Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Basketball

NBA: Die Suns bereit für den Titel?

Mehr als die Hälfte der Regular Season ist vorbei. Im Osten führen die Chicago Bulls die Conference überraschend an. Im Westen stehen die Phoenix Suns an der Spitze. Die Franchise aus Arizona dominiert die Liga fast nach Belieben, doch reicht es auch wirklich zum Titelgewinn?

Die Suns haben 50 von 82 Spielen der Regular Season absolviert. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Phoenix als erstes Team der Liga das Ticket für die Playoffs sichern wird. Zu dominant tritt das Team aus Arizona in dieser Saison auf. Satte 41 Siege haben die Suns schon eingefahren. Dem stehen gerade einmal neun Niederlagen gegenüber. Mittlerweile ist die Siegesserie schon wieder auf elf Spiele angewachsen. An Phoenix muss sich die Konkurrenz messen. Der Vorsprung auf Golden State beträgt derzeit drei Spiele.

Williams der Meistermacher?

Das war nicht unbedingt zu erwarten, denn die Suns haben sich zehnmal in Folge nicht einmal für die Playoffs qualifizieren können. Erst mit der Ankunft von Monty Williams als Cheftrainer zeigt die Formkurve steil nach oben. Für Williams ist Phoenix erst die zweite Station als Cheftrainer nach New Orleans, wo er 2015 nach fünf Jahren wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde. Nun ist der 50-Jährige drauf und dran, sich bei einer Quote von 1.80 den Titel als Trainer des Jahres zu sichern. Vergangene Saison führte er Phoenix erstmals seit 2010 wieder in die Playoffs. Doch nicht nur das, die Suns holten sich auch den Conference-Sieg und mussten sich erst in den NBA-Finals gegen die Milwaukee Bucks geschlagen geben.

Bis in die Finals ist es zwar noch ein weiter Weg, doch dem ersten Ziel, dem Division-Sieg, kommen die Suns schon jetzt bei einer Quote von 1.28 immer näher. Wären die Warriors nicht ebenfalls in der Pacific Division vertreten, könnte man diesen Titel wohl schon an Phoenix vergeben. So aber wird es ein enger Kampf bleiben. Golden State kommt auf 3.75. Die Lakers oder die Clippers haben nur noch Außenseiterchancen und müssen auf einen Einbruch der beiden Spitzenteams hoffen.

Ähnliche Basketballnachrichten

NBA: Bulls mit Angriff auf die Heat

NBA: Lakers winkt Rang 7

NBA: Abreibung für die Mavericks

NBA: Suns bezwingen die Jazz

Erst die Division, dann die Conference?

Einen Division-Titel konnten die Suns bislang siebenmal einfahren. Zweimal konnten sie im Anschluss auch die Conference gewinnen. Nur 1976 holten sie den Conference-Titel, ohne davor auch die Division gewonnen zu haben. Im Westen gibt es nicht viele Teams, die den Suns gefährlich werden können. Derzeit wird das am ehesten noch den Warriors (2.50), den Jazz (5.00) und den Lakers (7.50) zugetraut. Phoenix kommt auf eine Quote von 3.75 für den Conference-Sieg.

Während Golden State in der Conference durchaus noch mithalten kann, sieht es bei den Jazz und den Lakers nicht mehr ganz danach aus. Utah hat bereits elf Spiele Rückstand und fünf der letzten sechs direkten Vergleiche mit den Suns verloren. Los Angeles muss dagegen aufpassen, sich überhaupt für die Playoffs zu qualifizieren. Stand jetzt müssen die Lakers auf Rang neun ins Play-In-Turnier.

Wie sieht es mit der Konkurrenz im Osten aus?

Sollten es die Suns wie schon im Vorjahr in die NBA-Finals schaffen, kommt der Gegner natürlich aus der Eastern Conference. Dort stehen überraschend die Chicago Bulls ganz oben, noch vor den Top-Favoriten aus Brooklyn, Milwaukee und Miami. Allerdings werden den Nets (2.50), den Bucks (4.33) und den Heat (6.00) weit bessere Chancen auf den Conference-Sieg zugeschrieben. Hier muss sich Chicago mit 13.00 mit der Rolle des Verfolgers zufriedengeben.

Mit dem Gesamtblick auf die Titelchancen zeigt sich deutlich, dass vier Teams zum engeren Kreis der Favoriten zählen. Darunter sind mit 6.00 auch die Suns. Aus dem Westen kommen mit 6.00 die Warriors dazu. Aus dem Osten gehören die Nets (4.25) und der Titelverteidiger aus Milwaukee (8.00) zu den Top-Meisterschaftsanwärtern.

Basketball-News

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies