Es gibt kaum einen Klub in Deutschland, der so polarisiert wie der FC St. Pauli. Die Kiez-Kicker sind Kult, ebenso wie ihr Stadion. Das Millerntor gibt es bereits seit 1963. Derzeit bietet es Platz für knapp 30.000 Zuschauer. Es ist für seine unverwechselbare Atmosphäre weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt.
Das Millerntor-Stadion befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld in direkter Nähe zum Wirtschaftsgymnasium und dem Feldstraßenbunker. Seit dem Abschluss der Umbauarbeiten im Jahr 2015 bietet es Platz für 29.546 Zuschauer, davon 16.940 Steh- und 12.606 Sitzplätze. Eröffnet wurde die Arena im Jahr 1963. Seitdem trägt der FC St. Pauli seine Heimspiele am Millerntor aus.
Bereits nach dem ersten Weltkrieg gab es auf dem Heiligengeistfeld die ersten Sportplätze. Dies waren jedoch nur Grand- bzw. Ascheplätze und so wurde im Jahr 1946 damit begonnen, aus Kriegsschutt ein neues Stadion an der Ecke Glacischaussee/Budapester Straße zu errichten. Heute liegt hier der Nordausgang des U-Bahnhofs St. Pauli. Lange hatte die Anlage nicht bestand. Im Jahr 1961 musste sie der Internationalen Gartenausstellung 1963 weichen und so wurde damit begonnen, das heute Millerntor auf dem Heiligengeistfeld zu errichten. Mit Verspätung wurde es 1963 eingeweiht, da man den Einbau einer Drainage vergessen wurde und das Spielfeld so regelmäßig unter Wasser stand.
Seit seiner Errichtung wurde das Stadion mehrmals umgebaut und die Kapazität hat sich zwischenzeitlich von einst 32.000 Plätze auf 20.629 Plätze verringert. Nachdem die Arena schon etwas in die Jahre gekommen war, wurde im Jahr 2006 mit Renovierungs- und Umbauarbeiten begonnen. Zuvor wurde mehrmals der Bau eines neuen Stadions diskutiert, doch sämtliche Pläne wurden über mehrere Jahre immer wieder verworfen.
So kam es zu einer neunjährigen Umbauphase zwischen 2006 und 2015. Dabei wurde jeweils eine der vier Tribünen abgerissen und neu errichtet. Die restlichen drei Tribünen wurden dabei für den regulären Stadionbetrieb genutzt. Am 19. Dezember 2006 wurde die Südtribüne abgerissen und zeitgleich mit dem Umbau der Nordkurve zur besseren Trennung der Fans begonnen. Im Mai 2007 wurde der Bau der neuen Südtribüne begonnen. Diese wurde am 18. Juli 2008 offiziell eröffnet. Seitdem befinden sich in der Südtribüne der offizielle Fanshop, ein Eventraum und Büros der Geschäftsstelle des Klubs.
Im November 2009 wurde mit Verspätung die alte Haupttribüne abgerissen und ab Januar 2010 neu aufgebaut. Im August 2010 wurde sie eröffnet, wodurch die Stadionkapazität wieder auf 24.800 Plätze erhöht wurde. In diesem Zug wurde damit begonnen, die Ecke zwischen der Süd- und Haupttribüne zu bebauen. Zudem entstand die erste Kindertagesstätte für rund 100 Kinder in einem Fußballstadion. Der Abriss der Gegengerade wurde am letzten Spieltag der Saison 2011/12 begonnen und vollständig zum ersten Heimspiel der Saison 2013/14 wiedereröffnet. Von nun an fanden 29.063 Zuschauer in der Arena Platz. Die Nordtribüne sollte ursprünglich 2014 wieder in Betrieb genommen werden. Da man aber Borussia Dortmund im Pokal zugelost bekam, wurden die Arbeiten erst nach diesem Spiel fortgesetzt. Dabei wurde zunächst die provisorisch errichtete Stahlrohr-Sitzplatztribüne abgebaut, anschließend der Stehplatzbereich abgetragen. Im November wurden die drei verbleibenden Flutlichtmasten abgerissen, nachdem der Mast zwischen Haupt- und Nordkurve schon zuvor den Umbauarbeiten weichen musste. Eingeweiht wurde das Stadion am 25. Juni 2015 vor 29.546 Zuschauern mit dem 0:0 gegen Arminia Bielefeld.
Das Stadion wird hauptsächlich für die Heimspiele des FC St. Pauli genutzt. Darüber hinaus fand am Millerntor der WM-Kampf im Halbschwergewicht zwischen Dariusz Michalczewski und Graciano Rocchigiani im August 1996 statt. Zwischen 2005 und 2014 sowie noch einmal im Jahr 2016 fand im Stadion der Tag der Legenden statt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.