Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. WM

Die Spielstätten in al-Rayyan

Die 22. Fußball-Weltmeisterschaft wird in diesem Jahr erstmals im Winter stattfinden und in Katar ausgetragen werden. Dabei hat sich der Golfstaat mächtig ins Zeug gelegt und sechs neue Stadien errichtet. Eine Spielstätte wurde renoviert und eine vergrößert. Drei Stadien der Endrunde stehen in ar-Rayyan.

Die WM in Katar wirft ihre Schatten voraus. Am 20. November ist es endlich so weit. Die Endrunde beginnt mit der Partie zwischen den Gastgebern und Ecuador in al-Chaur. Dort steht das neu errichtete al-Bayt-Stadion, das Platz für 60.000 Zuschauer bietet. Neben dieser Arena wurden noch das Education City Stadium in ar-Rayyan, das Lusail Iconic Stadium in Lusail das al-Janoub-Stadion in al-Wakra sowie das Stadium 974 und al-Thumama-Stadion in Doha neu errichtet. Das Ahmed bin Ali Stadium in ar-Rayyan hat man für die Endrunde von knapp 21.000 auf 40.740 Zuschauer vergrößert und das Khalifa International Stadium komplett renoviert. Hier sind die drei Stadien aus der größten Stadt Katars, ar-Rayyan:

Ahmed-bin-Ali-Stadium

Ort: ar-Rayyan
Eröffnung: 2003, 2020
Renovierung: Abriss 2014 und Renovierung 2014-2020
Kapazität: 40.740
Heimspielstätte: al-Rayyan SC, al-Kharitiyath SC, al-Jaish SC

Das Ahmed bin Ali Stadium wurde offiziell 2003 eröffnet und bot zu dieser Zeit Platz für 21.282 Zuschauer. Die ersten großen internationalen Spiele, die in dieser Arena ausgetragen wurde, waren die der Fußball-Asienmeisterschaft 2011. Außerdem wurde hier die Klub-Weltmeisterchaft 2020 ausgetragen. Nachdem das Stadion für die WM ausgewählt wurde, begannen im September 2014 die Abrissarbeiten für den Neubau der Arena. Im April 2015 wurde das neue Design des Stadions präsentiert, das für die WM 40.740 Zuschauern Platz bieten soll. Da diese Kapazität im Anschluss nicht mehr benütigt wird, kann der modulare Oberrang entfernt und die Zuschauerzahl halbiert werden.

Im Ahmed bin Ali Stadium finden diese sieben Spiele der Endrunde statt:

Mo., 21. Nov. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Gruppe B
Vereinigte Staaten - Wales
Mi., 23. Nov. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Gruppe F
Belgien – Kanada 
Fr., 25. Nov. 2022, 11:00 Uhr MEZ, Gruppe B
Wales – Iran 
So., 27. Nov. 2022, 11:00 Uhr MEZ, Gruppe E
Japan – Costa Rica 
Di., 29. Nov. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Gruppe B
Wales – England 
Do., 1. Dez. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Gruppe F
Kroatien – Belgien 
Sa., 3. Dez. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Achtelfinale
Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D

Ähnliche WM-Nachrichten

Das Turnier könnte einen Tag früher beginnen

Die ältesten eingesetzten WM-Spieler aller Zeiten

Die höchsten WM-Siege

Bale-Wechsel ein Schub für Wales

Education City Stadium

Ort: ar-Rayyan
Eröffnung: 15. Juni 2020
Kapazität: 40.000
Heimspielstätte: Frauen Nationalmannschaft

Der Spatenstich zum Education City Stadium, das in Anlehnung an seine Außenfassade auch Jewel oft he Desert genannt wird, erfolge im Jahr 2016. Fertiggestellt wurde es am 15. Juni 2020 und damit rund ein halbes Jahr später als geplant. Ursprünglich sollten hier Spiele der Klub-WM 2019 stattfinden. Stattdessen wurde dies ein Jahr später nachgeholt. Außerdem wurde hier der Arabien Pokal 2021 abgehalten. Nach der WM soll es als Heimstätte der katarischen Frauen-Nationalmannschaft Verwendung finden und die Kapazität von 40.000 auf 20.000 Plätze verringert werden. Die übriggebliebenen Stühle sollen an Entwicklungsländer gestiftet werden. Da das Stadion im Campus der Education City gebaut wurde, soll es außerdem für den Hochschulsport verwendet werden.

Bei der Endrunde sind diese acht Spiele im Education City Stadium geplant:

Di., 22. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe D
Dänemark – Tunesien
Do., 24. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe H
Uruguay – Südkorea
Sa., 26. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe C
Polen – Saudi-Arabien
Mo., 28. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe H
Südkorea – Ghana
Mi., 30. Nov. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Gruppe D
Tunesien – Frankreich
Fr., 2. Dez. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Gruppe H
Südkorea – Portugal
Di., 6. Dez. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Achtelfinale
Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe E
Fr., 9. Dez. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Viertelfinale
Sieger Achtelfinale 1 – Sieger Achtelfinale 2

Khalifa International Stadium

Ort: ar-Rayyan
Eröffnung: 1976
Renovierung: 2005, 2014-2017
Kapazität: 40.000
Heimspielstätte: Männer Nationalmannschaft

Das Khalifa International Stadium ist das älteste aller Stadien für die WM. Es wurde bereits im Jahr 1976 eingeweiht. Damals bot es Platz für 20.000 Zuschauer. Im Jahr 2005 wurde es erstmals modernisiert und auf den modernsten Stand gebracht. Die Kapazität wurde in diesem Zug auf 50.000 Zuschauer vergrößert. Nach Vergabe der WM wurde es 2014 erneut renoviert und die Zuschauerzahl wurde auf 40.000 festgesetzt. In der Arena wurden unter anderem die Asienspiele 2006 ausgetragen sowie Spiele der Fußball-Asienmeisterschaft 2011. Hier fand außerdem das Finale der Klub-WM 2019 zwischen Liverpool und Flamengo statt. Das Khalifa International ist das Nationalstadion der Fußball-Nationalmannschaft der Männer.

Diese Spiele finden während der WM im Khalifa International statt:

Mo., 21. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe B
England – Iran
Mi., 23. Nov. 2022, 14:00 Uhr MEZ, Gruppe E
Deutschland – Japan
Fr., 25. Nov. 2022, 17:00 Uhr MEZ, Gruppe A
Niederlande – Ecuador
So., 27. Nov. 2022, 17:00 Uhr MEZ, Gruppe F
Kroatien – Kanada
Di., 29. Nov. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Gruppe A
Ecuador – Senegal
Do., 1. Dez. 2022, 20:00 Uhr MEZ, Gruppe E
Japan – Spanien
Sa., 3. Dez. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Achtelfinale
Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B
Sa., 17. Dez. 2022, 16:00 Uhr MEZ, Spiel um Platz 3
Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies