Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Fussball
  1. Fußball
  2. Premier League

Die teuersten Transfers der Premier-League-Geschichte

Die Premier League gilt als stärkste Liga der Welt mit den umsatzstärksten Vereinen. Da ist es nur logisch, dass in England auch die kostspieligsten Transfers abgewickelt werden. Dies sind die teuersten fünf Zu- und Abgänge in der Geschichte im englischen Oberhaus.

Die Premier League scheffelt durch ihre TV-Verträge Milliarden. Außerdem sind im Gegensatz zur Bundesliga Investoren erlaubt, die sich gleich mal einen ganzen Klub kaufen. Geld spielt auf der Insel nur eine untergeordnete Rolle. Das sieht man auch an den Transfers. Jahr für Jahr sorgen die Vereine aus Englands Eliteliga für neue Transferrekorde. Das sind die bislang teuersten Ein- und Verkäufe in der Geschichte der Premiere League.

Die teuersten Zugänge der Liga

Platz 5: Antony von Ajax Amsterdam zu Manchester United

Platz fünf der Rekordtransfers der Premier League geht an Manchester United. Die Red Devils investierten im Sommer 2022 satte 95 Millionen Euro für den Brasilianer Antony von Ajax Amsterdam. Der 23-Jährige überzeugte in den Niederlanden mit starken Leistungen und wagte nach nur zwei Jahren in Europa den Sprung in die Premier League. In Manchester kommt Antony zwar regelmäßig zum Zug, spielte in der vergangenen Saison aber kaum ein Spiel über die vollen 90 Minuten. Für einen Spieler mit einer derartigen Ablöse fast zu wenig. Mehr als der Ligapokalsieg 2023 war ihm mit den Red Devils noch nicht vergönnt. Sein Vertrag beim Rekordmeister läuft noch bis 2027.

Platz 4: Paul Pogba von Juventus Turin zu Manchester United

Platz vier geht wieder an Manchester United mit der Verpflichtung von Paul Pogba. Für die Red Devils eigentlich ein ganz bitterer Transfer, denn der Franzose kickte schon in der Jugend für United und wurde im Sommer 2012 ablösefrei an Juventus Turin abgegeben. Vier Jahre später holte ihn Manchester für 105 Millionen Euro zurück. Mittlerweile kickt er wieder in Turin. Ablöse kostete er bei seiner Rückkehr im Sommer 2022 keine. Mit Juve gewann er insgesamt vier Meisterschaften. In Manchester reichte es nur zweimal zum Ligapokalsieg. Immerhin feierte er mit dem Gewinn der Europa League 2017 seinen ersten internationalen Titel auf Klubebene.

Platz 3: Romelu Lukaku von Inter Mailand zum FC Chelsea

Den dritten Platz belegt der FC Chelsea mit Romelu Lukaku. Eine ähnliche Situation wie bei Pogba. Lukaku wechselte bereits 2011 aus Belgien nach London, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und wurde drei Jahre später für über 35 Millionen Euro an den FC Everton verkauft. Über Manchester United landete Lukaku schließlich bei Inter. Dort gewann er den Scudetto und war einer der besten Spieler der Saison. Dies machte Chelsea wieder auf ihn aufmerksam und die Blues nahmen 113 Millionen Euro in die Hand, um den Angreifer wieder auf die Insel zu locken. In London wurde Lukaku wieder nicht glücklich und so wechselte er nur ein Jahr später auf Leihbasis zurück nach Mailand. Nun ist seine Leihe beendet und vorerst zählt er zum Chelsea-Kader. Ein Verbleib ist noch offen.

Platz 2: Jack Grealish von Aston Villa zu Manchester City

Manchester City hat Jack Grealish zum teuersten Engländer aller Zeiten gemacht. Die Sky Blues überwiesen im Sommer 2021 satte 117,5 Millionen Euro für den 27-Jährigen an Aston Villa. Für Grealish hat sich der Wechsel voll ausgezahlt. In seiner ersten Saison in Manchester gewann er die Meisterschaft. In der vergangenen Saison holte City das Triple aus Meisterschaft, FA Cup und Champions League. Alles richtig gemacht Jack.

