Immer wieder passiert es Vereinen, dass sie Spieler für sehr wenig Geld abgeben und sich dann nach ein paar Jahren ärgern, wenn dieser seinen Marktwert verzehnfacht hat.
Kosten: 17 Mio. €
Wechsel: 2020
Marktwert heute: 20 Mio.€
Nach Jahren als Backup bei Arsenal erhielt Emiliano Martínez bei der Verletzung von Leno die Chance und überzeugte. Danach wechselte er für 17,4 Millionen Euro zu Aston Villa. Seitdem gewann er zwei Copa America, eine Weltmeisterschaft und führte Villa zu drei aufeinanderfolgenden Europa-Qualifikationen. Arsenals Torwart-Abteilung hat sich seitdem verändert.
Kosten: 9 Mio. €
Wechsel: 2020
Marktwert heute: 1,80 Mio.€
Nach sechs Jahren und als drittbester Torschütze des FC Barcelona wurde Luis Suárez 2020 gezwungen, für nur 9 Millionen Euro zu Atlético Madrid zu wechseln. Das Ergebnis? Suárez führte Atlético zu ihrem ersten La Liga-Titel seit 2013/14 – eine echte Rachegeschichte und eine bittere Erfahrung für die Barça-Fans.
Kosten: 1,2 Mio €
Wechsel: 2019
Marktwert heute: 75 Mio.€
Brighton & Hove Albion holte Viktor Gyökeres aus Schweden, zunächst in die U-21. Trotz 14 Toren in 31 Spielen wurde er nie im Profi-Team eingesetzt. Nach Leihen bei St. Pauli und Swansea wechselte er für 1,2 Millionen Euro zu Coventry. Zwei Jahre später verkaufte Coventry ihn für 24 Millionen. Heute gilt Gyökeres als 100-Millionen-Stürmer, Brighton fragt sich, was hätte sein können.
Kosten: 5 Mio. €
Wechsel: 2016
Marktwert heute: 22 Mio.€
Serge Gnabry kam als vielversprechendes U18-Talent zu Arsenal, doch nach einer enttäuschenden Leihe zu West Brom ging er für nur 5 Millionen Euro zu Werder Bremen. Ein Jahr später holte ihn Bayern München für 8 Millionen Euro und er wurde einer der gefährlichsten Flügelspieler der Bundesliga. Ein Arsenal-Angriff mit einem Gnabry in Bestform wäre beeindruckend gewesen.
Kosten: 3,5 Mio €
Wechsel: 2019
Marktwert heute: 70 Mio.€
Der VfL Wolfsburg verpflichtete den nigerianischen Jungstar Victor Osimhen, doch sie hatten nicht genug Geduld, ihn entwickeln zu lassen. Für nur 3,5 Millionen Euro wechselte er zu Charleroi, später zu Lille, bevor Napoli ihn für 79 Millionen Euro holte. Bei Napoli gewann er die Serie A nach 33 Jahren und wurde Torgleitster. Wolfsburg hat bis heute keinen Spieler seiner Klasse gefunden.
Kosten: 15 Mio. €
Wechsel: 2015
Marktwert heute: 50 Mio.€
2014 holte Chelsea Mohamed Salah, doch nach wenigen Einsätzen und Leihstationen wechselte er für 15 Millionen Euro zu Rom. Bei Liverpool wurde er zum internationalen Superstar, gewann die Champions League und die Premier League und brach zahlreiche Rekorde. Der FC Chelsea verlor einen großen Spieler, Liverpool gewann eine Legende.
Kosten: 200.000 €
Wechsel: 2019
Marktwert heute: 140 Mio. €
Chelsea ließ Jamal Musiala, der später als Ballon-d'Or-Anwärter galt, für nur 200.000 € zu Bayern München wechseln. Heute zählt Musiala zu den wertvollsten Spielern weltweit und hat auf Vereinsebene alles gewonnen. Auch wenn er 2019/20 nicht genug Spiele für das Triple hatte, ist er inzwischen eine tragende Säule für Bayerns Erfolg.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.