Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Fikayo Tomori/AC Mailand
  1. Fußball
  2. Serie A

Die Serie A kehrt zurück

Am Mittwochabend nimmt die Serie A als vierte große Liga nach der Premier League, La Liga und der Ligue 1 wieder den Spielbetrieb auf. Alle 20 Teams stehen an diesem Tag auf dem Platz. Das Topspiel tragen Inter und Tabellenführer Neapel aus. Meister AC Mailand muss nach Salernitana und das wiedererstarkte Juventus zu Cremonese.

Der 16. Spieltag der Serie A steht bevor. Die SSC Neapel hat sich nach einer bislang überragenden Saison mit 41 Punkten in die WM-Pause verabschiedet. Verfolger und Titelverteidiger AC Mailand hat bereits acht Zähler Rückstand. Juve hat sich durch einen starken Jahresendspurt mit sechs Siegen in Folge noch auf den dritten Platz verbessern können. Mit 31 Zählern rangieren die Bianconeri einen Punkt vor den Verfolgern Lazio Rom und Inter Mailand. Am Mittwoch könnte sich demnach einiges tun in der Tabelle. Los geht’s mit dem Gastspiel der Rossoneri beim Tabellenzwölften Salernitana. Juve ist anschließend bei Aufsteiger Cremonese zu Gast und am Abend steigt das Topspiel zwischen Inter Mailand und der SSC Neapel.

Milan muss liefern

Was: US Salernitana – AC Mailand

Wann: 04.01.2023, 12:30 Uhr

Wo: Stadio Arechi, Salerno

TV/Stream: DAZN

Quoten: Salernitana 6.50, AC Mailand 1.50

Die AC Mailand hat sich mit einem knappen 2:1-Erfolg über die AC Florenz in die Pause verabschiedet. Ein wichtiger Sieg, nachdem man zuvor bei Cremonese nicht über ein torloses Unentschieden hinausgekommen ist. So konnte der Titelverteidiger zumindest den zweiten Platz verteidigen und genau das muss auch das Ziel am Mittwoch bei Salernitana sein. Milan hat seit der Rückkehr des kommenden Gegners ins italienische Oberhaus noch nicht gegen Salernitana verloren. Aus vier Duellen holten sie zehn Punkte. Nur im letzten Duell im Stadio Arechi mussten sich die Rossoneri mit einem Unentschieden zufriedengeben. Das bringt diesmal eine Quote von 4.33.

Bemerkenswert in den bisherigen sechs Pflichtspielduellen ist die Tatsache, dass Milan immer mindestens zwei Tore gegen Salernitana erzielen konnte. Mehr als drei Tore im Spiel wären daher bei einer Quote von 2.75 eine interessante Option. Als Ergebnis könnte sich daher auch ein 2:1 für Milan anbieten. Dafür steigt die Quote durch den Wett-Boost von 8.50 auf 9.50.

Ähnliche Fußballnachrichten

Reaktion der Spurs?

Spitzenspiel im Emirates

Europas Transfermarkt ist offiziell eröffnet

Die Montagsspiele der Ligue 1

Juve mit starkem Lauf

Was: US Cremonese – Juventus Turin

Wann: 04.01.2023, 18:30 Uhr

Wo: Stadio Giovanni Zini, Cremona

TV/Stream: DAZN

Quoten: Cremonese 5.50, Juventus 1.66

Für Rekordmeister Juventus Turin hat die Saison alles andere als gut begonnen. Bis zum 7. Spieltag hatte die Alte Dame erst zwei Siege auf dem Konto. Es ging bis auf den achten Tabellenplatz nach unten. Dann aber feierte Juve sieben Siege aus den darauffolgenden acht Spielen. Jetzt ist man wieder voll auf Kurs in Richtung Champions League unterwegs und selbst die Meisterschaft muss man bei einer Quote von 8.00 noch nicht abschreiben. Dazu muss bei Cremonese jedoch ein weiterer Sieg folgen. Statistisch gesehen spricht nicht viel dagegen. Zwar treffen die beiden Klubs am Mittwoch erstmals seit der Saison 1995/96 wieder aufeinander, doch Juve hat bislang noch keines der 15 Pflichtspielduelle verloren. Elf Siege stehen vier Unentschieden gegenüber. Das letzte Duell im Cremona am 21. Januar 1996 endete ebenfalls ohne Sieger. Für eine weitere Punkteteilung werden 3.60 angesetzt. Für Cremonese wäre ein Punkt im Grunde zu wenig. Die Gastgeber belegen als Aufsteiger mit lediglich sieben Punkten den 18. Tabellenplatz. Damit würde es Stand jetzt auf sofortigem Weg zurück in die Serie B gehen. Cremonese hat in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen. Es gab sieben Unentschieden und acht Niederlagen.

Inter der Angstgegner von Neapel

Was: Inter Mailand – SSC Neapel

Wann: 04.01.2023, 20:45 Uhr

Wo: Stadio Giuseppe Meazza, Mailand

TV/Stream: DAZN

Quoten: Inter 2.30, Neapel 3.10

Zum Abschluss kommt es zum Topspiel zwischen Inter Mailand und der SSC Neapel. Inter hat es bisher geschafft, noch keine Begegnung in dieser Saison unentschieden zu spielen. Mit zehn Siegen und fünf Niederlagen rangieren sie elf Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Neapel. Ein Sieg ist daher Pflicht, will man noch in den Titelkampf eingreifen und die Konkurrenz im Kampf um die Champions-League-Ränge nicht aus den Augen verlieren. Zumal die Verfolger Atalanta und AS Rom nur drei Zähler Rückstand haben. In den vergangenen Jahren hat Inter gegen Napoli immer recht gut ausgesehen. Von den letzten sechs Duellen haben sie keines verloren. In Neapel gab es zweimal in Folge ein 1:1. Für ein weiteres Unentschieden werden 3.40 angesetzt. Für die Gäste wäre dies der erste Punktverlust seit dem 4. Spieltag. Napoli hat die letzten elf Spiele allesamt gewonnen und ist in der Liga noch ungeschlagen. In Mailand konnten die Süditaliener jedoch seit April 2017 nicht mehr gewinnen.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.