An diesem Wochenende steigt das achte Saisonrennen der MotoGP-Saison 2025. Diesmal geht es nach Aragonien. Der nächste Zweikampf zwischen den Marquez-Brüdern?
Das vergangene Rennen der MotoGP in Silverstone war etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal in dieser Saison landete eine Ducati nicht auf den ersten beiden Rängen. WM-Leader Marc Marquez wurde „nur“ Dritter, sein erster Verfolger Alex Marquez verpasste auf Rang fünf das Podium. Damit hat Marc den Vorsprung in der Gesamtwertung auf seinen Bruder Alex zwar wieder auf 24 Punkte ausbauen können, doch Johann Zarco konnte auf seiner Honda zum zweiten Mal in Folge verkürzen. Noch fehlen dem Franzosen 99 Punkte zur Spitze. In Aragon will er nun weiter verkürzen und den Heim-Grand-Prix der beiden Marquez-Brüder crashen. Im Fokus steht außerdem Francesco Bagnaia, der in Silverstone völlig ohne Punkte blieb und Gefahr läuft, die Spitze aus den Augen zu verlieren.
Gefahren wird an diesem Wochenende auf dem Ciudad del Motor de Aragon, auch bekannt als Motorland Aragon in der Provinz Aragonien bei Alcaniz. Seit 2010 finden hier regelmäßig Rennen der MotoGP statt. Das war ursprünglich gar nicht vorgesehen. Er rutschte lediglich als Ersatz für den nie fertiggestellten Balatonring in Ungarn in den Rennkalender. Die Strecke ist 5,078 Kilometer lang und besitzt 16 Kurven. Den Rundenrekord hält Jorge Lorenzo, der 2015 auf seiner Yamaha im Rennen eine Zeit von 1:48,120 Minuten aufs Parkett brachte. Neben der MotoGP finden auch Rennen der World Superbike Serie, der spanischen GT-Serie und der spanischen Tourenwagenserie auf dem Kurs statt. Rekordsieger ist Marc Marquez, der bislang sechs Rennen gewinnen konnten. Bei den Konstrukteuren führt Honda mit sieben Siegen. Außerdem konnten spanische Piloten neun der bisherigen 15 Austragungen gewinnen.
Der Große Preis von Aragon 2024 war der zwölfte Lauf der Motorrad-Weltmeisterschaft 2024. Er fand am 1. September 2024 ebenfalls auf dem MotorLand Aragon in Alcaniz statt. Marc Marquez gewann sowohl das Sprint- als auch das Hauptrennen in der MotoGP. Es war sein erster Sieg seit dem Emilia Romagna GP 2021 und sein erster Sieg für Ducati. Für die Spanier war es allgemein ein überaus erfolgreiches Wochenende. Jorge Martin, Pedro Acosta und Alex Marquez machten den Vierfach-Sieg für die Iberer perfekt. Außerdem fuhren Miguel Oliveira (5.), Brad Binder (6.), Enea Bastianini (7.), Fabio Quartararo (8.) und Francesco Bagnaia (9.) in die Punkte.
Was: | Großer Preis von Aragon |
Wann: | 08.06.2025, 14:00 Uhr |
Wo: | Motorland Aragon, Alcaniz |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | folgen |
Wow, was für eine Ansage von Marc Marquez im Freien Training am Freitag. In der ersten Session distanzierte der WM-Leader seinen ersten Verfolger Alex Marquez um fast eine Sekunde. Allein in den Top-Acht lagen sieben Spanier. Einzig Marco Bezzechhi konnte sich auf Rang drei unter die Lokalmatadoren schieben. Nicht viel anders lief es am Nachmittag. Marc Marquez holte sich wieder die schnellste Runde, lag aber nur noch 0,2 Sekunden vor Alex. Dahinter folgten mit einer halben Sekunde Rückstand Maverick Vinales und Joan Mir.
Am Samstag legte Marc Marquez im dritten Training wieder die schnellste Runde vor. Diesmal landete er 0,141 Sekunden vor Pedro Acosta. Franco Morbidelli wurde Dritter vor Maverick Vinales und Brad Binder. Marco Bezzechhi, Francesco Bagnaia, Fabio Quartararo, Fermin Aldeguer und Alex Marquez komplettierten die Top-Ten. Letzterer flog rund neun Minuten vor Ende der Session in der Anfahrt zur siebten Kurve von seiner Maschine. Der Spanier blieb glücklicherweise unverletzt, doch seine Ducati war nicht mehr fahrtüchtig und musste zurück an die Box.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.