VfL Wolfsburg Rivale Bayern München im Kampf um die Meisterschaft geschlagen geben. Einen Titel gab es dennoch. Im Mai holte man gegen den SC Freiburg den DFB Pokal. Wenn die Niedersächsinnen nun die Saison mit einem zweiten Titel beenden wollen, müssen sie am Samstag üer sich hinauswachsen. Nachdem man in den Jahren 2014 und 2014 die Königsklasse jeweils gewinnen konnte, scheiterte der VfL in den letzten drei Finalteilnahmen 2016, 2018 und 2929 jeweils an Lyon. Seit der bitteren 1:5-Pleite gegen Barcelona im Camp Nou vergangene Saison, ist der Bundesligist allerdings auf Kurs und hat in der Champions League seit elf Spielen nicht mehr verloren. Obwohl der VfL im vergangenen Jahr das Halbfinale gegen die Spanierinnen verloren hat, haben sie dennoch eine beeindruckende Bilanz gegen die Blaugrana vorzuweisen. Vier von fünf Duellen in der Champions League haben die Wölfinnen gegen Barcelona gewonnen.
Was: | FC Barcelona – VfL Wolfsburg |
Wann: | 03.06.2023, 16:00 Uhr |
Wo: | Philips Stadium, Eindhoven |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Barcelona 1.40, Wolfsburg 7.00 |
Beide Teams verfügen über enorme Wettkampferfahrung auf europäischer Bühne. Das Finale dürfte daher eine ziemlich enge Angelegenheit werden. Dennoch ist die Qualität der Katalaninnen vielleicht etwas höher einzustufen. Gerade die technische Beschlagenheit im Mittelfelds und die Fähigkeit das Tempo des Spiels kontrollieren zu können, könnte am Ende zu einem knappen Sieg der Spanierinnen führen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.