Die Basketball-Bundesliga geht in den nächsten Spieltag. Bereits am Dienstag stehen die drei Spitzenteams aus Bonn, Berlin und München auf dem Parkett. Die Telekom Baskets liegen um zwei Zähler vor den beiden Rivalen, wobei Alba noch ein Spiel weniger absolviert hat. Es könnte also zum Führungswechsel kommen.
Am Dienstag geht die BBL in die 13. Spielrunde. Für Alba Berlin steht das Heimspiel gegen die Fraport Skyliners auf dem Programm. Die Hauptstädter sind nach dem lang ersehnten Sieg in der Euroleague hochmotiviert, den Druck auf die Telekom Baskets an der Spitze weiter zu erhöhen. Die Gäste aus Frankfurt haben sich mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen aus der Abstiegszone gekämpft. Der letzte Sieg gegen Alba liegt jedoch schon fünf Jahre zurück. Zeitgleich geht es für Bonn nach Ulm. Gegen den Tabellenzehnten ist der sechste Auswärtssieg im siebten Spiel fest eingeplant. Die Bayern müssen im Anschluss nach Rostock. Im Gegensatz zu Berlin kassierte München zuletzt eine Niederlage in Europa und bei einer Niederlage mehr als die Konkurrenz darf man sich auch in der BBL keinen Patzer erlauben.
Was: Alba Berlin – Fraport Skyliners
Wann: 03.01.2023, 19:00 Uhr
Wo: Mercedes-Benz Arena, Berlin
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Berlin 1.025, Frankfurt 16.50
In Berlin ist die Erleichterung groß. Vor dem Jahreswechsel hat Alba in der Euroleague den ersten Sieg nach zwölf Niederlagen in Folge gelandet. Bei Lyon-Villeurbanne gewann der deutsche Meister verdient mit 91:79. Nun will man in der heimischen BBL unbedingt nachlegen und Bonn an der Spitze weiter unter Druck setzen. National sind die Berliner nach wie vor voll auf Kurs. Von den ersten elf Spielen haben sie zehn gewonnen. Lediglich, da die Telekom Baskets ein Spiel mehr absolviert haben, müssen sich die Hauptstädter mit Rang zwei zufriedengeben. Nun steht das Heimspiel gegen die Fraport Skyliners auf dem Programm. Im Vorfeld spricht nicht viel gegen einen weiteren Sieg des Titelverteidigers.
Die bisherigen fünf Heimspiele in der BBL hat Alba gewonnen und auch gegen die Frankfurter ging man nun schon zehnmal in Folge als Sieger vom Parkett. Die Gäste aus Hessen haben sich zuletzt zwar mit zwei Siegen über Ludwigsburg und Rostock aus der Abstiegszone spielen können, auswärts folgte zuletzt jedoch eine klare 66:89-Niederlage in Bonn. Damit müssen die Skyliners weiter auf den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison warten. Bislang konnten sie lediglich in Weißenfeld gegen den MBC gewinnen. Dem stehen fünf Niederlagen in fremden Hallen gegenüber.
Kommen die Bucks noch aus der Ergebniskrise?
Ein letztes Aufbäumen in Europa
Was: ratiopharm Ulm – Telekom Baskets Bonn
Wann: 03.01.2023, 19:00 Uhr
Wo: Ratiopharm Arena, Ulm
TV/Stream: Magenta Sport
Bonn geht als Tabellenführer mit sieben Pflichtspielsiegen in Folge in das Gastspiel bei ratiopharm Ulm. Mit einem weiteren Erfolgserlebnis würden sie den ersten Platz gegen die Konkurrenz aus Berlin und München erfolgreich verteidigen. Es wäre der sechste Auswärtssieg im siebten Spiel. Bisher haben die Telekom Baskets nur bei den MHP Riesen verloren, doch auch in Ulm sah man in den vergangenen Jahren nicht immer gut aus. Die Bonner haben zwar die letzten beiden direkten Duelle mit den Gastgebern gewonnen, davor setzte es jedoch drei Pleiten und in Ulm konnten die Telekom Baskets nur eines der vergangenen vier Gastspiele für sich entscheiden. Die Hausherren feierten zuletzt einen 95:87-Erfolg über die Basketball Löwen Braunschweig. Trotzdem könnte die Heimbilanz besser sein. Ulm konnte bislang erst drei von sechs Heimspielen gewinnen. Gegen die Telekom Baskets wird es ein ganz schwerer Ritt.
Was: Rostock Seawolves – FC Bayern Basketball
Wann: 03.01.2023, 20:30 Uhr
Wo: Stadthalle Rostock
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Rostock 4.20, München 1.25
Die Bayern sind zum Abschluss der Dienstagsspiele zum ersten Mal in der BBL in Rostock zu Gast. Es ist das Duell zwischen dem Tabellenneunten und dem dritten. Die Seawolves haben eine ausgeglichene Bilanz von sechs Siegen und sechs Niederlagen. Die Münchner haben zwei ihrer zwölf Saisonspiele verloren, kassierten beide Pleiten jedoch in Auswärtsspielen. Trotzdem sind die Rollen in dieser Partie klar verteilt, da Rostock nur eines der letzten vier Heimspiele gewinnen konnte. Nach dem Pleiten gegen Berlin, Bamberg und Heidelberg gab es zuletzt ein 82:76 gegen die Hamburg Towers. Gegen die Bayern wird der Aufsteiger einen guten Tag brauchen, um im ersten Duell den ersten Sieg zu landen. Die Münchner reisen nach dem 77:83 in Belgrad mit viel Wut im Bauch an. Im Dreikampf mit Berlin und Bonn dürfen sich die Bayern im Grunde keine weitere Niederlage erlauben. Das wollen sie die Rostocker von der ersten Sekunde an spüren lassen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies