Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Alex Morgan/USA

Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland. Deutschland zählt als zweifacher Weltmeister und achtfacher Europameister wieder zum Kreis der Favoriten. 32 Nationen spielen in 64 Begegnungen in einem Monat den neuen Weltmeister aus.

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird in diesem Jahr schon zum neunten Mal ausgetragen. Vom 20. Juli bis 20. August ist die Elite in Australien und Neuseeland zu Gast. Im Vergleich zur WM 2019 in Frankreich hat sich die Zahl der Teilnehmer von 24 auf 32 erhöht. Auch das Preisgeld wurde verdoppelt. Australien und Neuseeland setzten sich unter den Bewerbern gegen Kolumbien durch. Insgesamt wurden sechs Spielstätten in Australien und vier in Neuseeland gewählt. Mit dabei sind zwölf Nationen aus Europa, drei aus Südamerika, sechs aus Nord-, Mittelamerika und der Karibik, vier aus Afrika, sechs aus Asien und eine aus Ozeanien.

Was:Frauen-WM 2023
Wann:20.07.2023 – 20.08.2023
Wo:Australien und Neuseeland
TV/Stream:ARD, ZDF
Quoten:USA 3.50, England 5.50, Spanien 6.00, Deutschland 9.00

Hier wird gespielt

Das Eröffnungsspiel wird im Eden Park von Auckland mit einem Fassungsvermögen von 48.276 Zuschauer ausgetragen. Hier finden auch fünf weitere Gruppenspiele, ein Achtelfinale, ein Viertelfinale und ein Halbfinale statt. Weitere Spielstätten in Neuseeland sind Hamilton mit dem Waikato Stadium (25.111 Plätze), das Wellington Regional Stadium (39.000) in Wellington und das Dunedin Stadium (28.744) in Dunedin. In Hamilton steigen fünf Gruppenspiele, in Wellington sieben Gruppenspiele, ein Achtelfinale sowie ein Viertelfinale und in Dunedin sechs Gruppenspiele.

Für das Finale wurde das Stadium Australia mit 83.500 Zuschauern in Sydney ausgesucht. Darüber hinaus stellt die Stadt mit dem Sydney Football Stadium (42.512) eine weitere Arena. In Sydney werden sechs Gruppenspiele, zwei Achtelfinals, ein Viertelfinale, ein Halbfinale und eben das Endspiel ausgetragen. In Brisbane im Brisbane Stadium (52.263) finden fünf Gruppenspiele, ein Achtelfinale, ein Viertelfinale sowie das Spiel um Platz drei statt.  Perth ist mit dem Perth Oval (22.225) Austragungsort von fünf Gruppenspielen. Im Melbourne Rectangular Stadium (30.052) in Melbourne finden vier Gruppenspiele und zwei Achtelfinals statt. Das Hindmarsh Stadium in Adelaide ist mit 18.435 Plätzen das kleinste WM-Stadion. Hier gibt es vier Gruppenspiele und ein Achtelfinale.

Das sind die Gruppen

Das Auftaktspiel bestreiten am 20. Juli im Eden Park von Auckland Co-Gastgeber Neuseeland und Norwegen in der Gruppe A. Tags darauf steigt Spiel zwei zwischen den Philippinen und der Schweiz. Ebenfalls am Eröffnungstrag treten aus der Gruppe B Australien und Irland in Sydney gegeneinander an. Das zweite Gruppenspiel steigt am nächsten Tag zwischen Nigeria und Kanada.

In der Gruppe C beginnen Spanien und Costa Rica. Es folgt die Partie Sambia gegen Japan. Die Gruppe D beginnt mit der Partie zwischen England und Haiti. Spiel zwei tragen Dänemark und China gegeneinander aus. In der Gruppe E startet Titelverteidiger USA gegen Vietnam. Es folgt die Partie zwischen den Niederlanden und Portugal. In der Gruppe F stehen sich Frankreich und Jamaika sowie Brasilien und Panama gegenüber. In der Gruppe G geht’s mit Schweden gegen Südafrika los. Es folgt die Partie zwischen Italien und Argentinien. Deutschland befindet sich in der Gruppe H. Für die DFB-Frauen beginnt die Mission Titelgewinn gegen Marokko. Im zweiten Gruppenspiel stehen sich Kolumbien und Südkorea gegenüber.

Das sind die Favoriten

An erster Stelle müssen natürlich die USA genannt werden. Die US-Damen treten als vierfacher Weltmeister und Titelverteidiger wieder als Top-Favorit an. Sie sind die erfolgreichste Nation in der Geschichte des Frauenfußballs. Der härteste Rivale könnte diesmal aus England kommen. Die Three Lionesses reisen als amtierender Europameister nach Down Under. Nun wollen sie erstmals bei einer Weltmeisterschaft abräumen. Deutschland ist als zweifacher Titelträger ebenfalls ein Anwärter auf die WM-Krone. Auch Nationen wie Spanien und Frankreich haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und befinden sich im Kreis der Favoriten. Ebenso wie Co-Gastgeber Australien. 

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.