Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Böllfenfalltor/SV Darmstadt 98
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Die Stadien der Republik – Das Böllenfalltor

Der SV Darmstadt ist in dieser Saison wieder erstklassig. Damit kehrt auch das Kultstadion am Böllenfalltor wieder ins deutsche Oberhaus zurück. Die Arena ist seit 1921 Heimspielstätte der Hessen. Im März wurde die Kapazität auf 17.810 Zuschauer erhöht.

Der SV Darmstadt 98 besitzt eines der kleinsten Stadien der Bundesliga. Die Rede ist vom Böllfenfalltor, das bereits seit über 100 Jahren die Heimat des hessischen Traditionsvereins ist. Als die beiden Darmstädter Vereine FK Olympia und SC 05 im Jahr 1919 fusionierten, wurde die Arena zwei Jahre später errichtet. Damals fasste es noch 8.000 Zuschauer. Die Arena kostete 240.000 Reichsmark. Im Jahr 1925 wurde die Infrastruktur der Sportanlage ausgebaut.

Das Stadion im Wandel der Zeit

Nach dem zweiten Weltkrieg konnte der SV Darmstadt sein Stadion nicht mehr nutzen, da es von den amerikanischen Truppen als Baseballplatz genutzt wurde. Erst 1950 kehrten die Lilien in ihr Wohnzimmer zurück. Darmstadt feierte jedoch auch im Hochschulstadion große Erfolge und stieg in die Oberliga auf. Daher wurde das Böllenfalltor bei der Rückkehr für die damals höchste deutsche Spielklasse zu klein. Daher wurden zwischen 1950 und 1953 diverse Modernisierungen und Ausbauarbeiten durchgeführt. Im Jahr 1952 bot das Stadion Platz für 25.000 Zuschauer. 1953 wurden das Dach und die Laufbahn eingeweiht. 

Im Jahr 1975 wurde wieder gebaut und die alte Sitztribüne abgerissen. Die neue Haupttribüne umfasste anschließend 4.000 überdachte Plätze. Aufgrund von Auflagen des DFB wurde das Stadion 1978 auf eine Kapazität von 30.000 Zuschauer erweitert. Dabei wurde die Gegengerade, die Nord- und die Südkurve ausgebaut. Im Jahr 1981 erfolgte die Errichtung der Flutlichtmasten, die auch heute noch Verwendung finden. Ein Jahr später wurde die Dugena-Uhr mit Anzeigetafel im Stadion errichtet. Mit den Kosten geriet der SV Darmstadt in eine finanzielle Schieflage, weshalb man das Stadion 1988 für 2,18 Millionen Mark an die Stadt Darmstadt verkaufte. Im Jahr 2001 wurde wieder eine Anzeigetafel hinter der Südkurve errichtet. Dabei handelte es sich um eine ausrangierte Tafel des Olympiastadions München. 

Entwicklung seit 2011

Nachdem der SV Darmstadt in der Saison 2011/12 in die 3. Liga aufsteigen konnte, mussten Sitzplätze für Gästefans auf der Gegengeraden eingebaut werden. Im Jahr 2012 wurde über ein neues Stadion in Darmstadt nachgedacht. Diese Vorhaben scheiterte jedoch aus diversen Gründen und so wurde die Arena lediglich modernisiert. Um die Statuten der DFL zu erfüllen, wurden im Sommer 2014 2,2 Millionen Euro ins Stadion investiert. Dabei wurde das Spielfeld vergrößert, eine Rasenheizung installiert und die Laufbahn zurückgebaut. Zudem wurde mehr Platz für Fernsehtechnik geschaffen sowie Rettungswege zur Umfahrung des Stadions gebaut, die sanitären Anlagen modernisiert und mehr Platz für Rollstuhlfahrer eingerichtet. Dadurch verringerte sich die Kapazität auf 16.500 Plätze.

Im Herbst 2016 gingen die Umbauarbeiten in die nächste Runde. Durch die Erweiterungen von zwei mobilen Stahlrohrtribünen in der Nord- und Südkurve ging die Kapazität wieder nach oben. Am 10.Dezember 2018 wurde die komplette Gegengerade abgerissen, neu errichtet und Anfang 2020 abgeschlossen. Ein Jahr später startete der Neubau der Haupttribüne, die Anfang 2023 fertiggestellt wurde. Seit der Rückrunde 2022/23 hat das Stadion die heutige Kapazität von 17.810 Zuschauern.

Dafür wird das Stadion genutzt

Neben Fußballspielen wird das Stadion nur selten für diverse Musikveranstaltungen genutzt. Diese werden meistens aufgrund des Lärmschutzes in die Sporthalle am Böllenfalltor verlegt. Im Stadion spielten bereits Motörhead und Iron Maiden. 2003 eröffnete Elton John im Stadion die Darmstädter Residenzfestspiele und 2004 fand das Unrockstar Open Air Festival mit Bands wie den Ärzten statt. Heute kann man das Stadion laut der offiziellen Website für Tagungen, Workshops, Messen, Meetings und Privatveranstaltungen buchen. 

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.