Platz 1: Enzo Fernandez von Benfica Lissabon zum FC Chelsea

Den Transferrekord für den teuersten Spielerkauf hält der FC Chelsea. Die Blues haben sich im vergangenen Januar für 121 Millionen Euro mit Weltmeister Enzo Fernandez von Benfica Lissabon verstärkt. Fernandez stand seitdem in allen 18 Ligaspielen auf dem Platz, doch auch er konnte das schwache Abschneiden der Londoner nicht verhindern. Chelsea beendete die Saison lediglich auf Rang zwölf. Bislang hat sich der Wechsel noch nicht bezahlt gemacht.

Die teuersten Abgänge der Liga

Platz 5: Cristiano Ronaldo von Manchester United zu Real Madrid

Rang fünf der teuersten Abgänge der Liga geht an Cristiano Ronaldo. Der Weltstar wechselte 2009 für die damals unglaubliche Summe von 94 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid. Das Ende ist bekannt. CR7 hat bei den Königlichen eine Ära geprägt. Er gewann viermal die Champions League und zweimal die spanische Meisterschaft. Außerdem wurde er dreimal Torschützenkönig in Spanien. In der Saison 2014/15 erzielte er unglaubliche 48 Tore in 35 Spielen.

Platz 4: Gareth Bale von Tottenham Hotspur zu Real Madrid

Bei Rang vier der kostspieligsten Abgänge ist wieder Real Madrid involviert. Die Königlichen haben im Sommer 2013 bei den Tottenham Hotspur zugeschlagen und Gareth Bale für 101 Millionen Euro verpflichtet. Anfänglich wurde Bale der Ablöse gerecht, zeigte starke Leistungen und führte Real zu vier Siegen in der Champions League. Dann begann sein Stern zu sinken. Beim fünften Triumph in der Saison 2021/22 spielte er schon überhaupt keine Rolle mehr. Zwischenzeitlich kehrte er zu den Spurs zurück. Real hätte ihn gerne verkauft, ein Abnehmer fand sich jedoch nicht. So endete das Abenteuer in Madrid im Sommer 2022 mit einem ablösefreien Wechsel nach Los Angeles. Mittlerweile hat Bale seine Karriere beendet.

Platz 3: Eden Hazard vom FC Chelsea zu Real Madrid

Noch mehr Geld gab Real für Eden Hazard aus, der 2019 für 115 Millionen Euro vom FC Chelsea geholt wurde. Es stellte sich als großes Missverständnis heraus. Hazard erreichte in Spanien nie sein Niveau aus Londoner Zeiten. In 76 Pflichtspielen war er gerade mal an 19 Treffern beteiligt. In diesem Sommer ist sein Vertrag ausgelaufen. Einen neuen Klub hat Hazard noch nicht gefunden.

Platz 2: Jack Grealish von Aston Villa zu Manchester City

Auf Rang zwei der Rekordabgänge befindet sich wie bei den Zugängen Jack Grealish. Mit seinem Wechsel von Aston Villa zu Manchester City sorgte er für einen neuen Einnahmerekord für den Klub aus Birmingham. Außerdem ist er der teuerste Spieler, der je innerhalb der Premier League transferiert wurde. 

Platz 1: Philippe Coutinho vom FC Liverpool zum FC Barcelona

Den teuersten Abgang der Premier-League-Geschichte verbucht der FC Liverpool mit dem Verkauf von Philippe Coutinho an den FC Barcelona. Der Brasilianer war den Katalanen 135 Millionen Euro wert. Zusammen mit Ousmane Dembele, der für die gleiche Summe aus Dortmund kam, sollte er den Abgang von Neymar vergessen machen. So richtig geklappt hat dies nicht. Coutinho konnte sich in Barcelona nicht durchsetzen und wurde zwischenzeitlich an den FC Bayern verliehen. Mit den Münchnern gewann er zu dieser Zeit die Champions League und schenkte Barca beim 1:8-Debakel im Viertelfinale zwei Tore ein.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.